123people
Sonntag, Juni 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Misserfolg im Coaching – diese 5 Fehler stehen vielen Trainern auf dem Weg zur Selbstständigkeit im Wege

by Redaktion
22. Juni 2022
Reading Time: 2 mins read
Misserfolg im Coaching – diese 5 Fehler stehen vielen Trainern auf dem Weg zur Selbstständigkeit im Wege

Berlin (ots) –

Fitnesstrainer erfreuen sich heute einer derart starken Nachfrage wie nie zuvor. Die gesamte Branche boomt. Grund genug für viele Coaches, sich jetzt aus dem bisherigen Anstellungsverhältnis zu lösen und in die Selbstständigkeit zu wechseln. Dort kann die Arbeitszeit frei eingeteilt werden – und bessere Verdienstmöglichkeiten lassen sich auch finden.

Doch Vorsicht, so lukrativ die Aussicht auf die Selbstständigkeit auch sein mag, unterschätzt werden darf der Weg nicht. Welche fünf Fehler die meisten Coaches am Erfolg hindern, weiß Dirk Wannmacher. In diesem Beitrag zeigt der Personal-Trainer, wo mögliche Stolpersteine liegen.

ÄHNLICHE POSTS

§ 219a StGB ist Geschichte! / Der erste Schritt zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ist getan

§ 219a StGB ist Geschichte! / Der erste Schritt zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ist getan

24. Juni 2022
Umfassende Rekonstruktion einer Kindesentführung / RTL Deutschland arbeitet an Spielfilm, Dokumentation, Podcast und Buch zum Fall Johannes Erlemann

Umfassende Rekonstruktion einer Kindesentführung / RTL Deutschland arbeitet an Spielfilm, Dokumentation, Podcast und Buch zum Fall Johannes Erlemann

24. Juni 2022

1. Fehler: Steuern und Versicherungen werden ignoriert

Im Alltag vieler Coaches fehlt es an Zeit, um sich der Arbeit am Schreibtisch zu widmen. So gelingt es oft nicht, alle Belange rund um die Steuern und die Versicherungen innerhalb der Frist zu erledigen. Doch damit drohen unangenehme Folgen. Ratsam ist es daher, diese Aufgaben regelmäßig nach einem festen Plan zu bearbeiten – und sich auch von möglicherweise fehlendem Know-how nicht abhalten zu lassen.

2. Fehler: Die Preise sind zu niedrig

Neue Coaches werben oft mit günstigen Preisen, sobald sie sich in die Selbstständigkeit begeben. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um diese zu erhöhen? Um ehrlich zu sein: Bereits vom ersten Tag an sollten die Stundenlöhne ein Niveau erreichen, das beim Leisten einer hochwertigen Arbeit erwartet werden darf. Viele Klienten werden gerne bereit sein, diese Preise zu bezahlen, sofern sie dafür ein Coaching auf hohem Qualitätslevel erhalten.

3. Fehler: der Blick zur Konkurrenz

Was sich bei den Preisen andeutet, zieht sich meist durch alle Bereiche des Coachings: Viele Trainer schauen zu sehr darauf, wie sich die Konkurrenz verhält. Eilig wird dann nachgemacht, was die Mitbewerber vorleben. Doch wie soll es auf diese Weise gelingen, eigene Stärken zu entwickeln – oder sich überhaupt Alleinstellungsmerkmale aufzubauen und so für neue Klienten interessant zu werden? Der Weg in die Selbstständigkeit bedeutet somit auch, sich etwas Eigenes zu erwerben und aufzubauen.

4. Fehler: Schwächen in der Kommunikation

Im beruflichen Alltag erreichen viele Coaches bereits ein konstant hohes Niveau in ihrer Arbeit. Demgegenüber weisen sie oft Mängel auf, wenn es um das Führen eines Verkaufsgespräches geht. Doch wer sich scheut, auf fremde Menschen zuzugehen und für das eigene Angebot zu werben, riskiert den Erfolg seiner Selbstständigkeit. Zumal es heute mit ein wenig Übung kein Problem mehr sein sollte, etwas mehr aus sich herauszugehen und neue Klienten zu gewinnen.

5. Fehler: auf einen Mentor wird verzichtet

Ein guter Coach verfügt über eine Ausbildung in seinem Metier. Doch das reicht nicht, um dauerhaft allen Anforderungen des Jobs gerecht zu werden. Gerade für die vorhandenen Schwächen sollte ein Mentor zur Verfügung stehen. Er hilft dem Trainer dabei, die tägliche Arbeit auf ein höheres Level zu heben, damit mehr Klienten zu gewinnen – und auch die Umsätze auf ein bislang ungeahntes Niveau zu steigern. Das ist die Basis für den Erfolg.

Über Dirk Wannmacher:

Dirk Wannmacher ist seit 16 Jahren Personal Trainer. Basierend auf seinen langjährigen Erfahrungen unterstützt er mit seinem Team Personal Trainer in den Bereichen Marketing, Sales und Businessaufbau. Zu ihm können sowohl Menschen kommen, die den Weg in die Selbstständigkeit gehen möchten, als auch jene, die in ihrem bestehenden Business erfolgreicher werden möchten oder die schon ein eigenes Personal-Training-Studio besitzen. Weitere Informationen unter: https://www.dirkwannmacher.de/

Pressekontakt:
Dirk Wannmacher
https://www.dirkwannmacher.de
E-Mail: [email protected]

Tags: BerufBildRatgeber

„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover

by Redaktion
24. Juni 2022
0
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover
People

Hannover (ots) - Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen...

Read more

Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR

by Redaktion
24. Juni 2022
0
Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR
People

Mainz, Baden-Baden, Stuttgart (ots) - 24. Juni 2022 / Frauke Pieper wird neue Juristische Direktorin des Südwestrundfunks (SWR) und bildet...

Read more

Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover
People

Düsseldorf / Hannover (ots) - Klinikverbund setzt auf Erfahrung und Qualität Der Fachbereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie der Medical One-Kliniken wird...

Read more

Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand
People

Darmstadt (ots) - Dr. Theodor Niehaus bleibt drei weitere Jahre Präsident des Didacta Verbandes. Niehaus wurde am 21. Juni 2022...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.