123people
Dienstag, Dezember 5, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Steinmeier: Wegen des Klimawandels Lebensweise und Gewohnheiten ändern / Deutscher Umweltpreis der DBU „hoch angesehen“

by Redaktion
29. Oktober 2023
Reading Time: 4 mins read
Steinmeier: Wegen des Klimawandels Lebensweise und Gewohnheiten ändern / Deutscher Umweltpreis der DBU „hoch angesehen“

Osnabrück/Lübeck (ots) –

Bundespräsident (https://www.bundespraesident.de/DE/Home/home_node.html)Frank-Walter Steinmeier hat heute (Sonntag) in Lübeck Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer „aus ganzem Herzen“ zum diesjährigen Deutschen Umweltpreis (https://www.dbu.de/umweltpreis/der-deutsche-umweltpreis/) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gratuliert. Die Gratulation für den „hoch angesehenen“ Preis sei zugleich „eine erneute Mahnung und Aufforderung an uns alle“, so Steinmeier in seiner Rede beim Festakt in der Musik- und Kongresshalle. „Wir müssen uns, unsere Gewohnheiten und unsere Lebensweise noch in vielem ändern, um der großen Herausforderung des Klimawandels gerecht zu werden“, sagte er.

Bundespräsident: Kampf gegen Klimawandel muss weiter ganz oben auf der politischen Prioritätenliste bleiben

ÄHNLICHE POSTS

Volunteering-App letsact: Freiwillige finden innerhalb von 8 Minuten ein Ehrenamt

Volunteering-App letsact: Freiwillige finden innerhalb von 8 Minuten ein Ehrenamt

5. Dezember 2023
Orgasmushemmungen: Gavin Sexton von Lovebetter verrät, warum auch Männer darunter leiden – und was sie dagegen tun können

Orgasmushemmungen: Gavin Sexton von Lovebetter verrät, warum auch Männer darunter leiden – und was sie dagegen tun können

5. Dezember 2023

Steinmeiers Forderung: „Der Kampf gegen den Klimawandel darf nicht von seinem Platz ganz oben auf der politischen Prioritätenliste verdrängt werden“ – auch wenn nun „neue Bedrängnisse im Osten Europas oder im Nahen Osten“ hinzugekommen seien. In den kommenden Jahren werde zwar „eine enorme Kraftanstrengung“ erforderlich sein. „Aber die gute Nachricht ist: Wir haben es selber in der Hand – wir alle, jede und jeder Einzelne in unserem Alltag“, sagte das Staatsoberhaupt. DBU-Generalsekretär Alexander Bonde sagte, man müsse den vielen Krisen der Zeit trotzen und nicht in Verzweiflung geraten. „Denn Panik ist ein schlechter Motor für Veränderung“, so Bonde. Wie Steinmeier rief der DBU-Generalsekretär zum Handeln auf, um zu zeigen, „dass wir diese Krisen lösen und bekämpfen können – nicht mit einem ,Weiter so‘ wie bisher, sondern für eine Kurskorrektur mit aller Kraft und Energie“. Nach den Worten des Bundespräsidenten stehen „die Länder der Welt“ auf der in Dubai bald beginnenden 28. Weltklimakonferenz (https://www.bmuv.de/veranstaltung/weltklimakonferenz-cop28) „in der Pflicht, mit ambitionierten Maßnahmen alles Menschenmögliche zu unternehmen, um der menschlichen Zivilisation inklusive Flora und Fauna im besten Sinn des Wortes Luft zum Atmen zu verschaffen.“

Deutscher Umweltpreis der DBU für „zwei außergewöhnliche Frauen“

In seiner Festakt-Rede nannte Steinmeier Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer „zwei außergewöhnliche Frauen“, die beide auf jeweils unverwechselbare Weise „mit Engagement und Überzeugung“ die Folgen des Klimawandels bekämpfen. Fritz-Kramer zeichne „jener gute Eigensinn“ aus, „der im besten Sinn der Wissenschaft durch Ausprobieren und Erfahrung immer noch klüger macht“. Klimawissenschaftlerin Otto wiederum wirke wie eine „Klima-Profilerin“ auf der Suche nach der Rolle des Klimawandels bei Extremwetter wie Stürme, Überflutungen, Hitze oder Dürren, sagte Steinmeier in Anspielung auf die in True-Crime-Serien nach Zusammenhängen und Tathergängen forschenden Ermittler.

Wegweisende Forschungsarbeiten für die Zuordnungswissenschaft

Die am Imperial College London arbeitende Klimawissenschaftlerin Friederike Otto hat sich mit wegweisenden Forschungsarbeiten um die sogenannte Zuordnungswissenschaft einen Namen gemacht. Die auch Attributionsforschung genannte Disziplin ergründet, welche Rolle der Klimawandel beim Wetter spielt – also ob und welche Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen und Extremwetter wie Hitzewellen, Dürren, Überflutungen und Starkregen bestehen. 2015 hat Otto die Initiative World-Weather-Attribution (WWA) mit begründet und das Verfahren der Attribution von extremen Wetterereignissen zum menschengemachten Klimawandel maßgeblich mitentwickelt. Es geht vor allem um drei Faktoren: die schnelle Veröffentlichung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse über mögliche Zusammenhänge zwischen globalem Klimawandel und regionalem Extremwetter, neben Ursachenforschung auch die Darstellung lokaler Folgen der globalen Klimakrise sowie schließlich drittens Vorschläge für wirksame Anpassungsmaßnahmen.

Baustoff Holz als hervorragender Klimaschützer

Dagmar Fritz-Kramer ist Geschäftsführerin des in vierter Generation bestehenden Allgäuer Familienbetriebs Bau-Fritz GmbH & Co. KG (https://www.baufritz.com/de), kurz Baufritz. Das Unternehmen hat sich auf Fertigholzbau bei Häusern, Wohnungen und Sanierungen spezialisiert. Der Baustoff Holz (https://www.bmel.de/DE/themen/wald/holz/holz_node.html) gilt als hervorragender Klimaschützer. Denn er speichert große Mengen an Kohlenstoff und verhindert so die Bildung von klimaschädlichem Kohlendioxid. Der Gebäudesektor ist schon jetzt ein Schlüsselfaktor, wenn Deutschland wie geplant bis 2045 klimaneutral werden will: Er verursacht nämlich hierzulande etwa 40 Prozent der bundesweit jährlich ungefähr 746 Millionen Tonnen Emissionen an klimaschädlichen Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2).

„Kreislaufwirtschaft pur“ und die Rettung von Menschenleben

Steinmeier wies auf ein akutes Dilemma des Bausektors hin: Wenn es inzwischen etwas nicht mehr gebe „wie Sand am Meer“, dann sei das ausgerechnet Sand – bedingt durch den enormen Verbrauch für Beton und andere herkömmliche Baumaterialien. Der Bundespräsident: „Wir haben unsere Behausungen und Städte auf Sand gebaut und können das nicht endlos fortsetzen.“ Fritz-Kramer habe mit ihrem Betrieb nicht nur ökologisch-nachhaltige sowie ästhetisch attraktive vorgefertigte Häuser und Bausysteme entwickelt, sondern biete auch Recycling an. Steinmeier: „Kreislaufwirtschaft pur, sozusagen.“ Holz sei ein wunderbarer Rohstoff, so Steinmeier. „Als Sohn eines Tischlers“ dürfe er das sagen. Friederike Otto habe sich mit dem WWA-Team durch Echtzeit-Informationen über Zusammenhänge von Klimawandel und Extremwetter große Verdienste erworben. Sie helfe, „den häufig in die Welt gesetzten Fake News über aktuelle Wetterphänomene überprüfbare wissenschaftliche Fakten entgegenzusetzen“, so das Staatsoberhaupt. Und: Ottos Arbeit erlaube Voraussagen, an welchen Orten aufgrund des Klimawandels Extremwetter drohe – und ermögliche dadurch Präventions- und Vorbeugungsmaßnahmen, „die Menschenleben retten können“, sagte Steinmeier.

Hintergrund:

Mit dem 2023 zum 31. Mal verliehenen Deutschen Umweltpreis der DBU werden Leistungen von Menschen ausgezeichnet, die vorbildlich zum Schutz und Erhalt der Umwelt beitragen. Kandidatinnen und Kandidaten werden der DBU vorgeschlagen. Berechtigt dazu sind etwa Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, Kirchen, Umwelt- und Naturschutzverbände, wissenschaftliche Vereinigungen und Forschungsgemeinschaften, Medien, das Handwerk und Wirtschaftsverbände. Selbstvorschläge sind nicht möglich. Eine vom DBU-Kuratorium (https://www.dbu.de/ueber-uns/deutsche-bundesstiftung-umwelt/kuratorium/) ernannte Jury (https://www.dbu.de/umweltpreis/der-deutsche-umweltpreis/jury/)unabhängiger Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und gesellschaftlichen Gruppen empfiehlt dem DBU-Kuratorium Preisträgerinnen und Preisträger für das jeweilige Jahr. Das DBU-Kuratorium fällt die endgültige Entscheidung. Infos zum Deutschen Umweltpreis und Ausgezeichneten: https://www.dbu.de/umweltpreis sowie https://www.dbu.de/umweltpreis-blog/ (https://www.dbu.de/umweltpreis/umweltpreis-blog/)

Pressekontakt:
Klaus Jongebloed
– Pressesprecher –
Lea KessensKontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
0541|9633-521
0171|3812888
[email protected]
www.dbu.de
Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArtenschutzAuszeichnungBildGovernanceKlimaschutzUmweltVeranstaltungWissenschaft

Warum Regina Halmich nicht boxen durfte und Ruth Moschner auf ausgefallene Toiletten steht / Neue Staffel von Travel & Stars – Podcast von America Unlimited-Chef Timo Kohlenberg

by Redaktion
23. Oktober 2023
0
Warum Regina Halmich nicht boxen durfte und Ruth Moschner auf ausgefallene Toiletten steht / Neue Staffel von Travel & Stars – Podcast von America Unlimited-Chef Timo Kohlenberg
People

Hannover (ots) - Der Podcast von Timo Kohlenberg, CEO der America Unlimited GmbH, geht in die sechste Runde. Prominenter Sparringspartner...

Read more

Familienbesuch: Schirmherr Miroslav Klose im Ronald McDonald Haus Homburg

by Redaktion
18. Oktober 2023
0
Familienbesuch: Schirmherr Miroslav Klose im Ronald McDonald Haus Homburg
People

Homburg (ots) - Der Fußballtrainer und ehemalige Fußballnationalspieler Miroslav Klose ist bereits seit der Eröffnung im Jahr 2005 Schirmherr und...

Read more

Erste Stars-Zusagen: Frauen-Power für die José Carreras Gala in Leipzig

by Redaktion
17. Oktober 2023
0
Erste Stars-Zusagen: Frauen-Power für die José Carreras Gala in Leipzig
People

Leipzig/München (ots) - Drei erfolgreiche Künstlerinnen, ein Ziel: "Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem. "Marianne Rosenberg, Christina Stürmer...

Read more

ING Deutschland und Dirk Nowitzki feiern 20-jährige Partnerschaft / 50.000 Euro Spende für die Dirk Nowitzki-Stiftung / Dirk Nowitzki-Statue vor Frankfurter ING-Hauptsitz enthüllt

by Redaktion
12. Oktober 2023
0
ING Deutschland und Dirk Nowitzki feiern 20-jährige Partnerschaft / 50.000 Euro Spende für die Dirk Nowitzki-Stiftung / Dirk Nowitzki-Statue vor Frankfurter ING-Hauptsitz enthüllt
People

Frankfurt am Main (ots) - Die ING Deutschland und Dirk Nowitzki haben das Jubiläum ihrer 20-jährigen Partnerschaft mit einer Spende...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.