123people
Montag, Januar 30, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Stoppt die Hobbyjagd – jetzt in Rheinland-Pfalz und in Brandenburg

by Redaktion
11. Januar 2023
Reading Time: 3 mins read
Stoppt die Hobbyjagd – jetzt in Rheinland-Pfalz und in Brandenburg

Mainz / Potsdam (ots) –

Was versteht man eigentlich unter „Hobbyjagd“? Für Wildtierschutz Deutschland ist die Hobbyjagd jede Jagd, die ohne naturschutzfachliche Zieldefinition, Bewertung und Aufsicht durch Freizeitjäger erfolgt oder ohne einen vernünftigen Grund im Sinne des Tierschutzgesetzes.

Der Tod der Wildsau, die zwecks Verzehrs mit einem Schuss erlegt wird, wird durchaus dem aktuellen Tierschutzgesetz und einem Großteil unserer Gesellschaft gerecht. Der Tod des Fuchses, der dem Totschießer „ein kaum zu übertreffendes Gefühl der Freude“ (Zitat aus dem Forum der Jagdzeitschrift „Wild und Hund“) vermittelt, wohl eher nicht. Ebenso wenig zehntausende von Fuchsrüden, die während der Paarungszeit im Winter getötet werden und deren Welpen mit einem Elternteil sehr viel geringere Entwicklungs- und Überlebenschancen haben[1].

ÄHNLICHE POSTS

Mehr Platz für hauseigene Events und weitere Mitarbeiter: eCommerce.de Consulting GmbH bezieht neuen Standort

Mehr Platz für hauseigene Events und weitere Mitarbeiter: eCommerce.de Consulting GmbH bezieht neuen Standort

30. Januar 2023
Der Ara ist Zootier des Jahres 2023 / Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

Der Ara ist Zootier des Jahres 2023 / Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

30. Januar 2023

Die aktuellen Jagdgesetze ermöglichen eine „freiheitliche“, sprich willkürliche Jagd auf Füchse. Willkürlich deshalb, weil es ausschließlich der Entscheidung des Jagenden obliegt, ob er oder sie jeweils dieses eine Tier nun tötet oder nicht. Einen vernünftigen Grund dürfte es – spätestens seit der Verankerung des Tierschutzes als Staatzielbestimmung im Grundgesetz – im Rahmen der freiheitlichen Jagd auf Füchse nicht häufig geben. Allein im Jagdjahr 2020/21 sprechen die Jagdstatistiken deutschlandweit von 459.284 getöteten Rotpelzen.

Für den Verzehr darf Reineke nicht verwertet werden, der Winterpelz wird aktuell vielleicht noch in einem Prozent der getöteten Tiere verwertet. Das von der Jägerschaft mit hohen Steuergeldern subventionierte Projekt „Fellwechsel“ zur Verwertung des Fuchsbalgs ist – wie von uns vorhergesagt – krachend gescheitert[2]. Wer kauft auch noch Pelz?

Im Hinblick auf den Vorwand Artenschutz, der gerne von der Jägerschaft, aber auch den politischen Behörden vorgebracht wird, muss man konstatieren, dass sich diesbezüglich trotz intensiver Bejagung in den letzten beiden Jahrzehnten weder in Rheinland-Pfalz noch in Brandenburg irgendeine von der Jägerschaft zu schützen vorgegebene Tierart auch nur annähernd im Bestand stabilisiert hat. Auf den bundesweiten Roten Listen gilt der Feldhase als gefährdet, das Rebhuhn als stark gefährdet[3]. Beide Tierarten dürfen in den genannten Bundesländern aber nach wie vor bejagt werden. Artenschutz kann effektiv nur unter naturschutzfachlicher Aufsicht erfolgen. Ob dabei der jagdliche Eingriff erforderlich ist oder nicht, ist von Fall zu Fall zu eruieren.

Ein weiterer von Jagdverbänden immer wieder dramatisch dargestellter Vorwand zur Rechtfertigung der tierquälerischen Fuchsjagd ist die Eindämmung von Fuchskrankheiten, die eine Gefahr für die menschliche Gesundheit seien (sog. Zoonosen). Die Tollwut ist in Deutschland und in west- und mitteleuropäischen Ländern dank der Ausbringung von Impfködern seit langem ausgemerzt. Eine weitere Zoonose wird durch den kleinen Fuchsbandwurm übertragen: Die alveoläre Echinokokkose ist eine der seltensten vom Tier auf den Menschen übertragenen Krankheiten in Europa. In Deutschland erkranken daran durchschnittlich etwa 40 Personen pro Jahr[4]. Dagegen sind allein im Jahr 2021 über 70.000 Menschen in Deutschland an oder mit Covid 19 gestorben.[5]/[6]

Tatsächlich ist der Fuchsbandwurm zur Rechtfertigung der Fuchsjagd völlig ungeeignet, denn die Bejagung von Füchsen kann deren Befallsrate mit dem Fuchsbandwurm nicht senken, jedoch nachweislich erhöhen[7]. Andererseits kann die Befallsrate der Füchse mit Fuchsbandwurm durch den Einsatz von Entwurmungsködern drastisch reduziert werden.[8]

In gemeinsamen Stellungnahmen mit dem Deutschen Tierschutzbund, dem Bund gegen Missbrauch der Tiere (bmt) und der Deutschen Juristischen Vereinigung für Tierschutzrecht (Stellungnahme Brandenburg) fordern wir, das Jagdrecht in Rheinland-Pfalz und in Brandenburg stärker an den Allgemeininteressen zu orientieren und insbesondere der Verankerung des Tierschutzes als Staatzielbestimmung im Grundgesetz Rechnung zu tragen.[9]

+++

Link zu den Quellenhinweisen [1]-[9] (mit Petition)

+++

Über Wildtierschutz Deutschland e.V.: Wildtierschutz Deutschland wurde 2011 gegründet und setzt sich seitdem gegen tierquälerische Jagdmethoden ein und für eine Reduzierung der jagdbaren Arten auf die Tierarten, für die ein vernünftiger Grund zur Bejagung im Sinne des Tierschutzgesetzes besteht. Außerdem engagiert sich der Verein für die Aufnahme, Versorgung und Auswilderung von in Not geratenen Wildtieren.

Mitbegründer des www.aktionsbuendnis-fuchs.de Mitglied der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. (DJGT)

Pressekontakt:
Lovis Kauertz | Wildtierschutz Deutschland e.V.
T. 0177 72 300 86 | [email protected]
www.wildtierschutz-deutschland.de
www.facebook.com/wildtierschutz
Original-Content von: Wildtierschutz Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFreizeitGesetzeTiereTierschutz

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.