123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

SWR-Verwaltungsrat informiert sich über Veränderungsprozesse auf ARD-Ebene

by Redaktion
3. Februar 2023
Reading Time: 2 mins read
SWR-Verwaltungsrat informiert sich über Veränderungsprozesse auf ARD-Ebene

Stuttgart (ots) –

Stuttgart. Der SWR-Verwaltungsrat hat sich auf einer Klausurtagung am 2./3. Februar 2023 intensiv mit den Reformprozessen auf ARD-Ebene befasst. Das Kontrollgremium des Senders tauschte sich dabei mit maßgeblichen Meinungs- und Entscheidungsträgern aus.

SWR-Intendant Gniffke: ARD zukunftsfest machen

ÄHNLICHE POSTS

ESC: Lord Of The Lost treffen König Charles III. und Camilla in Hamburg

ESC: Lord Of The Lost treffen König Charles III. und Camilla in Hamburg

31. März 2023
NDR stellt Weichen für crossmediale Zukunft in Schleswig-Holstein: Umzug in den Wissenschaftspark Kiel

NDR stellt Weichen für crossmediale Zukunft in Schleswig-Holstein: Umzug in den Wissenschaftspark Kiel

31. März 2023

SWR-Intendant Kai Gniffke betonte die Relevanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für den gesellschaftlichen Diskurs in diesen herausfordernden Zeiten. Seine Hauptaufgabe als neuer ARD-Vorsitzender sei es, den Reformprozess zu koordinieren und die dafür notwendige Kommunikation sicherzustellen. Durch verstärkte Zusammenarbeit auch im journalistischen Bereich solle die ARD zukunftsfest gemacht werden. Gniffke versicherte dem SWR-Verwaltungsrat: „Im Maschinenraum der ARD wird unter Hochdruck gearbeitet.“

GVK-Geschäftsführer Hügel: Compliance-Regeln für Gremien aufstellen

Der Geschäftsführer der ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) Sebastian Hügel stellte die Beteiligung der Gremien im Reformprozess vor. Die Aufsichtsgremien der ARD hätten es sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, ein einheitliches Regelwerk für die Gremienaufsicht (Public Corporate Governance Kodex) zu erarbeiten. Darüber hinaus sollen Qualitäts-Richtlinien erlassen werden. Mit Hilfe dieser inhaltlichen und formalen Standards lasse sich künftig die Erfüllung des Programmauftrags messen. Außerdem sähen es die Gremien als selbstverständlich an, auch für sich Compliance-Regeln aufzustellen.

Koordinatorin der Rundfunkkommission Raab: Reformwille ist da

Heike Raab berichtete als Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder von der Klausursitzung der Kommission im Januar. Der „Wind of Change“ sei spürbar, der Reformwille da. Wichtige Themen seien zum einen die digitale Transformation im Hinblick auf die Entwicklung der Mediennutzung. Zum anderen wolle die Rundfunkkommission die Aufsichtsgremien durch angepasste gesetzliche Grundlagen in ihrer Funktion unterstützen. Hierbei sei der Diskurs mit den Intendanten und den Gremienvorsitzenden wichtig.

Verwaltungsratsvorsitzender Stechl: Werden Reformprozess kritisch begleiten

Der Verwaltungsrat tauschte sich lebhaft mit den Vertretern der verschiedenen Gestaltungs- und Entscheidungsebenen aus. Der Verwaltungsratsvorsitzender Hans-Albert Stechl resümierte: „Auf allen Ebenen wird an der Modernisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gearbeitet. Der Verwaltungsrat ist in die Reformprozesse eingebunden und wird diese weiterhin kritisch begleiten. Die Kooperation mit den Beteiligten begrüße ich sehr.“

Informationen zum Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat besteht aus 18 Mitgliedern (https://www.swr.de/unternehmen/organisation/gremien/verwaltungsrat/verwaltungsrat-vorsitzende-mitglieder-100.html). Zehn von ihnen wählt der Rundfunkrat, sechs Verwaltungsratsmitglieder entsenden die Landtage und Landesregierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, zwei Mitglieder entsendet der Personalrat, und zwar eines aus jedem Land. Die Amtszeit des Verwaltungsrats beträgt fünf Jahre. Die Mitglieder des Verwaltungsrats haben bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben die Interessen der Allgemeinheit zu vertreten. Sie sind in ihrer Amtsführung an Aufträge oder Weisungen nicht gebunden. Die Mitgliedschaft im Verwaltungsrat ist ein öffentliches Ehrenamt. Der Verwaltungsrat bildet den Finanzausschuss (https://www.swr.de/unternehmen/organisation/gremien/verwaltungsrat/verwaltungsrat-finanzausschuss-100.html) und den Ausschuss Technik/Vergaben (https://www.swr.de/unternehmen/organisation/gremien/verwaltungsrat/verwaltungsrat-technik-vergabe-100.html), die in entsprechenden Themenschwerpunkten beraten.

Pressekontakt:
Günter Heims, E-Mail: [email protected]
Original-Content von: SWR Gremien, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildMedienPolitik

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.