123people
Dienstag, März 21, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Mein Avatar und ich: „WissenHoch2“ in 3sat über KI und die Gesellschaft

by Redaktion
22. Februar 2023
Reading Time: 3 mins read
Mein Avatar und ich: „WissenHoch2“ in 3sat über KI und die Gesellschaft

Mainz (ots) –

Roboter und Künstliche Intelligenz sind fester Bestandteil im täglichen Leben. Sie bedienen sogar als Servicekräfte und unterhalten Pflegebedürftige. Ingolf Baur zeigt in der Wissenschaftsdoku „Mein Avatar und ich“, am Donnerstag, 2. März 2023, 20.15 Uhr in 3sat, was Roboter können und was sie haben müssen, damit der Mensch sie als soziale Partner akzeptiert. Im Anschluss folgt „scobel – Kulturschock durch KI“ um 21 Uhr. Eine neue Generation Künstlicher Intelligenz übertrifft alles bisher Dagewesene. Was mensch- oder KI-gemacht ist, kann kaum noch unterschieden werden. Darüber diskutiert Gert Scobel mit Gästen. Beide Sendungen sind ab Sendetag fünf Jahre lang in der 3sat-Mediathek verfügbar.

Roboter inmitten der Gesellschaft – Helfer oder Weggefährte?

ÄHNLICHE POSTS

„maischberger“ / am Dienstag, 21. März 2023, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 21. März 2023, um 22:50 Uhr

20. März 2023
Premiere für Serien-Crossover: „Schloss Einstein“ und „Die Pfefferkörner“ gemeinsam auf Gangsterjagd

Premiere für Serien-Crossover: „Schloss Einstein“ und „Die Pfefferkörner“ gemeinsam auf Gangsterjagd

20. März 2023

In einem Altenheim in Rendsburg erlebt Filmemacher Ingolf Baur in der Wissenschaftsdoku „Mein Avatar und ich“ welche Beziehung Pflegebedürftige zu Robotern aufbauen. Hannes Eilers von der FH Kiel testet dort den Robotereinsatz im Auftrag der Ersatzkassen. Die Roboter singen mit den betagten Menschen, spielen Spiele mit ihnen oder demonstrieren Physioübungen – nur beten dürfen sie nicht mit ihnen.
Akzeptiert der Mensch die Technik mehr, je ähnlicher sie ihm wird? Waren Maschinen früher nur Helfer, werden sie heute zu Weggefährten. Agnieszka Wykowska ist Psychologin, Hirnforscherin und Philosophin am Italienischen Institut für Technologie in Genua. Sie meint: „Wir tendieren dazu, alles zu vermenschlichen. Wir sehen sogar Gesichter in Autofronten. Das wird noch verstärkt, wenn ein Roboter menschenähnliches Verhalten zeigt.“

KI und Chatbots als soziale Klone in der täglichen Kommunikation

KI-Server im Hintergrund steuern bereits sehr viel der Alltagskommunikation. Sie machen Vorschläge, was eigekauft, vorgelesen oder welche Songs abgespielt werden sollten. Chatbots dienen sogar als persönliche Ansprechpartner. In Boston perfektioniert Hossein Rahnama am Massachusetts Institute of Technology (MIT) das Aussehen und die Kommunikation mit solchen Chatbots. Er glaubt: „Wir können mittlerweile auf solche Rechenleistungen und Datenmengen zugreifen, dass wir eine digitale Version jeder Person (…) erschaffen und sie bald sogar empfindungsfähig werden lassen können.“ Kann man in Zukunft noch unterscheiden, ob ein Mensch vor der Kamera steht oder ob man es mit einem digitalen Klon zu tun hat?

Software GPT-3: Künstliche Intelligenz mach dem Menschen Konkurrenz

„scobel – Kulturschock durch KI“ beschäftigt sich mit der Konkurrenz, die der Mensch bekommt: Künstliche Intelligenz verfasst wissenschaftliche und literarische Werke, komponiert Musik, löst mathematische Probleme und schafft Kunstwerke. Auf Basis allen digital verfügbaren Wissens stellt die Software GPT-3 die bisherige Welt auf den Kopf. Man wird ab sofort schwer erkennen können, ob hinter einer Kreation ein Mensch oder KI steckt. Copyright-Fragen, Autorenrechte, Leistungsbewertungen von Schülern und Studenten – alles muss neu gedacht werden. Die Geschichte von GPT-3 begann vor wenigen Jahren als Open-Source-Projekt, im Wesentlichen finanziert von Elon Musk und Microsoft. Microsoft hat sich inzwischen die Lizenz gesichert. Darüber, was diese KI für Kultur und Gesellschaft bedeutet, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen, dem Informatiker Prof. Dr. Kristian Kersting (TU Darmstadt), der Wirtschaftsinformatikerin Prof. Dr. Doris Weßels, Professorin (FH Kiel) sowie dem Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Oliver Bendel (Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Wirtschaft).

„WissenHoch2“ – ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Kontakt
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Marion Leibrecht, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131 – 70-16478.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.

Pressefotos
Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/wh2) (nach Login), per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.

Weitere Informationen
Im 3sat-Pressetreff finden Sie ergänzend den Film als Presse-Preview (https://pressetreff.3sat.de/?id=1183&return_url=%2Fmediathek%3F) (nach Login).
Hier finden Sie die „WissenHoch2“ (https://www.3sat.de/wissen/wissenhoch2)-Sendungen auf 3sat.de.
„Scobel“ bei YouTube (https://youtube.com/scobel)

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation/3sat Presse
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildComputerFernsehenGesellschaftKulturMedienStreamingTV-AusblickWissenschaft

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.