123people
Sonntag, Februar 5, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Mit dem Eco-Modus durch den Winter – sparsam, bequem und klimafreundlich

by Redaktion
14. Dezember 2022
Reading Time: 4 mins read
Mit dem Eco-Modus durch den Winter – sparsam, bequem und klimafreundlich

Gütersloh (ots) –

– Eco-Modus beim Waschen und Spülen kaum genutzt
– Unbegründete Vorbehalte führen zu unnötigem Mehrverbrauch
– Mit Features von Miele lassen sich Klima und Geldbeutel zusätzlich schonen

Damit wir in Deutschland gut durch den Winter kommen, muss Energie eingespart werden. Ein großer und zugleich bequemer Hebel hierfür sind die klimafreundlichen und budgetschonenden Eco-Programme der Waschmaschinen und Geschirrspüler. Hiergegen gibt es bei vielen Nutzerinnen und Nutzern gravierende, aber zumeist unbegründete Vorbehalte. Nicht richtig sauber, höherer Verbrauch, längere Laufzeit, mehr Verschleiß – was ist da dran?

ÄHNLICHE POSTS

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

3. Februar 2023
Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

3. Februar 2023

Schon bei der Anschaffung auf Qualität, Langlebigkeit und die beste Energieeffizienzklasse zu setzen, zahlt sich aus. Wer dann noch den Eco-Modus von Waschmaschine oder Geschirrspüler nutzt, senkt den Stromverbrauch und zum Teil auch den Wasserverbrauch zusätzlich. Trotzdem werden diese Programme bisher wenig genutzt: Erkenntnisse aus herstellerübergreifenden Befragungen und den pseudonymisierten Daten vernetzter Geräte von Miele lassen den Schluss zu, dass nur in etwa 25 Prozent der Spülmaschinengänge das Eco-Programm eingeschaltet wird. Bei Waschmaschinen sind es nur knapp fünf Prozent.

Das dadurch verschenkte Energiesparpotenzial ist groß: Würde in Deutschland das Eco-Programm bei Waschmaschinen jedes dritte Mal und bei Geschirrspülern jedes zweite Mal genutzt, wären enorme Stromeinsparungen möglich. Je nach Intensität der Nutzung variieren diese zwischen 1,5 Milliarden Kilowattstunden und mehr als 2 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Grund für die Zurückhaltung beim Eco-Modus sind weitverbreitete Vorbehalte gegen die Alltagstauglichkeit der betreffenden Spül- und Waschprogramme. Hier die vier hartnäckigsten Mythen im Faktencheck:

Mythos 1: „Im Eco-Programm werden Wäsche und Geschirr nicht richtig sauber.“

Fakt ist: Im Rahmen des Energy Label müssen die Eco-Programme sowohlbeim Waschen als auch beim Spülen für ihre Wasch- bzw. Reinigungswirkung strenge gesetzliche Anforderungen erfüllen, die im Labor kontrolliert werden und daher auch in der Praxis zu guten Ergebnissen führen. Dass dies mit weniger Energie funktioniert, dafür sorgen heute beispielsweise bei den Geschirrspülern von Miele intelligent gestaltete Wasserzuflüsse und optimierte Sprüharme. Die Stiftung Warentest bestätigt, dass im Eco-Modus mit seiner längeren Einwirkzeit selbst extreme Verschmutzungen wie angebrannte Haferflocken oder eingetrocknete Hackfleischsauce entfernt werden.* Neben dem Eco-Modus sorgt bei den Waschmaschinen von Miele das innovative Waschverfahren PowerWash, das den Wasserverbrauch und somit auch die Aufheizenergie weiter reduziert, für gute Ergebnisse.

Richtig bleibt aber, dass der Eco-Modus nicht immer genutzt werden kann und die Menschen in bestimmten Situationen auf Intensiv- oder Spezialprogramme angewiesen sind. So ist die Nutzung des Eco-Programms beim Waschen für Textilien mit dem Zusatzsymbol für das Schonprogramm oder Handwäsche und Wolle nicht empfohlen. Um solche empfindlichen Stücke nicht zu schädigen und optimal zu pflegen, müssen Extraprogramme wie der Schonwaschgang oder Wolle/Handwäsche genutzt werden. Auch werden bei bestimmten Flecken und Hygieneanforderungen Programme mit 60 °C oder sogar 90 °C notwendig.

Mythos 2: „Weil Eco-Programme länger laufen, verbrauchen sie nicht weniger Energie, sondern sogar mehr.“

Fakt ist: Genau das Gegenteil trifft zu.Die Eco-Programme arbeiten beim Waschen wie auch beim Spülen mit reduzierter Temperatur, was im Interesse eines guten Ergebnisses aber unter anderem durch längere Programmlaufzeiten ausgeglichen wird. Denn ein geringeres Aufheizen von Wasser spart deutlich mehr Energie ein, als für die zusätzlichen Trommelbewegungen oder das Umpumpen des für die Reinigung notwendigen Wasch- oder Spülwassers benötigt werden. Im Ergebnis verbraucht eine Miele-Waschmaschine mit Energieeffizienzklasse A im Eco-Modus voll beladen im Durchschnitt 0,9 kWh je Waschgang. Vergleichbare Baumwollprogramme benötigen 1,4 kWh. Nur circa 0,5 bis 0,8 kWh verbraucht ein Geschirrspüler im Eco-Programm – statt 1 bis 1,2 kWh in einem von der Reinigungsleistung äquivalenten Programm. Weiteres Potential erschließt sich durch einen Warmwasseranschluss – dann benötigt zum Beispiel der Eco-Modus im Miele-Geschirrspüler sogar nur 0,29 kWh.

Mythos 3: „Eco-Programme dauern viel zu lange.“

Fakt ist: Tatsächlichwird bei den Eco-Programmen das energieintensive Aufheizen durch mehr Zeit ersetzt, damit zum Beispiel Reinigungs- und Waschmittel länger einwirken können. Hier lohnt jedoch der Blick auf die konkreten Leistungsdaten eines Gerätes, denn die Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern können erheblich sein. So dauert bei Miele ein Waschgang im Eco-Programm nur knapp drei Stunden – auch dank des bereits erwähnten Waschverfahrens PowerWash. Die Eco-Programme der Spülmaschinen von Miele benötigen weniger als vier Stunden – im Vergleich zu anderen Herstellern ist auch das ein hervorragender Wert.

Mythos 4: „Häufige Nutzung von Eco-Programmen verkürzt die Lebensdauer der Geräte.“

Fakt ist: Die Waschmaschinen und Geschirrspüler von Miele sind auf 20 Jahre Lebensdauer getestet und berücksichtigen bei den Dauertests die Eco-Programme entsprechend der realitätsnahen Anwendung. Hinzu kommt, dass die Mehrbelastungen durch die längeren Laufzeiten im Eco-Programm eher gering und deren Auswirkung auf die Lebensdauer unkritisch sind.

Richtig ist aber auch, dass sowohl bei Waschmaschinen als auch Geschirrspülern entweder regelmäßig ein heißes Intensivprogramm genutzt werden sollte – oder alternativ ein entsprechender Maschinenreiniger in Verbindung mit dem dafür empfohlenen Programm. So werden bei der Waschmaschine und dem Geschirrspüler Rückstände und Bakterien bestmöglich entfernt und Gerüche vermieden. Außerdem sollten beim Geschirrspüler die Filter am Boden regelmäßig gereinigt werden. Damit auch die Waschmaschine über ihre gesamte Lebenszeit zuverlässig funktioniert, sollte in regelmäßigen Abständen an den Stellen, die für Kundinnen und Kunden zugänglich sind, eine Reinigung durchgeführt werden. Dies gilt etwa für den Dichtring der Tür. So werden auch hier mögliche Ablagerungen restlos entfernt, Gerüche verhindert und die Leistungsfähigkeit der Maschine langfristig erhalten – aber all dies gilt natürlich auch unabhängig davon, in welchem Umfang das Eco-Programm zum Einsatz kommt.

* https://www.test.de/Geschirrspueler-im-Test-4685888-0/

Die Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download finden Sie hier.

Über das Unternehmen: Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten für die Bereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen/Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen, Wäsche- und Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspüler, Luftreiniger, Waschmaschinen und Trockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Labore. Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält acht Produktionsstandorte in Deutschland, je ein Werk in Österreich, Tschechien, China, Rumänien und Polen sowie die zwei Werke der italienischen Medizintechnik-Tochter Steelco Group. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2021 rund 4,84 Milliarden Euro. In fast 100 Ländern/Regionen ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder über Importeure vertreten. Weltweit beschäftigt der in vierter Generation familiengeführte Konzern etwa 22.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa 11.200 davon in Deutschland. Hauptsitz ist Gütersloh in Westfalen.

Pressekontakt:
Carsten Nagel
Phone: +49 5241 89-1009
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Miele & Cie. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieHaushaltsgeräteVerbraucher

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.