123people
Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

„nano: 125 Jahre Dieselmotor – und jetzt?“: Das 3sat-Magazin fragt nach der Zukunft des Verkehrs

by Redaktion
20. Januar 2022
Reading Time: 2 mins read
„nano: 125 Jahre Dieselmotor – und jetzt?“: Das 3sat-Magazin fragt nach der Zukunft des Verkehrs

Mainz (ots) –

Freitag, 28. Januar 2022, 18.30 Uhr
Erstausstrahlung

Vor 125 Jahren lief der erste Dieselmotor an. Jahrelang hatte Rudolf Diesel an seiner Erfindung getüftelt, heute treibt sie Schiffe, Lastwagen und Autos an. Doch der Dieselskandal 2015 hat das Ende des Dieselmotors eingeleitet. Wie aber kann er auf der Straße ersetzt werden, wie bei Zügen und Schiffen? Diesen Fragen geht das 3sat-Wissenschaftsmagazin „nano“ in der Sendung „125 Jahre Dieselmotor – und jetzt?“ am Freitag, 28. Januar 2022, um 18.30 Uhr in Erstausstrahlung, nach. Es moderiert Yve Fehring. Die Sendung ist ab Sendetag ein Jahr lang in der 3satMediathek verfügbar.

ÄHNLICHE POSTS

Sesamstraße präsentiert: Elmo, Ernie und Bert auf ukrainisch

Sesamstraße präsentiert: Elmo, Ernie und Bert auf ukrainisch

26. Mai 2022
Die Lokalzeitung des Jahres kommt aus Norwegen

Die Lokalzeitung des Jahres kommt aus Norwegen

26. Mai 2022

Problemfall: E-Motor

Der Dieselskandal verschiedener deutscher Autohersteller hat nur eine Entwicklung beschleunigt, die unausweichlich war: die Transformation des Verkehrs. Für Pkw ist die Richtung klar: der Antrieb der Zukunft ist der Elektromotor. Doch noch ist die Herstellung teuer und macht einen großen Teil des hohen Verkaufspreises von Elektrofahrzeugen aus. Deren Reichweite ist zudem begrenzt und bei kalten Temperaturen stark vermindert. Die Produktion der Akkus geht außerdem mit einer erheblichen Umweltbelastung einher. Könnte der Natrium-Ionen-Akku hier die entscheidende Wende bringen?

Wasserstoff auf die Schiene

Die Umstellung auf Elektromobilität ist überall dort schwierig, wo lange Strecken zurückgelegt werden müssen: beim Schiffsverkehr, beim Fliegen und auf der Schiene. Denn in Batterien lässt sich nicht genug Energie für schwere Fahrzeuge speichern, die lange unterwegs sind. Viele Forscher favorisieren daher bei Zügen den Wasserstoff-Antrieb.

Ein neuer Lebensraum für den Diesel

Die Luftfahrtbranche hat bisher keine praktikable Lösung für die Energiewende in der Luft. Möglicherweise aber kann der Diesel hier eine Wiederbelebung erfahren. Beim deutschen Hersteller Red Aircraft wird der Dieselmotor systematisch auf Haltbarkeit, Sparsamkeit und Gewichtseinsparungen optimiert. Er ist doppelt so sparsam wie ein Flugzeugbenzinmotor und eine Turbine. Für Prof. Dr. Dieter Scholz, Professor für Flugzeugentwurf, Flugmechanik und Flugzeugsysteme an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, ist das der einzig sinnvolle Weg für die Flugbranche: erst den Wirkungsgrad des Motors erhöhen, dann über CO2-neutrale Antriebsstoffe wie synthetisch erzeugte Treibstoffe nachdenken. Auch das würde das Fliegen teurer machen als heute. Aber so hätte der Luftverkehr eine Zukunft.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 – 70-16293;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, [email protected]

Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/nano

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation/3sat Presse
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätEnergieFernsehenMedienStreamingTechnikTV-AusblickWissenschaft

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders
People

Hamburg (ots) - "Ich werde nicht mehr unter Tränen versuchen zu stillen, dann gibt es halt die Flasche", sagt Lilli...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.