123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Kunst aus dem Todeslager: MDR-Dokumentation erstmals bei ARTE

by Redaktion
24. Januar 2023
Reading Time: 2 mins read
Kunst aus dem Todeslager: MDR-Dokumentation erstmals bei ARTE

Leipzig (ots) –

Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus wird erstmals die MDR-Dokumentation „Kunst aus dem Todeslager“ ausgestrahlt – ab sofort in der ARTE-Mediathek und am Sonntag, 29. Januar 2023 um 16.45 Uhr im ARTE-TV. Der MDR zeigt den Film am 11. April zum Tag der Befreiung des KZ Buchenwald.

Die Vernichtungslager der Nazis waren Orte unfassbarer Grausamkeit. Doch selbst hier entstand Kunst in all ihren Formen – im Auftrag der SS, aber auch heimlich unter Lebensgefahr wurde gezeichnet, arbeiteten Bildhauer, wurden Konzerte aufgeführt und Theater gespielt. Für manche KZ-Häftlinge war Kunst eine Überlebensstrategie, eine Möglichkeit, sich wieder wie ein Mensch zu fühlen.

ÄHNLICHE POSTS

1. Platz der SWR Bestenliste: „Liebes Arschloch“

1. Platz der SWR Bestenliste: „Liebes Arschloch“

31. März 2023
„Mila Superstar“, „The Pretty Guardian Sailor Moon“ und „Dragon Ball“: Kult-Animes kehren zurück ins Sonntagsprogramm von RTLZWEI

„Mila Superstar“, „The Pretty Guardian Sailor Moon“ und „Dragon Ball“: Kult-Animes kehren zurück ins Sonntagsprogramm von RTLZWEI

31. März 2023

Die Dokumentation „Kunst aus dem Todeslager“ begibt sich auf die Suche nach den Kunstwerken und ihren Schöpfern. Filmemacher Manfred Van Eijk stößt dabei auf großes Leid, aber auch auf nicht zu brechenden Überlebenswillen und unschätzbare Zeugnisse für die grausame Realität der Lager.

Im österreichischen Mauthausen fertigten Insassen Skizzen der Tatorte an, an denen Mitgefangene angeblich beim Fluchtversuch umgekommen waren. Im KZ Buchenwald mussten die Häftlinge bei eisiger Kälte ein Lagerlied einstudieren, bis es in den Ohren ihrer Peiniger perfekt klang.

Neben der erzwungenen Kunst gab es aber auch illegale Zeichnungen, die der Außenwelt Einblick in das tatsächliche Lagerleben geben konnten. So gelang es dem Tschechen Bedřich Fritta, Hunderte Zeichnungen über das Elend in Theresienstadt anzufertigen und aus dem Lager zu schmuggeln.

Die Kunst, ob erzwungen oder im Geheimen, war für die Häftlinge überlebenswichtig. Sie schützte sie nicht nur vor wesentlich härterer Arbeit, die schöpferische Tätigkeit war zudem eine der wenigen Möglichkeiten aus der alltäglichen Hölle zu entfliehen.

„Kunst aus dem Todeslager“ ist eine Koproduktion der niederländischen Produktionsfirma Sarphati Media Producties mit dem ORF, dem tschechischen Fernsehen Česká televize und dem MDR in Zusammenarbeit mit ARTE.

MDR-Produktionen bei ARTE

Als Mitglied des deutsch-französischen Gemeinschaftsprogramms ARTE steuert der MDR regelmäßig Produktionen zum ARTE-Programmangebot bei. Dazu gehören Reportagen, Dokumentationen und fiktionale Produktionen mit besonderem Schwerpunkt auf Themen aus Mitteldeutschland und Osteuropa.

Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Tel.: (0341) 3 00 64 55,
E-Mail: [email protected], Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenHistorischesKunstTV-Ausblick

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.