123people
Sonntag, Juni 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

MDR-Doku taucht ein in die Welt der japanischen Mangas und Animes

by Redaktion
3. Juni 2022
Reading Time: 1 min read
MDR-Doku taucht ein in die Welt der japanischen Mangas und Animes

Leipzig (ots) –

Der Mangamarkt boomt. Bestseller verkaufen sich weltweit so gut wie die Bücher von „Harry Potter“. Die großen Buchmessen, wie die in Leipzig, haben für Comics aus Japan und die Cosplay-Szene ganze Hallen freigeräumt. Aber wie konnten die Bildergeschichten aus Fernost zu einem globalen Kulturereignis werden? Die MDR-Doku „Popcult Japan“ beleuchtet das Phänomen – ab jetzt in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/popcult-japan/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy83NzhjNTg2Yi05M2Q2LTQzNTYtOWE4OS0yN2RmZDEwYWVlZTc) und am 17. Juli, 23.05 Uhr im Ersten.

Verlage, Streaming-Portale, die Gaming-Branche und große Konzerne – sie alle verdienen mit am Manga-Kult. Populäre Cosplayer und Anime-Youtuber erreichen im Netz ein Millionenpublikum. Die MDR-Doku „Popcult Japan“ erzählt die Erfolgsgeschichte der Comic-Helden aus Japan – von der Entstehung der Anime- und Mangawelle Ende der 90er-Jahre, als Serien wie „Sailor Moon“, „Mila Superstar“, „Dragon Ball“ und die „Kickers“ das deutsche Privatfernsehen fluteten, bis zur Otaku-Community, die sich auf Veranstaltungen trifft und im Netz austauscht.

ÄHNLICHE POSTS

G7-Gipfel in Elmau: Das Erste, tagesschau24, BR24 und phoenix liefern umfassende Berichterstattung und Analyse

G7-Gipfel in Elmau: Das Erste, tagesschau24, BR24 und phoenix liefern umfassende Berichterstattung und Analyse

25. Juni 2022
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2022 verliehen

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2022 verliehen

24. Juni 2022

Die Macher der MDR-Dokumentation reisen dafür ans andere Ende der Welt, wo die Figuren und Charaktere entstehen, die heute von Fans geliebt und von Cosplayern tausendfach kopiert werden – nach Japan, in den flirrenden Technik-Distrikt Tokio-Akihabara. Im Epizentrum dieser Kultur zeigt „Popcult Japan“ das System hinter einer sehr produktiven, aber auch sehr abgeschotteten Bildermaschinerie, die Heldenserien wie am Fließband produziert. Dabei kommen auch Manga-Weltstars wie Hirohiko Araki zu Wort und erklären, welche Faszination von diesen Geschichten ausgeht.

Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Tel.: (0341) 3 00 64 55,
E-Mail: [email protected], Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenMedienTV-AusblickUnterhaltung

„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover

by Redaktion
24. Juni 2022
0
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover
People

Hannover (ots) - Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen...

Read more

Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR

by Redaktion
24. Juni 2022
0
Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR
People

Mainz, Baden-Baden, Stuttgart (ots) - 24. Juni 2022 / Frauke Pieper wird neue Juristische Direktorin des Südwestrundfunks (SWR) und bildet...

Read more

Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover
People

Düsseldorf / Hannover (ots) - Klinikverbund setzt auf Erfahrung und Qualität Der Fachbereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie der Medical One-Kliniken wird...

Read more

Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand
People

Darmstadt (ots) - Dr. Theodor Niehaus bleibt drei weitere Jahre Präsident des Didacta Verbandes. Niehaus wurde am 21. Juni 2022...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.