123people
Montag, Mai 16, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

„Precht“ im ZDF über das digitale Lebensgefühl

by Redaktion
27. Januar 2022
Reading Time: 2 mins read
„Precht“ im ZDF über das digitale Lebensgefühl

Mainz (ots) –

Die digitale Technik hat das Leben von uns Menschen revolutioniert. Nahezu die ganze Welt wird durch Klicken und Wischen verfügbar. Bekommen wir das Leben durch diese digitale Welterweiterung besser in den Griff oder verlieren wir es aus dem Blick? Macht sie uns freier und mächtiger oder abhängiger und ohnmächtiger? Über „Allmacht und Ohnmacht: unser digitales Lebensgefühl“ spricht Richard David Precht mit dem Soziologen Hartmut Rosa – zu sehen am Sonntag, 30. Januar 2022, um 23.40 Uhr im ZDF. Die neue „Precht“-Ausgabe steht ab Sonntag, 30. Januar 2022, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Hartmut Rosa beschäftigt sich als Wissenschaftler und Autor mit der digitalen Moderne und hält ein Plädoyer für die „Unverfügbarkeit“, wie er es nennt. Unverfügbar seien all die Dinge in unserem Leben, die sich nicht nur unserer, sondern auch der digitalen Kontrolle entziehen können.

ÄHNLICHE POSTS

„SWR3 Comedy Festival“ 2022 mit erfolgreichem Auftakt

„SWR3 Comedy Festival“ 2022 mit erfolgreichem Auftakt

13. Mai 2022
Ostrau gewinnt MDR Frühlingserwachen 2022 / MDR-Unterhaltungsshow am 28. Mai live aus dem Siegerort

Ostrau gewinnt MDR Frühlingserwachen 2022 / MDR-Unterhaltungsshow am 28. Mai live aus dem Siegerort

13. Mai 2022

Das zentrale Versprechen moderner Technologie sei doch die Bequemlichkeit, so Richard David Precht im Gespräch mit Hartmut Rosa. Mit der digitalen Technik könnten wir mühelos über uns und die Welt verfügen und sie kontrollieren. Wir sehnten uns danach, eine immer komplexere Wirklichkeit beherrschbarer und zugänglicher zu machen, so Precht. Das sei das natürliche Streben des Menschen, spätestens seit er vom Jäger zum Sammler wurde.

Entscheidend dafür, dass die Wahrnehmung der Welt wirklich glücken könne, sagt Hartmut Rosa, sei eine lebendige Resonanz zu den Menschen und Dingen. Diese Wechselbeziehung gehe verloren. Viele dieser ursprünglich lebendigen Verbindungen würden im modernen digitalen Lebensgefühl immer indirekter und eindimensionaler. Und wir wiegen uns, so befürchtet Rosa, in einem trügerischen Gefühl von Allmacht und totaler Kontrolle, das uns letztlich von der Welt zu entfremden drohe. Wir seien immer weniger auf andere Menschen angewiesen und verlernen dadurch, mit dem Unberechenbaren umzugehen. Touristen, die eine Kreuzfahrt mit „Polarlichtgarantie“ oder eine Safari mit „Löwengarantie“ buchen und ihr Geld zurückhaben wollten, wenn die versprochenen Naturereignisse ausblieben, hätten demnach ein anderes Verhältnis zum Leben und zur Welt als ein Mensch, der sich darüber freuen könne, dass plötzlich und unerwartet der erste Schnee falle.

Scheinbar immer weniger angewiesen auf andere, machen sich die Menschen zugleich immer abhängiger von einer Technik, die jederzeit funktionieren und verfügbar sein soll. Trotz des enormen technischen Fortschritts bekämen wir aber weder globale Krisen wie den Klimawandel noch die Corona-Pandemie in den Griff. Hier droht für Hartmut Rosa die Unverfügbarkeit in einen völligen Kontrollverlust umzuschlagen.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 –70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, [email protected]

Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/precht

Die „Precht“-Sendung „Allmacht und Ohnmacht: unser digitales Lebensgefühl“ steht im Vorführraum des ZDF-Presseportals für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten zur Ansicht bereit.

ZDFmediathek: https://www.zdf.de/gesellschaft/precht

Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12121
Tweets by ZDFpresse
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungFernsehenGesellschaftMedienPhilosophieStreamingTalkTV-Ausblick

Gemeinsame Pressemitteilung: GRÜN Software Group steigt bei med info GmbH ein

by Redaktion
11. Mai 2022
0
Gemeinsame Pressemitteilung: GRÜN Software Group steigt bei med info GmbH ein
People

Aachen / Heidenheim (ots) - Die GRÜN Software Group GmbH mit Stammsitz in Aachen erweitert ihre Plattform "NPO & Bildung"...

Read more

Drei neue Ärzte für die plastisch-ästhetische Chirurgie bei Medical One

by Redaktion
11. Mai 2022
0
Drei neue Ärzte für die plastisch-ästhetische Chirurgie bei Medical One
People

Stuttgart / Berlin / Hamburg / München / Düsseldorf (ots) - Ab sofort: Fachbereich erhält an mehreren Standorten Verstärkung Der...

Read more

Martin Grubinger und Igor Strawinsky

by Redaktion
11. Mai 2022
0
Martin Grubinger und Igor Strawinsky
People

Stuttgart (ots) - SWR Symphonieorchester stellt sein Programm für die Spielzeit 2022/2023 vor. Martin Grubinger wird Artist in Residence, Igor...

Read more

Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention: Marc Kükenshöner zu neuem Geschäftsführer ernannt

by Redaktion
11. Mai 2022
0
Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention: Marc Kükenshöner zu neuem Geschäftsführer ernannt
People

Bingen (ots) - Marc Kükenshöner übernimmt die Geschäftsführung der Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention (GSP) in Bingen. Derzeit betreut die...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.