123people
Samstag, Februar 4, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Sieben Tipps gegen Trauer und Einsamkeit an Weihnachten / Wie Alleinstehende und Hinterbliebene gut durch die Feiertage kommen

by Redaktion
16. Dezember 2022
Reading Time: 3 mins read
Sieben Tipps gegen Trauer und Einsamkeit an Weihnachten / Wie Alleinstehende und Hinterbliebene gut durch die Feiertage kommen

Düsseldorf (ots) –

Weihnachten ist für viele Menschen das wichtigste Familienfest. Umso schwerer sind die Feiertage für Trauernde und Alleinstehende. Heike Schneidereit-Mauth hat mehr als 20 Jahre lang als Klinikpfarrerin Menschen bei den Themen Tod, Sterben und Krankheit begleitet. Sie hat Tipps parat, wie Betroffene gut durch die Weihnachtsfeiertage kommen. „Es gibt kein Patentrezept. Der Umgang mit Trauer und Einsamkeit sind sehr individuell“, sagt die Leiterin des Handlungsfelds Seelsorge im Kirchenkreis Düsseldorf. Hier die sieben Tipps:

1. Denken Sie daran: auch andere Menschen trauern oder sind alleine

ÄHNLICHE POSTS

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

3. Februar 2023
Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

3. Februar 2023

„Weihnachten wird so stark wie kein anderes Fest mit der Familie in Verbindung gebracht“, weiß Heike Schneidereit-Mauth. Dann entstehe bei Trauernden und Alleinstehenden schnell die Fantasie, alle anderen würden glücklich feiern. „Aber man muss sich bewusst machen: Das Bild der heilen Weihnachtswelt trifft nur in sehr wenigen Familien wirklich zu.“ Zudem helfe es, sich klarzumachen: Ich bin nicht der oder die Einzige, die trauert oder alleine ist. Das sei konkret durch den Kontakt zu anderen Betroffenen möglich. Oder aber in der eigenen Vorstellung. „Dann können Betroffene etwa daran denken, wie es wohl den Menschen in der Ukraine geht, die ebenfalls geliebte Menschen verloren haben.“

2. Erarbeiten Sie sich einen guten Plan für die Weihnachtsfeiertage

Eine gute Planung der Weihnachtstage ist insbesondere für Alleinstehende und Trauernde entscheidend. „Wenn ich weiß, dass Weihnachten schwer für mich wird, muss ich mir rechtzeitig Gedanken darüber machen, wie ich die Feiertage verbringen möchte.“ Brauche ich Zeit für mich? Möchte ich Freunde treffen oder eine kulturelle Veranstaltung besuchen? Was möchte ich essen? Und beschenke ich mich selbst? Es gehe darum, gut für sich zu sorgen, wohlwissend, dass das schwer sei. „Meine Erfahrung zeigt aber: Menschen hilft es, sich emotional und gedanklich auf die Weihnachtstage vorzubereiten.“

3. Bleiben Sie selbstbestimmt

„Wer sich selbstbestimmt fühlt, kann eine Situation besser ertragen“, sagt Schneidereit-Mauth. Beim Tod eines geliebten Menschen fühle man sich fremdbestimmt, schließlich könne man nichts dagegen tun. „Wenn ich mir aber klar mache, was ich möchte, was mir guttut, und das dann auch umsetze, kann das die Weihnachtsfeiertage erleichtern.“ Es gebe aber keinen Königsweg. „Die Trauerreaktionen und das Bedürfnis nach Ruhe oder Gemeinschaft sind individuell.“

4. Sprechen Sie ihre Gefühle an und schaffen Sie Raum für Trauer

Niemand möchte zu Weihnachten der Spielverderber sein. „Das kann verhindert werden, indem Betroffene von Beginn an sagen: ,Das ist richtig schwer für mich heute, weil ich Papa, Mama, mein Kind, meine Ehefrau sehr vermisse.'“ Diese Geister seien ohnehin da und alle wüssten davon. „Deshalb ist es gut, sie angemessen zu benennen und dann auch wieder zu sagen: ,Aber jetzt freue ich mich auf das Essen oder die Bescherung.'“ Werde nicht darüber gesprochen, könnten die Gefühle auf einmal ausbrechen. „Wer Trauer zulässt, kann sich auch leichter Schönerem zuwenden.“

5. Bauen Sie Rituale ein

Kleine Rituale können der Trauer ebenfalls Raum verschaffen und den Betroffenen Sicherheit bieten. „Das kann eine Kerze für das verstorbene Kind sein oder das Erzählen von Geschichten vom letzten Weihnachtsfest mit dem Opa.“ Dann falle es leichter, sich schönen Dingen zuzuwenden. „Schließlich ist die verstorbene Schwester oder der Opa durch das Ritual nicht außen vor oder vergessen“, so Schneidereit-Mauth.

6. Halten Sie sich von Sozialen Medien fern

In Sozialen Medien werden vor allem Fotos gepostet, die eine schöne Welt suggerieren. „Dann denkt man schnell: Allen anderen geht es wunderbar.“ Dabei poste kaum einer ein Bild vom Streit mit dem Ehemann oder dem heulenden Kind. Schneidereit-Mauths Empfehlung ist es deshalb: Halten Sie sich bei der Nutzung von sozialen Medien an den Weihnachtsfeiertagen zurück. „Denn: Wir können uns nur schwer emotional von den Fotos distanzieren.“

7. Suchen Sie Gemeinschaft und nutzen Sie spezielle Angebote

Wer nicht alleine bleiben möchte, sollte aktiv Kontakte suchen. „Zahlreiche Gemeinden und Einrichtungen bieten spezielle Weihnachtsfeiern für Alleinstehende an.“ Zudem gebe es Apps, auf denen man sich mit Gleichgesinnten verabreden könne. Dazu zählen etwa „Spontacs“ und „GemeinsamErleben“. „Viele Alleinstehende erzählen mir, dass das im Alltag gut gelingt. Warum also nicht auch an Weihnachten?“, sagt Schneidereit-Mauth. Eine weitere Anlaufstelle ist die Telefonseelsorge (https://www.telefonseelsorge.de/). Sie ist 24 Stunden am Tag gebührenfrei und anonym unter den Telefonnummern 0800 1110111 und 0800 1110222 erreichbar. Neben dem Gespräch am Telefon bietet die Telefonseelsorge einen Kontakt per Mail (https://online.telefonseelsorge.de/content/mailseelsorge) und Chat (https://online.telefonseelsorge.de/content/chatseelsorge) an. Hilfe für den Umgang mit Trauer und Tod bietet außerdem das Portal Trauernetz.de (https://www.trauernetz.de/).

Autor: Andreas Attinger

Pressekontakt:
Pressesprecher Jens Peter Iven | 0211 4562-373 | [email protected] |
www.ekir.de/presse
Original-Content von: Evangelische Kirche im Rheinland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFeiertagRatgeberReligionWeihnachten

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.