123people
Samstag, Mai 21, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Qualifizierte Alltagsbegleiter: Nachfrage nach Ausbildung zum Senioren-Assistent gestiegen / Frauen und Männer kommen aus branchenfernen Berufen

by Redaktion
25. Februar 2022
Reading Time: 3 mins read
Qualifizierte Alltagsbegleiter: Nachfrage nach Ausbildung zum Senioren-Assistent gestiegen / Frauen und Männer kommen aus branchenfernen Berufen

Berlin (ots) –

Die anhaltende Wechselstimmung am deutschen Arbeitsmarkt erhöht die Nachfrage nach einer Ausbildung zum Senioren-Assistent. Die Sehnsucht nach einem Job, der Sinnhaftigkeit, Freude und Erfüllung schenkt, macht dieses Berufsbild des „modernen Gesellschafters“ für ältere Menschen attraktiver denn je. „Bei uns laufen vermehrt Anfragen von Frauen und Männern ein, die sich für eine qualifizierte Ausbildung besonders nach dem Plöner Modell interessieren“, erklärt Carolin Favretto, Vorsitzende der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) mit Sitz in Berlin.

Die Rückfragen zu den Beweggründen der Interessenten ergeben das gleiche Bild: Senioren dabei zu unterstützen, möglichst lange in der häuslichen Umgebung zu sein und ihnen liebevolle Begleitung in einsamen Stunden zu schenken, ist bei den meisten Frauen und Männern Anlass, ihren derzeitigen Job zu kündigen. Meist ist der Satz zu hören, „etwas mit und für andere Menschen“ machen zu wollen.

ÄHNLICHE POSTS

Mega-Jackpot geknackt / 110 Millionen Euro gehen nach Nordrhein-Westfalen

Mega-Jackpot geknackt / 110 Millionen Euro gehen nach Nordrhein-Westfalen

20. Mai 2022
Einsatzgruppenversorger „Bonn“ löst die Fregatte „Lübeck“ in der Ägäis ab

Einsatzgruppenversorger „Bonn“ löst die Fregatte „Lübeck“ in der Ägäis ab

20. Mai 2022

Bemerkenswert an dieser Entwicklung ist, dass das Gros der künftigen Senioren-Assistenten nicht aus der Pflegebranche wechselt, sondern aus pflegefremden Berufen kommt. „Versicherungskauffrau, Chefsekretärin, Lehrer, Unternehmer im Ruhestand oder Hausfrau mit erwachsenen Kindern: Sie alle eint die Sehnsucht, für unsere immer älter werdende Gesellschaft einen Beitrag zu leisten“, so Carolin Favretto, die selbst als zertifizierte Senioren-Assistentin nach dem Plöner Modell arbeitet.

Fundiertes Wissen in allen Fragen der Pflegeversicherung

Senioren-Assistenten arbeiten als selbstständige Dienstleister, deren Tätigkeit so abwechslungsreich wie verantwortungsvoll ist. Gemeinsame Spaziergänge mit den ihnen anvertrauen Senioren gehören ebenso dazu wie Einkäufe, Begleitung zu Ärzten und Behörden, Hilfe bei Fragen zur gesunden Ernährung und die pünktliche Medikamentengabe bis zum Schutz vor kriminellen Machenschaften wie dem Enkeltrick. Was Senioren-Assistenten von ehrenamtlichen Mitarbeitern oder Nachbarschaftshilfe unterscheidet, ist ihre fundierte Schulung in allen Fragen der Pflegeversicherung. Sie wissen, wie soziale Ansprüche geltend gemacht werden können und welche komplexen Aufgaben bei der Einstufung in einen Pflegegrad zu bewältigen sind.

„Wir arbeiten mit Kompetenz, Fachwissen und Herz“, formuliert es BdSAD-Vorsitzende Carolin Favretto. „Das Lachen unserer Senioren und ihre Dankbarkeit, dass wir für sie da sind und Sonne in ihren manchmal grauen Alltag bringen, ist das, was den Beruf des Senioren-Assistenten so attraktiv macht.“

Besondere Herausforderungen prägen jedoch auch diesen Beruf: Diese Dienstleistung jenseits von häuslicher Pflege und hauswirtschaftlicher Unterstützung ist mit einem hohen Maß an Empathie verbunden. Das gilt für Senioren, die beispielsweise an Demenz erkrankt sind oder deren körperliche Einschränkungen sie in den Rollstuhl zwingen. Carolin Favretto: „Dann gilt es einmal mehr, mit Einfühlungsvermögen und Geduld durch den Alltag zu begleiten.“

Senioren-Assistenten bringen darüber hinaus Zeit mit. Das schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre und oft herzliche Verbindungen, die über Jahre andauern.

Zwischenschritt statt sofortiger Selbstständigkeit möglich

Wer den Sprung in die Selbstständigkeit (noch) nicht wagt, kann mit der zertifizierten Ausbildung zur Senioren-Assistenz auch einen Zwischenschritt einlegen. Das bedeutet konkret, mit einem Bein beispielsweise in einer Festanstellung mit reduzierter Stundenzahl zu sein – und mit dem anderen Bein das neue Business aufzubauen. Diese Strategie ermöglicht es, den Job als qualifizierte Alltagsbegleiterin Schritt für Schritt mit einem finanziellem Sicherheitsnetz aufzubauen.

Mehr Informationen zur zertifizierten Ausbildung nach dem Plöner Modell und die Anforderungen an Senioren-Assistenten:

www.senioren-assistentin.de oder www.bdsad.de

Die Bundesvereinigung der Senioren Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. mit Sitz in Berlin ist die Interessenvertretung qualifizierter Dienstleister, die begleitende Alltagsunterstützung für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf anbieten. Der Verein setzt sich für die Anerkennung des Berufsbildes in der Gesellschaft ein und ist ein Beratungs- und Kompetenznetzwerk mit hohen Qualitätsansprüchen. Auf der Homepage www.bdsad.de bietet die BdSAD eine Suchfunktion mit der Liste aller Mitglieder als übersichtlichen und schnellen Service an.

Für Rückfragen:

Nicola Sieverling
Pressesprecherin der BdSAD e.V.
E-Mail: [email protected]
Mobil: 0172 455 43 62

Original-Content von: Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktAusbildungBerufBildSenioren

Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident

by Redaktion
19. Mai 2022
0
Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident
People

Berlin / Frankfurt (ots) - - Vorsitzender des Vorstands der DZ HYP wird Nachfolger von Dr. Louis Hagen - Mitgliederversammlung...

Read more

Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt
People

Baden-Baden (ots) - Am Freitag vergangener Woche verstarb nach langer und schwerer Krankheit der Hauptgeschäftsführer der Verbände der Chemie- und...

Read more

Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ
People

Berlin (ots) - Jakob Meyer wird neuer Vorstand der Stiftung EVZ und bildet gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Andrea Despot...

Read more

Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand

by Redaktion
16. Mai 2022
0
Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand
People

Berlin (ots) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. am 06.05.2022 wurde Helmut Karrer für weitere drei Jahre...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.