123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Relevante Dokumentarfilme gesucht: Die ARD ruft auch 2023 zum Dokumentarfilm-Wettbewerb auf

by Redaktion
22. Februar 2023
Reading Time: 2 mins read
Relevante Dokumentarfilme gesucht: Die ARD ruft auch 2023 zum Dokumentarfilm-Wettbewerb auf

München (ots) –

Aus dem „ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb“ wird ab diesem Jahr der „ARD TopDocs – Wettbewerb“ und dieser geht 2023 in eine neue Runde. Gesucht wird ein exklusives dokumentarisches Highlight über ein Thema, das Deutschland 2024 bewegt – für einen Sendeplatz im Ersten und zur prominenten Veröffentlichung in der ARD Mediathek. Produzentinnen und Produzenten sind aufgerufen, ihre Konzepte und Ideen bis zum 3. Juli 2023 einzureichen. Das Preisgeld beträgt 300.000 Euro.

TopDocs steht für herausragende dokumentarische Produktionen und Veranstaltungen der ARD und bündelt erstmals herausragende Events unter einem Namen – neben dem „ARD TopDocs – Wettbewerb“ sind das der gleichnamige Branchentreff sowie die Programmwerkstatt.

ÄHNLICHE POSTS

1. Platz der SWR Bestenliste: „Liebes Arschloch“

1. Platz der SWR Bestenliste: „Liebes Arschloch“

31. März 2023
„Mila Superstar“, „The Pretty Guardian Sailor Moon“ und „Dragon Ball“: Kult-Animes kehren zurück ins Sonntagsprogramm von RTLZWEI

„Mila Superstar“, „The Pretty Guardian Sailor Moon“ und „Dragon Ball“: Kult-Animes kehren zurück ins Sonntagsprogramm von RTLZWEI

31. März 2023

„ARD TopDocs – Wettbewerb“

„Dokumentarfilme sind von unschätzbarem Wert: Gerade in politisch bewegten Zeiten suchen viele Menschen nach hintergründigen Informationen, nach Vertiefung, nach Authentizität. Da können Dokumentarfilme große gesellschaftliche Debatten anregen. Deshalb brauchen wir kreative, mutige und vielfältige Produktionen“, betont ARD-Chefredakteur und Jury-Vorsitzender Oliver Köhr.

Die beim „ARD TopDocs – Wettbewerb“ eingereichten Projekte sollen die Kraft und Relevanz, die dokumentarisches Erzählen hat, modern und zeitgemäß zum Ausdruck bringen und ein breites Publikum für Inhalt und Genre begeistern. Auch sollten tiefgründige Recherchen, exklusive Zugänge, ein moderner Look und eine innovative Handschrift die eingereichten Filme auszeichnen.

Voraussetzung ist, dass die Filme – in einer Länge von ca. 70 bis 90 Minuten – einen klaren Bezug zu politischen und gesellschaftlichen Themen haben, die Deutschland 2024 bewegen.

Der Gewinnerfilm sollte das Potential haben, auch jüngere Zielgruppen anzusprechen – sowohl im Ersten, als auch in der ARD Mediathek. Ein entsprechendes Social-Media- und Distributionskonzept soll mitgedacht werden.

Die beteiligten Sender der ARD-Initiative – neben dem MDR sind dies BR, NDR, rbb, SWR, WDR – ermöglichen die Realisierung des Gewinner-Projekts mit 300.000 Euro brutto. Der Gewinnerfilm wird dann 2024 im Ersten Deutschen Fernsehen und in der ARD Mediathek zu sehen sein.

Einreichungsunterlagen

Produzentinnen und Produzenten sind gebeten, in einem aussagekräftigen Exposé ihre Idee zu entwickeln. Dies beinhaltet Fragen der filmischen Umsetzung, der Distributionsstrategie und der Finanzierung.

Bitte alle Unterlagen ausschließlich im pdf-Format einreichen. Dazu gehören:

– das ausgefüllte Einreichformular
– Logline, Synopsis (eine Seite)
– ein mindestens fünf Seiten umfassendes Exposé, das den hochwertigen Look und die dramaturgischen Strukturen erkennen lässt
– eine Filmographie
– eine Online- und Distributionsstrategie, die den Eventcharakter des Themas und des Films verdeutlicht (max. vier Seiten)
– eine vorläufige Kalkulation und ggf. ein Finanzierungsplan (ein bis zwei Seiten)

Einreichfrist endet am 3. Juli 2023

TV-Produzierende mit Sitz in Deutschland sind aufgerufen, ihre Konzepte und Ideen unter dem Betreff „ARD TopDocs – Wettbewerb 2023“ bis zum 3. Juli 2023 einzureichen an: [email protected]

Internationale Koproduktionen sind möglich, sofern eine deutsche Produktionsfirma das Projekt maßgeblich mitgestaltet und einreicht.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zur Ausschreibung und zum Wettbewerb finden Sie unter: daserste.de/topdocs.

Hier ist auch das Einreichformular abrufbar.

Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Katrin Stolle, Tel: (0341) 3 00 64 53, E-Mail: [email protected], Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenFilmGesellschaftMedienPolitikWettbewerb

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.