123people
Samstag, Januar 28, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Neujahrsvorsätze: Deutsche wollen mehr Energie sparen

by Redaktion
29. Dezember 2022
Reading Time: 2 mins read
Neujahrsvorsätze: Deutsche wollen mehr Energie sparen

Essen (ots) –

– 43 Prozent wollen weniger, 5 Prozent mehr Energie verbrauchen
– Geld sparen als Hauptmotiv für geringeren Energieverbrauch

Gesünder ernähren, mehr Sport treiben und mehr Geld sparen – das sind die Klassiker bei den Neujahrsvorsätzen. Neu dabei: mehr Energie sparen. Fast die Hälfte (43 Prozent) der Deutschen wollen als Neujahrsvorsatz weniger Energie im Haushalt verbrauchen, ein Drittel (32 Prozent) etwas weniger und elf Prozent sogar viel weniger. Besonders ausgeprägt ist dieser Vorsatz bei Schüler:innen – hier hat sich knapp die Hälfte das Energiesparen ins Hausaufgabenheft geschrieben. Gleichzeitig überwiegt ausschließlich in dieser Personengruppe das Motiv, Deutschland gut durch die Energiekrise zu bringen (42 Prozent). In der Gesamtbevölkerung dominiert das Motiv, Geld sparen zu wollen. Der Klimaschutz hingegen ist nur für rund jede:n Zehnte:n ein Antrieb. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die YouGov Mitte Dezember im Auftrag von ista durchgeführt hat.

ÄHNLICHE POSTS

Mega-Jackpot steigt weiter / 104 Millionen Euro im obersten Rang bei Eurojackpot

Mega-Jackpot steigt weiter / 104 Millionen Euro im obersten Rang bei Eurojackpot

27. Januar 2023
Wie Menschen die Zeit lesen – und Uhren sie messen / Eine aktuelle Studie zeigt: Die meisten lesen die Uhrzeit von einer Armbanduhr ab / Gemessen wird die Zeit in Uhren jedoch völlig unterschiedlich

Wie Menschen die Zeit lesen – und Uhren sie messen / Eine aktuelle Studie zeigt: Die meisten lesen die Uhrzeit von einer Armbanduhr ab / Gemessen wird die Zeit in Uhren jedoch völlig unterschiedlich

27. Januar 2023

„Immer mehr Menschen in Deutschland wollen Energie sparen. Und viele machen es sich jetzt sogar zum Neujahrsvorsatz. Ähnlich wie bei den Neujahrsklassikern Sport und Ernährung haben es die Menschen in der eigenen Hand. Das eigene Verhalten ist der entscheidende Hebel, um den Verbrauch zu senken“, sagt Hagen Lessing, CEO von ista.

Hauptmotiv: Geld sparen

Befragt nach den Gründen, weniger Energie zu verbrauchen, gaben 64 Prozent an, Geld sparen zu wollen. 19 Prozent wollen dafür einen Beitrag leisten, dass Deutschland gut durch die Energiekrise kommt. Für lediglich elf Prozent spielen der Umwelt- und Klimaschutz eine maßgebliche Rolle, während drei Prozent dies tun wollen, weil auch der Freundes- und Bekanntenkreis weniger Energie verbraucht.

Weniger heizen ist die bevorzugte Maßnahme

Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) derjenigen, die sich vorgenommen haben, weniger Energie zu verbrauchen, wollen in allen Räumen weniger heizen. 52 Prozent wollen die Heizung bei Abwesenheit im Zimmer abdrehen. „Weniger zu heizen, ist die einfachste Methode, um weniger Energie zu verbrauchen. Bereits ein Grad weniger Raumtemperatur senkt die Heizkosten um sechs Prozent“, sagt Lessing.

Auch das Einsparpotenzial bei Elektrogeräten wurde erkannt: Jede:r zweite (50 Prozent) will Elektrogeräte ausschalten, statt diese im Stand-by-Modus zu belassen. 39 Prozent wollen Waschprogramme mit geringerer Temperatur wählen. „Sehr viel ungenutztes Potenzial schlummert bei der Warmwasseraufbereitung. Viele Befragte haben dies schon deutlich erkannt und wollen entsprechende Maßnahmen umsetzen“, so Lessing. 47 Prozent wollen beim Spülen oder Händewaschen weniger Warmwasser nutzen, knapp jede:r vierte (22 Prozent) will einen Spar-Duschkopf nutzen und sechs Prozent künftig kalt duschen. „Beim Duschen ist noch mehr Luft nach oben. Mit Spar-Duschköpfen lässt sich der Warmwasserverbrauch nahezu halbieren – eine einfache Maßnahme, die sich leicht umsetzten lässt“, kommentiert Lessing. Häufiger im Büro arbeiten, um zuhause Energie zu sparen, wollen nur fünf Prozent.

Vorsatz zur Energieeinsparung unabhängig vom Einkommen

Die Bereitschaft, Energie zu sparen geht quer durch alle Einkommensschichten. Haushalte mit Einkommen zwischen 3.000 bis 3.500 sind mit 51 Prozent besonders motiviert, weniger Energie zu verbrauchen. Auch bei Haushalten mit geringerem Haushaltseinkommen ist die Bereitschaft hoch: bei einem Einkommen von 1.500 bis 2.000 Euro wollen 42 Prozent im Haushalt Energie sparen.

Pressekontakt:
ista SE
Corporate CommunicationsFlorian Dötterl
Telefon: +49 (0) 201 459 3281
E-Mail: [email protected] Altpeter
Telefon: +49 (0) 201 459 3801
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: ista SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieUmfrageVerbraucher

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.