123people
Samstag, Februar 4, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Menschen im Mittelpunkt: Nestlé Human Rights Framework stärkt Menschenrechte in globalen Lieferketten

by Redaktion
8. Dezember 2022
Reading Time: 3 mins read
Menschen im Mittelpunkt: Nestlé Human Rights Framework stärkt Menschenrechte in globalen Lieferketten

Frankfurt am Main (ots) –

Zum Tag der Menschenrechte an diesem Samstag (10. Dezember) bekräftigt Nestlé ihr jahrelanges Engagement zum Schutz der Menschenrechte in den weltweiten Lieferketten. Ende 2021 hat Nestlé ein umfassendes globales Human Rights Framework und eine damit verbundene Roadmap vorgestellt und eingeführt. Ziel ist es, die Einhaltung der Sorgfaltspflichten in der gesamten Lieferkette zu stärken und optimale Rahmenbedingungen für die Achtung und Förderung von Menschenrechten zu schaffen. Hierzu gehören auch die Erarbeitung von Präventionsstrategien und Abhilfemaßnahmen zu den priorisierten menschenrechtlichen Herausforderungen.

Zehn priorisierte Menschenrechtsthemen im Fokus – starke Verankerung im gesamten Unternehmen

ÄHNLICHE POSTS

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

3. Februar 2023
Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

3. Februar 2023

Basierend auf den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte zählt Nestlé folgende zehn Menschenrechtsthemen zu den größten Herausforderungen: Kinderarbeit und Zugang zu Bildung, Zwangsarbeit und verantwortungsvolles Recruitment, existenzsichernde Einkommen und existenzsichernde Löhne, das Recht auf Wasser und sanitäre Anlagen, das Recht auf Ernährung und Zugang zu nahrhafter, erschwinglicher und angemessener Ernährung sowie Arbeitssicherheit und Gesundheit. Außerdem im Fokus stehen Gleichberechtigung und Bekämpfung von Diskriminierung, Landrechte indigener Völker und lokaler Gemeinschaften, Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen, sowie Datenschutz und Privatsphäre.

Um in diesen Bereichen Fortschritte zu erzielen und die Ziele des Human Rights Frameworks zu erreichen, setzt Nestlé auf verschiedene sogenannte „Enabler“: Dazu zählt beispielsweise eine strukturelle Verankerung des Themas auf allen unternehmensinternen Governance-Ebenen. So verantwortet eine interne, funktionsübergreifende Human Rights Community die Menschenrechtsagenda im Unternehmen und koordiniert die Umsetzung des Nestlé Human Rights Frameworks. Der Nestlé ESG & Sustainability Council hat zudem zentrale Menschenrechtsthemen mit im Fokus und berät das globale Executive Board dazu.

Nestlé nutzt darüber hinaus verschiedene Richtlinien und Kontrollsysteme, um Menschenrechte in der gesamten Organisation und Lieferkette zu verankern. Die wichtigsten Grundlagen sind die Nestlé Corporate Business Principles und der Nestlé Responsible Sourcing (https://www.nestle.de/sites/g/files/pydnoa391/files/2020-07/nestle-responsible-sourcing-standard-de.pdf)Standard. Durch Risikoanalysen, Präventivmaßnahmen wie interne und externe Audits, Zertifizierungen sowie Schulungen soll die Einhaltung der Menschenrechte in den Lieferketten sichergestellt werden. Bereits 2008 wurde die erste externe Lückenanalyse für Menschenrechte in Auftrag gegeben. 2011 startete intern das Human Rights Due Diligence Programm, bei dem bis einschließlich 2021 mehr als 280.000 Kolleg:innen zum Thema Menschenrechte geschult wurden. Hinzu kommt das Beschwerdemanagement-System „SpeakUp“, über welches potenzielle Menschenrechtsverletzungen entlang der gesamten Lieferkette gemeldet werden können.

Seit 2008 berichtet Nestlé sowohl im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht als auch in Berichten zu einzelnen Fokusthemen transparent über Fortschritte, Herausforderungen und weitere Maßnahmen. 2017 hat Nestlé etwa den ersten „Tackling Child Labor Report“ in der Kakao-Lieferkette veröffentlicht.

Umfassende Programme in der Lieferkette integriert

Kinderarbeit – das am höchsten priorisierte Menschenrechtsthema – ist für Nestlé absolut inakzeptabel. Im Rahmen des seit 2012 bestehenden Nestlé Cocoa Plan (https://www.nestle.de/verantwortung/gemeinschaften/cocoa-plan)hat Nestlé ein Kontrollsystem gegen Kinderarbeit ins Leben gerufen. Das sogenannten „Child Labor Monitoring and Remediation System“ ermöglicht es, gefährdete Kinder durch regelmäßige Besuche von geschulten Personen vor Ort zu erkennen, bei lokalen Partner:innen darauf hinzuweisen und Hilfen bereitzustellen. Mit individuellen Lösungen für betroffene Familien sollen Kinder dauerhaft vor gefährlicher Arbeit geschützt werden, was ebenfalls regelmäßig kontrolliert wird. Auch andere Schokoladenhersteller nutzen dieses etablierte System mittlerweile erfolgreich.

Um das Haushaltseinkommen von Familien in Kakao-Anbauregionen und deren Lebensbedingungen sukzessive zu verbessern, geht Nestlé seit 2021 mit dem Income Accelerator Programm (https://www.nestle.de/verantwortung/gemeinschaften/income-accelerator-program) den nächsten Schritt. Nestlé will damit einen Beitrag auf dem Weg zu existenzsichernden Einkommen leisten. Das Programm arbeitet mit zusätzlichen finanziellen Anreizen und fördert beispielsweise bessere landwirtschaftliche Praktiken für höhere Erträge, Einkommensdiversifizierung und entlohnt die nachweisliche Einschulung aller Kinder im Haushalt. Ziel ist die Bekämpfung ländlicher Armut, damit Kinder runter vom Feld und rein in die Schule kommen.

Nestlé Deutschland setzt Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz um

In Deutschland tritt ab dem 1. Januar 2023 das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Nestlé Deutschland begrüßt die Einführung des Gesetzes, das klare Anforderungen für die Sorgfaltspflichten von Unternehmen zum Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten festlegt. Vorbereitend auf das deutsche sowie das europäische Lieferkettengesetz, das in den kommenden Jahren erwartet wird, führt Nestlé in Deutschland auf lokaler Ebene eine umfassende Risikoanalyse durch, um die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken in allen Geschäftsabläufen angemessen zu adressieren.

„Unser Responsible Sourcing Standard ist die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit mit unseren Lieferant:innen weltweit. Durch beispielsweise erweiterte Vertragsklauseln und angepasste Instrumente zur Überprüfung des Human Rights Frameworks wollen wir die Vorgaben des neuen Gesetzes in Deutschland adäquat umsetzen“, sagt Martina Janssen, Sustainability Manager Human Rights bei Nestlé in Deutschland.

Die Ergebnisse der Analysen und daraus abgeleitete Maßnahmen fließen in die vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorgesehene Grundsatzerklärung ein, die Nestlé Deutschland zum Frühjahr 2023 veröffentlichen wird.

Hier finden Sie das Nestlé Human Rights Framework: nestle-human-rights-framework-roadmap.pdf

Weitere Informationen: Soziale Verantwortung und Achtung der Menschenrechte | Nestlé (nestle.de) (https://www.nestle.de/verantwortung/nachhaltigkeitsbericht/2021/soziale-verantwortung#humanrights)

Pressekontakt:
Nestlé Deutschland AG
Isabel Hörnle
Tel: (069) 6671 – 3682
[email protected]
Original-Content von: Nestlé Deutschland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesetzeMenschenrechteSozialesUnternehmen

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.