123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Preisbremsen für Strom und Gas wirken – Energiesparen senkt Kosten dieses Jahr im Schnitt um 2.400 Euro

by Redaktion
1. März 2023
Reading Time: 3 mins read
Preisbremsen für Strom und Gas wirken – Energiesparen senkt Kosten dieses Jahr im Schnitt um 2.400 Euro

Berlin (ots) –

Seit dem 1. März wirken die Preisbremsen für Strom und Gas und entlasten Haushalte mit hohen Energiepreisen. Wer seinen Strom- und Gasverbrauch zusätzlich noch reduziert, kann seine Energiekosten dieses Jahr um über 2.400 Euro senken. Auf dieses Sparpotenzial weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) hin.

Die Strompreisbremse liegt bei 40 Cent je Kilowattstunde (kWh) und gilt für 80 Prozent des prognostizierten Jahresstromverbrauchs oder des Stromverbrauchs des Vorjahres. Jede Kilowattstunde, die mehr verbraucht wird, wird mit dem vertraglich vereinbarten Strompreis bezahlt. Bei einem Strompreis von 50 Cent je Kilowattstunde beträgt die Einsparung bei einem durchschnittlichen Zwei-Personen-Haushalt in einer Wohnung 160 Euro und in einem Einfamilienhaus 240 Euro.

ÄHNLICHE POSTS

Zu Ostern nach Walbeck – Ein kleiner Ort feiert Kaiser Otto den Großen

Zu Ostern nach Walbeck – Ein kleiner Ort feiert Kaiser Otto den Großen

31. März 2023
Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

31. März 2023

Stromkosten pro Jahr*

– mit aktuellem Strompreis: 1.000 Euro
– mit Strompreisbremse: 840 Euro
– bei 20 % Stromeinsparung: 640 Euro

Monatliche Abschlagszahlung

– mit aktuellem Strompreis: 83,33 Euro
– mit Strompreisbremse: 70 Euro
– bei 20 % Stromeinsparung: 53,33 Euro

* Tabelle: durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einer Wohnung, jährlicher Stromverbrauch 2.000 kWh, aktueller Strompreis 50 Cent/kWh

Stromkosten pro Jahr*

– mit aktuellem Strompreis: 1.500 Euro
– mit Strompreisbremse: 1.260 Euro
– bei 20 % Stromeinsparung: 960 Euro

Monatliche Abschlagszahlung

– mit aktuellem Strompreis: 125 Euro
– mit Strompreisbremse: 105 Euro
– bei 20 % Stromeinsparung: 80 Euro

* Tabelle: durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus,jährlicher Stromverbrauch 3.000 kWh, aktueller Strompreis 50 Cent/kWh

Die Gaspreisbremse liegt bei 12 Cent je Kilowattstunde (kWh) und gilt für 80 Prozent des prognostizierten Jahresgasverbrauchs. Jede Kilowattstunde, die mehr verbraucht wird, wird mit dem vertraglich vereinbarten Gaspreis bezahlt. Bei einem Gaspreis von 20 Cent je Kilowattstunde beträgt die Einsparung bei einem durchschnittlichen Zwei-Personen-Haushalt in einer Wohnung 640 Euro und in einem Einfamilienhaus 1.152 Euro.

Gaskosten pro Jahr*

– mit aktuellem Gaspreis: 3.600 Euro
– mit Gaspreisbremse: 2.448 Euro
– bei 20 % Energieeinsparung: 960 Euro

Monatliche Abschlagszahlung

– mit aktuellem Gaspreis: 166,67 Euro
– mit Gaspreisbremse: 113,33 Euro
– bei 20 % Energieeinsparung: 80 Euro

* Tabelle: durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einer Wohnung, jährlicher Energieverbrauch 10.000 kWh, aktueller Gaspreis 20 Cent/kWh

Gaskosten pro Jahr*

– mit aktuellem Gaspreis: 3.600 Euro
– mit Gaspreisbremse: 2.448 Euro
– bei 20 % Energieeinsparung: 1.728 Euro

Monatliche Abschlagszahlung

– mit aktuellem Gaspreis: 300 Euro
– mit Gaspreisbremse: 204 Euro
– bei 20 % Energieeinsparung: 144 Euro

* Tabelle: durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus, jährlicher Energieverbrauch 18.000 kWh, aktueller Gaspreis 20 Cent/kWh

Ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einer Wohnung kann somit in diesem Jahr 360 Euro Stromkosten und 1.400 Euro Gaskosten sparen, wenn der Verbrauch für Strom und Gas um jeweils 20 Prozent gesenkt wird. Bei einem Zwei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus sind es entsprechend 540 Euro Stromkosten und 1.872 Euro Gaskosten.

Energieversorger übernehmen die Neuberechnung der Abschlagszahlung und müssen bis zum 1. März darüber ihre Kunden informieren. In zentral beheizten Mehrfamilienhäusern werden die Anpassungen über die Betriebskostenabrechnung mitgeteilt. Verbraucher sollten diese Informationen mit ihrem Strom- und Gasverbrauch aus dem Vorjahr abgleichen.

Dazu können Verbraucher mit dem StromCheck (www.co2online.de/stromcheck) und dem HeizCheck (www.co2online.de/heizcheck) von co2online ihren Energieverbrauch prüfen und ihre Sparpotenziale berechnen lassen. Sie finden dort auch Tipps zum Energiesparen.

Über co2online

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 40 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 mit Kampagnen, Energierechnern und PraxisChecks stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken. Die Handlungsimpulse, die diese Aktionen auslösen, tragen messbar zur CO2-Minderung bei. Im Fokus stehen Strom- und Heizenergie in Gebäuden, Modernisierung, Bau sowie Hilfe im Umgang mit Fördermitteln. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

Pressekontakt:
Alexander Steinfeldt
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 BerlinTel.: 030 / 780 96 65 – 10
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: co2online gGmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGasStromVerbraucher

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.