123people
Montag, September 25, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema „Missbrauch mit KI: So gefährlich sind Deepfakes“

by Redaktion
18. September 2023
Reading Time: 2 mins read
MDR-Reihe „exactly“ zum Thema „Missbrauch mit KI: So gefährlich sind Deepfakes“

Leipzig (ots) –

Sie sind täuschend echt: Bei sogenannten Deepfakes werden Fotos und Videos durch künstliche Intelligenz manipuliert. So kann ein Gesicht in eine andere Umgebung eingefügt werden. Sophie (Name geändert) ist genau das passiert: Gegen ihren Willen wurde mit dieser Technologie pornografisches Material von ihr erstellt und verbreitet. Die neue Folge der MDR-Reportagereihe „exactly“ berichtet über Betroffene solcher Taten und zeigt, ob es Möglichkeiten gibt, sich gegen die Manipulation zu wehren. Der Film ist ab sofort in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/exactly/missbrauch-mit-ki-so-gefaehrlich-sind-deepfakes/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDIzMDkxODA4MDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTc0MDQ) sowie ab heute 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal „MDR Investigativ“ zu sehen.

Mit Apps auf dem Smartphone ist es mittlerweile einfach, pornografische Deepfakes auf dem Smartphone zu erstellen. In Sekundenschnelle werden die Gesichtszüge, Mimik und Bewegungen einer Person analysiert und auf den Körper von Pornodarstellerinnen und Pornodarstellern projiziert. Oft passiert das ohne das Einverständnis der Betroffenen.

ÄHNLICHE POSTS

SWR: Doku und Podcast zu den Baden-Badener Sirius-Morden

SWR: Doku und Podcast zu den Baden-Badener Sirius-Morden

25. September 2023
Kindle Storyteller Award 2023 / Hohe Qualität und große Bandbreite: Die Finalist:innen für die begehrte Self-Publishing-Auszeichnung stehen fest

Kindle Storyteller Award 2023 / Hohe Qualität und große Bandbreite: Die Finalist:innen für die begehrte Self-Publishing-Auszeichnung stehen fest

25. September 2023

Sophie (Name geändert) wurde mit solchen Inhalten erpresst. „Irgendwann hatte ich keine Kraft mehr, dagegen zu kämpfen. Ich habe dann alle meine Social Media-Profile gelöscht”, sagt sie. Deepfakes haben Sophies Leben langfristig verändert. Auch in der deutschen Influencer-Szene sind gefälschte Pornos ein Problem. Streamerin Shurjoka (Pia Scholz) ist selbst betroffen: „Menschen übernehmen Macht über mich als Person, über meinen Körper, gegen meinen Willen und zwingen mir ihre Fantasien auf”, erzählt Pia. Sie fühlt sich ohnmächtig gegen die Menge an Material, die im Internet von ihr kursiert. Sie erklärt: „Ich könnte einen Kartoffelsack tragen, und Leute würden einfach mein Gesicht nehmen und auf eine nackte Frau packen und genauso weitermachen wie vorher.” Von der Justiz fühlt Pia sich im Stich gelassen.

In der aktuellen Folge der Reportagereihe „exactly“ von Marie-Theres Brand kommt auch Professor Alexander Godulla zu Wort, der seit 2020 an der Universität Leipzig zum Thema Deepfakes forscht. Er will die Möglichkeiten und die Risiken der Technologie gesellschaftlich sichtbarer machen. „Die Gesellschaft ist in ihrer Breite nicht auf diese Technologie vorbereitet”, meint er. Professor Godulla zeigt den technischen Fortschritt der letzten Jahre und die Orte im Internet, an denen explizite Deepfakes ausgetauscht werden.

In Deutschland gibt es Gesetze, die sich auf pornografische Deepfakes beziehen können, wie zum Beispiel die Verletzung des Rechts am eigenen Bild. Ein eigenes Gesetz für die Erstellung, Verbreitung und Veröffentlichung von Deepfake-Pornos gibt es nicht. Anwältin Josephine Ballon hält das für eine Gesetzeslücke. Sie arbeitet für die Organisation HateAid, welche Betroffene digitaler Gewalt berät, und sagt: „Es wird suggeriert, dass es den Staat nicht interessiert, dass vermeintliche Nacktfotos von dir in aller Öffentlichkeit kursieren. Man kann es anzeigen, und irgendwie wird es im Gesetz auch abgebildet, aber es wird so gut wie nie verfolgt“, erklärt sie in der Reportage.

Pressekontakt:
Thomas Ahrens, MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. (0391) 539 21 21
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenKünstliche IntelligenzMedienStreamingTV-Ausblick

Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.

by Redaktion
13. September 2023
0
Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.
People

Düsseldorf (ots) - Unter dem Motto #gemeinsamgeniessen kooperieren die Marken Somat und Pril mit der Düsseldorfer Tafel e. V. und...

Read more

Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“

by Redaktion
5. September 2023
0
Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“
People

Frankfurt am Main (ots) - Sporthilfe startet wertebasierte Kommunikationskampagne / Unterstützung durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Fußballprofi Mario Götze, Social-Media-Star Younes...

Read more

Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach

by Redaktion
1. September 2023
0
Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach
People

Freiburg/Frankfurt (ots) - Er ist ein echtes Schwergewicht in der Box-Szene und sorgte auch außerhalb des Rings stets für Schlagzeilen:...

Read more

Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel

by Redaktion
28. August 2023
0
Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel
People

Brandenberg (ots) - Seit Jahrhunderten wird Honig nicht nur als köstliche Süßigkeit geschätzt, sondern auch als vielseitiges Hausmittel für zahlreiche...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.