123people
Freitag, Mai 27, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Rechtliche Überprüfung zum Oder-Nationalpark-Drama in der Uckermark

by Redaktion
25. Januar 2022
Reading Time: 2 mins read
Rechtliche Überprüfung zum Oder-Nationalpark-Drama in der Uckermark

Potsdam (ots) –

Schreckliche Bilder von Rehen und Hirschkälbern, die am Wildschweinzaun im Nationalpark Unteres Odertal auf der Flucht vor dem Hochwasser ertrinken oder vor Erschöpfung sterben, sind in den vergangenen Wochen durch die Medien gegangen. Kurzfristig eingeleitete Maßnahmen des zuständigen Landkreises Uckermark wie die stellenweise Reduzierung der Zaunhöhe oder der Einbau von Zaunfenstern werden die Situation an der Oder insbesondere im Hinblick auf das kommende Frühjahrshochwasser an der Oder wohl kaum entschärfen.

„Rehe und Hirschkälber sind Tiere, die in diesen Tagen augenscheinlich qualvoll am ASP-Wildschweinzaun sterben. Es gibt aber auch zahlreiche kleinere zum Teil streng geschützte Tierarten, die kaum eine Möglichkeit haben, den umzäunten Hochwasserpoldern im Nationalpark Unteres Odertal zu entkommen,“ erläutert Lovis Kauertz, Vorsitzender von Wildtierschutz Deutschland. „Selbst dann, wenn einige Tiere der Katastrophe durch eine gefährliche Flucht durch die Zäune entgehen – sie werden nicht zurückkommen können. Auch sind die Wanderungen vieler Tiere zwischen ihren jahreszeitlich unterschiedlichen Lebensräumen durch die Zäune erheblich eingeschränkt. Die zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest im deutsch-polnischen Grenzgebiet aufgestellten Zäune beschädigen so nachhaltig das bestehende Natura-2000-Gebiet und den Zweck des Nationalparks.“

ÄHNLICHE POSTS

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

Start frei für den 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V.

26. Mai 2022
Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

Mr. Yasin „Eine Reise in dein Ich – Positiv Denken und Fühlen durch Hypnose“

26. Mai 2022

Wildtierschutz Deutschland hat in dieser Woche ein erstes Rechtsgutachten zu der Situation im Odertal in Auftrag gegeben. „Wir sind der Meinung, dass die Hochwasserkatastrophe absehbar war und schon im Planungsstadium durch eine alternative Zaunführung hätte vermieden werden können. Die Folgen für den Naturraum und die einzigartige Tierwelt sind unverhältnismäßig. Für uns ist es unverständlich, warum nicht auch das für den Nationalpark verantwortliche grüne Umweltministerium hier ein Machtwort gegenüber der zuständigen Landrätin in der Uckermark spricht. Schließlich besteht die große Gefahr, dass der Nationalpark nach und nach ausblutet. Denn es ist derzeit nicht absehbar, dass der Zaun in den nächsten Jahren wieder verschwindet.“

Eine vertretbare und schnell umsetzbare Lösung bieten die Initiatoren einer inzwischen von über 100.000 Unterstützern unterzeichneten Petition an den Landkreis Uckermark und das Brandenburgische Verbraucherschutzministerium (https://www.change.org/p/karina-d%C3%B6rk-katastrophe-im-brandenburgischen-nationalpark-unteres-odertal-bei-schwedt) an: Auf einer Länge von etwa 22 km soll der Zaun einige hundert Meter nach Westen verlegt werden. Dann hätten die Tiere zumindest die Möglichkeit, bei Hochwasser sichere Bereiche aufzusuchen.

Über Wildtierschutz Deutschland e.V.: Wildtierschutz Deutschland wurde 2011 gegründet und setzt sich seitdem gegen tierquälerische Jagdmethoden ein und für eine Reduzierung der jagdbaren Arten auf die Tierarten, für die ein vernünftiger Grund zur Bejagung im Sinne des Tierschutzgesetzes besteht. Außerdem engagiert sich der Verein für die Aufnahme, Versorgung und Auswilderung von in Not geratenen Wildtieren.

Mitbegründer des www.aktionsbuendnis-fuchs.de
Mitglied der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT)

Pressekontakt:
Lovis Kauertz | Wildtierschutz Deutschland e.V.
T. 0177 72 300 86 | [email protected]
www.wildtierschutz-deutschland.de
www.facebook.com/wildtierschutz
Original-Content von: Wildtierschutz Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHochwasserRechtsprechungTiere

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders
People

Hamburg (ots) - "Ich werde nicht mehr unter Tränen versuchen zu stillen, dann gibt es halt die Flasche", sagt Lilli...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.