123people
Dienstag, März 21, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

MDR-Kinokoproduktion „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ mit Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet

by Redaktion
20. Februar 2023
Reading Time: 3 mins read
MDR-Kinokoproduktion „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ mit Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet

Leipzig (ots) –

Der Debütfilm der renommierten Theater- und Kinoschauspielerin Katharina Marie Schubert, mit Corinna Harfouch und Birte Schnöink in den Hauptrollen, wurde am Sonntag, 19. Februar, im Rahmen der „Berlinale“ vom Kritikerverband in der Kategorie „Bestes Spielfilmdebüt“ ausgezeichnet. Mit der hochkarätig besetzten Produktion inszenierte Schubert nicht nur ihren ersten abendfüllenden Spielfilm, sondern schrieb auch das Drehbuch.

Die Kinokoproduktion unter Federführung des MDR erzählt ein Familiendrama zwischen Ost und West kurz vor der Jahrtausendwende. Dabei spielt Corinna Harfouch eine verbitterte Mutter im Kampf um ihre Vergangenheit und eigene Identität und Birte Schnöink ihre entfremdete Tochter. Voraussichtlich im Dezember 2023 wird „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ erstmals im Fernsehen zu sehen sein.

ÄHNLICHE POSTS

„maischberger“ / am Dienstag, 21. März 2023, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 21. März 2023, um 22:50 Uhr

20. März 2023
Premiere für Serien-Crossover: „Schloss Einstein“ und „Die Pfefferkörner“ gemeinsam auf Gangsterjagd

Premiere für Serien-Crossover: „Schloss Einstein“ und „Die Pfefferkörner“ gemeinsam auf Gangsterjagd

20. März 2023

In der Begründung der Jury heißt es: „Ein Märchen. Aber eines, das nie wirklich erzählt wird. Das sich nie in den Vordergrund drängt, nur als sanfte Andeutung mitklingt, melancholisch und dissonant. Das im Hintergrund bleibt, wie eine Chiffre: für einen verlorenen, grausamen und tröstlichen Ort; für die Unzugänglichkeit der starrköpfigen Hauptfigur; für ihre Unfähigkeit zur Artikulation mit ihrer Umwelt. Diese Artikulation aber erfindet dieser ruhige und zärtliche Film. Zwischen Figuren, die sich fernbleiben. Zwischen der Provinz der Gegenwart und dem, was wie beim späten Chabrol direkt unter der Oberfläche liegt, an ihr klebt: eine deutsche Geschichte der Kälte. Der Film verbindet, ohne zu lösen, ohne zu heilen, und trifft, indem er mitten im Märchen, mitten im Satz und vor einem Doppelpunkt abbricht, den richtigen Ton.“

Daniela Mussgiller, MDR-Hauptabteilungsleiterin Fernsehfilm, Serie und Kinder: „Wir freuen uns sehr über diese außerordentliche Auszeichnung. Filme wie dieser erreichen die Menschen auf ganz emotionale, aufrührende und authentische Art und Weise.“

Zum Film:

Ein kleines ostdeutsches Provinzstädtchen im Jahr 1999. Die Menschen haben schon viele Umbrüche hinter sich. Gudrun (Corinna Harfouch) feiert heute ihren 60. Geburtstag, in einem alten, verfallenen Herrenhaus, das zu DDR-Zeiten als Kinderheim genutzt wurde, in dem auch sie selber elternlos aufgewachsen ist.

Eine schwierige Geschichte zwischen Wehmut und Nostalgie. Zur Geburtstagsfeier reist auch Gudruns Tochter Lara (Birte Schnöink) aus Berlin an. Sie ist mit dem Stiefvater aufgewachsen, über ihren leiblichen Vater wollte die Mutter nie sprechen, entsprechend angespannt ist das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter. Ausgerechnet während der Feier erfährt Gudrun, dass das ehemalige Kinderheim an finanzkräftige Investoren verkauft werden soll, die es zum Hotel ausbauen wollen: Eine wirtschaftliche Perspektive für die strukturarme Region oder Ausverkauf der eigenen Geschichte? Über diese Frage scheiden sich die Geister im Ort. Während Gudrun in den nächsten Tagen alles daran setzt, das Kinderheim als Gemeinde- und Begegnungszentrum für alle Bewohner zu erhalten, macht sich ihre Tochter Lara auf die Suche nach ihrem Vater und einer Erklärung für die unnachgiebige Härte ihrer Mutter.

„Das Mädchen mit den goldenen Händen“ ist eine Ko-Produktion der Münchner if… Productions Film GmbH (Produzent: Ingo Fliess) mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (Redaktion: Meike Götz), ARTE (Redaktion: Barbara Häbe) und dem Hessischen Rundfunk (Redaktion: Jörg Himstedt). Gefördert wurde der Film von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF), dem FilmFernsehFonds Bayern (FFF, Projekt- und Produktionsförderung) und der FFA.

Der Spielfilm feierte bereits vor seinem Kinostart am 17. Februar 2022 auf dem Filmfest München 2021 in der Reihe Neues Deutsches Kino seine Weltpremiere, war zu Gast auf dem Filmkunstfest Schwerin und gewann auf dem Braunschweig International Film Festival den Heimspiel-Preis.

Der Preis der deutschen Filmkritik wird seit über 60 Jahren vom Verband der deutschen Filmkritik verliehen und ist der einzige deutsche Filmpreis, der ausschließlich von Kritikerinnen und Kritikern vergeben wird. Er richtet sich weder nach wirtschaftlichen, regionalen noch politischen Kriterien, sondern ausschließlich nach künstlerischen. Der Preis wird in zwölf Kategorien an deutsche Filme vergeben, die im vorhergehenden Kalenderjahr in den Kinos bzw. auf Festivals zu sehen waren.

Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Bianca Hopp, Tel.: (0341) 3 00 6432, E-Mail: [email protected], Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungBildFilmMedien

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.