123people
Samstag, Mai 21, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

„Operativ denken, taktisch führen“ – Deutsche Marine bereit für multinationale Führungsaufgaben zur Landes- und Bündnisverteidigung

by Redaktion
12. Mai 2022
Reading Time: 2 mins read
„Operativ denken, taktisch führen“ – Deutsche Marine bereit für multinationale Führungsaufgaben zur Landes- und Bündnisverteidigung

Rostock (ots) –

Am Dienstag, den 17. Mai 2022 zwischen 13 und 15 Uhr, besteht die seltene Gelegenheit, dem Führungsstab DEU MARFOR („German Maritime Forces Staff“) in dessen Lagezentrum über die Schulter zu schauen, um deren Auftrag und Aufgaben genauer zu betrachten. In diesem Zusammenhang stehen sowohl die Admiralität als auch das Funktionspersonal Rede und Antwort.

Im zukünftigen Führungszentrum der Marine nähert sich die Übung „Griffin Marker 2022“ mit 200 Teilnehmern aus 14 Nationen dem Ende. Im Rahmen von „Griffin Marker 2022“ durchläuft DEU MARFOR einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer Zertifizierung als maritimes Hauptquartier durch die NATO.

ÄHNLICHE POSTS

Mega-Jackpot geknackt / 110 Millionen Euro gehen nach Nordrhein-Westfalen

Mega-Jackpot geknackt / 110 Millionen Euro gehen nach Nordrhein-Westfalen

20. Mai 2022
Einsatzgruppenversorger „Bonn“ löst die Fregatte „Lübeck“ in der Ägäis ab

Einsatzgruppenversorger „Bonn“ löst die Fregatte „Lübeck“ in der Ägäis ab

20. Mai 2022

DEU MARFOR wird zukünftig befähigt sein, mit einem multinational besetzten Stab maritime Einsätze des Bündnisses zu führen und kontinuierlich ein umfassendes Lagebild zu haben. Sein Personal plant, unterstützt und führt multinationale maritime Manöver und Operationen. In Krisenzeiten können zum Beispiel NATO oder EU den Stab als maritimes Hauptquartier aktivieren, um multinationale Flottenverbände zu befehligen. Alle diese Aufgaben können ganz oder teilweise in einer festen Infrastruktur an Land, oder aber an Bord von deutschen oder verbündeten Kriegsschiffen übernommen werden.

In der Übung „Griffin Marker 2022“ wird in einem fiktiven Szenario auf Grundlage eines realistisch denkbaren Ereignisses ein Konflikt im Ostseeraum simuliert, der in einer zweieinhalbwöchigen Übung bewältigt werden muss. Neben NATO-Partnern nehmen, wie schon in der Vergangenheit häufig, zusätzlich Vertreter aus Schweden und Finnland an der Übung teil.

Die geografische Lage einzelner Ostseeanrainer ist in der Realität von entscheidender Bedeutung. Neben Polen und den skandinavischen Nationen sind gerade auch die Baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen im besonderen sicherheitspolitischen Interessenbereich Deutschlands und der NATO. Der Russland-Ukraine Konflikt ist repräsentativ für die Gefahr, aber auch für die Komplexität, die aus derartigen Aggressionen hervorgeht. Der Schutz der Bündnispartner ist oberstes Gebot Deutschlands und der NATO. Speziell vor diesem Hintergrund ist die Integration aller Beteiligten an der Übung „Griffin Marker 2022“ notwendig, um im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung mit unseren Partnern entscheidend auftreten und handeln zu können.

Hintergrundinformationen

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/marine/aktuelles/deu-marfor-stabsuebung-griffin-marker-auftakt-5319768

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/marine/organisation/fuehrungsstab-deu-marfor

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/marine/aktuelles/marine-uebernimmt-fuehrungszentrum-5246900

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin „‚Operativ denken, taktisch führen‘ – Deutsche Marine bereit für multinationale Führungsaufgaben zur Landes- und Bündnisverteidigung“ eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Termin: Dienstag, den 17. Mai 2022. Eintreffen bis spätestens 13 Uhr.

Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Ort: Marinekommando Rostock, Kopernikusstraße 1

18055 Rostock (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät)

Achtung: Zufahrt durch das Nebentor Tschaikowskistraße

Programm:

13 Uhr Ankunft Medienvertreter

anschl. Empfang Medienvertreter/ Kompanielehrsaal

13.30 Uhr Kurze Vorstellung DEU MARFOR/ GRIFFIN MARKER 2022

anschl. Situation Center / Zeit für Bilder und Videoaufnahmen

anschl. Interview mit Konteradmiral Jürgen zur Mühlen (Leiter DEU MARFOR)

Q&A mit Flottillenadmiral Stephan Haisch (stv. Leiter DEU MARFOR)

15 Uhr Ende des Medientages

Anmeldung: Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular bis Montag, den 16. Mai 2022, 12 Uhr, beim Presse- und Informationszentrum per E-Mail zu akkreditieren.

Nachmeldungen sind nicht möglich.

ACHTUNG: Innerhalb des Führungszentrums der Marine sind keine Smartphones, Wearables usw. erlaubt. Bitte lassen Sie diese in Ihren Fahrzeugen.

Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Dezernat Pressearbeit
Tel.: +49 (0)381 802 51521/51522
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBundeswehrSHVerteidigung

Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident

by Redaktion
19. Mai 2022
0
Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident
People

Berlin / Frankfurt (ots) - - Vorsitzender des Vorstands der DZ HYP wird Nachfolger von Dr. Louis Hagen - Mitgliederversammlung...

Read more

Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt
People

Baden-Baden (ots) - Am Freitag vergangener Woche verstarb nach langer und schwerer Krankheit der Hauptgeschäftsführer der Verbände der Chemie- und...

Read more

Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ
People

Berlin (ots) - Jakob Meyer wird neuer Vorstand der Stiftung EVZ und bildet gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Andrea Despot...

Read more

Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand

by Redaktion
16. Mai 2022
0
Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand
People

Berlin (ots) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. am 06.05.2022 wurde Helmut Karrer für weitere drei Jahre...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.