123people
Montag, Januar 30, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) / am Sonntag, 15. Januar 2023, um 23:05 Uhr

by Redaktion
12. Januar 2023
Reading Time: 4 mins read
„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) / am Sonntag, 15. Januar 2023, um 23:05 Uhr

München (ots) –

Die geplanten Themen:

Holocaust-Überlebende Tova Friedman und ihr Tik Tok Kanal gegen das Vergessen

ÄHNLICHE POSTS

SWR Rundfunkrat wählt Engelbert Günster zum neuen Vorsitzenden

SWR Rundfunkrat wählt Engelbert Günster zum neuen Vorsitzenden

30. Januar 2023
„Precht“ im ZDF über die neue Weltordnung durch Chinas Aufstieg

„Precht“ im ZDF über die neue Weltordnung durch Chinas Aufstieg

30. Januar 2023

Tova Friedman wurde 1938 in eine jüdische Familie in der polnischen Kleinstadt Tomaszów Masowieczki hineingeboren. Noch bevor sie lernen konnte, was die Tora ist und was

das Pessach-Fest bedeutet, lernte die 3-Jährige ab 1941, dass Juden, auch jüdische Kinder, sterben müssen, dass das sozusagen ihre Bestimmung ist. Von 1941 an musste sie mit

ihren Eltern ins Ghetto ihrer Heimatstadt. Danach kam die Familie in ein Arbeitslager und 1944 wurde der Vater nach Dachau deportiert und die 5-Jährige kam mit ihrer Mutter

nach Auschwitz. Seit sie denken kann, sah Tova Friedman, wie die Juden um sie herum ermordet wurden, an Schwerstarbeit, Hunger und Krankheiten starben.

Von den 13000 Ghettobewohnern in Tomaszów Masowieczki waren 5000 Kinder –

5 davon überlebten die Deportation nach Auschwitz. Eins davon ist Tova Friedmann. Sie hat jetzt ihre Geschichte in dem Buch „Ich war das Mädchen aus Auschwitz“ veröffentlicht. Die Überlebenden der Shoah verlassen uns langsam, Tova Friedman gehört zu den wenigen, die noch erzählen können. Im Unterricht der Schulen in Deutschland spielt das Thema Holocaust kaum eine Rolle, außer im Geschichtsunterricht. Die Schüler müssen Fakten lernen zum Holocaust. Deswegen hat sich der Verband der Deutschlehrer:innen jetzt in einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz gewandt und fordert, die Literatur von Holocaust-Überlebenden verbindlich in den Deutschunterricht aufzunehmen.

„ttt“ hat Tova Friedman in den USA besucht und mit ihr über ihren Tik Tok Kanal zum Holocaust gesprochen, den sie zusammen mit ihrem Enkelsohn betreibt. Das Mädchen aus Auschwitz – Tova Friedmann und ihr Tik Tok Channel gegen das Vergessen.

Autor: Ulf Kalkreuth

Hat Deutschland nach Silvester eine neue Integrationsdebatte?

Nicht nur in der Metropole Berlin, auch in anderen deutschen Städten randalierten in der Silvesternacht hunderte junger Männer, dutzende wurden festgenommen.

Die Angriffe auf Sanitäter, Feuerwehrleute und Polizisten schockierten die ganze Nation.

Die Erklärungen für die Gewaltexzesse sind allerdings höchst unterschiedlich.

Ahmad Mansour, Psychologe und Experte für Extremismus und neuerdings Politikberater der FDP, sieht eine der Ursachen in der fehlenden Integration junger Migranten. Er erntet damit heftigen Widerspruch in der Community: Randale habe es schließlich auch im sächsischen Borna gegeben, sagt die Grünen Abgeordnete Lamya Kaddor.

Aber auch wenn es stimmt, dass für jene Gewaltausbrüche junger Männer nicht deren Migrationserfahrung ursächlich sind, so ist Mansours Feststellung, dass viele Migranten

aus patriarchalisch strukturierten Gesellschaften Probleme haben, sich in Europa zu integrieren, ebenso richtig. Die Frage ist also, was muss im Einwanderungsland Deutschland ohnehin geschehen, damit Integration besser funktioniert?

Ein Problem, das sich mit Schuldzuweisungen auf jeden Fall nicht lösen lässt.

Autorin: Petra Böhm

Eine Fotoreportage erzählt von einer geheimen Mädchenschule in Kabul

Als Maryam vor über 20 Jahren hörte, dass Mädchen in ihrem Land nur bis zur 6. Klasse in die Schule dürfen, beschloss sie, ihre Bildung selbst in die Hand zu nehmen. Mit 6 Jahren konnte sie bereits Lesen und Rechnen, mit 8 überredete sie ihren Vater, eine eigene Schule zu gründen und gab dort selbst Unterricht. Als die Taliban ihre Schule mit einer Granate zerstörten, war das der schlimmste Tag ihres Lebens. Heute ist Maryam Amarkhila 28 Jahre alt und lebt seit kurzem im Chemnitzer Exil. Sie ist die erste Frau aus ihrer Region,

die einen Studienabschluss hat. Sie hat mehrere Schulen gegründet, Infrastrukturen für Handwerkerinnen aufgebaut, kämpft für Frauenrechte und für Bildungsmöglichkeiten

für alle. Die jüngsten Dekrete der Taliban, Frauen in Afghanistan von den Universitäten zu verweisen, und die Erlässe, Mädchen nur bis zur 6. Klasse Schulbildung zu erlauben, findet Maryam katastrophal. Für die Zukunft Afghanistans ist das Bildungsverbot eine fatale Entscheidung und trotz des Dekrets gibt es in Afghanistan Schulen, „geheime Schulen“.

Der Hannoveraner Fotograf Daniel Pilar war im Juli 2022 in Kabul und Kandahar

und hat solch eine „geheime Schule“ fotografiert. Am Rand von Kabul besuchte er einen Hinterhofladen, in dem eine junge Frau morgens für 1-2 Stunden, bevor sie selbst zur Arbeit geht, Kinder und Jugendliche unterrichtet. Seine Foto-Serie wurde von der UNICEF ausgezeichnet und ist ab 18.Januar im Berliner Willy-Brandt-Haus zu sehen.

„ttt“ sprach mit dem Fotografen Daniel Pilar, der Aktivistin Maryam Armakhila und Christine Kahmann von Unicef.

Autor: Dennis Wagner

Seaside Special – ein Dokumentarfilm erkundet die britische Seele

Viel wurde gegrübelt, geraunt und sich gewundert über die Entscheidung der Briten, lieber nicht mehr Teil eines vereinten Europas zu sein. Was mag vorgegangen sein in unseren Nachbarn, als sie sich entschieden, den politischen Gartenzaun endgültig hochzuziehen?

Der Dokumentarfilm „Seaside Special – Ein Liebesbrief an Großbritannien“ versucht dieser Frage auf den Grund zu gehen – auf ungewöhnliche Weise. Am Ende der Seebrücke des kleinen Küstenstädtchens Cromer/Norfolk spielt jeden Sommer ein traditionsreiches Varieté. Das „Seaside Special“, eine sogenannte End-of-the-pier-Show, ist das letzte seiner Art und ein kultureller Höhepunkt im Leben vieler Einwohner. Der Film begleitet das Show-Ensemble in der Zeit von Brexit und taucht zugleich ein in den Lebensalltag einer Stadt, die britischer nicht sein könnte. Ein humorvoller und rührender Blick in die Seele eines Landes, hin-und hergerissen von der alles entscheidenden Frage: Should we stay or should we go?

Autor: Marcus Fitsch

Moderation: Max Moor

„ttt – titel thesen temperamente“ ist am Sendetag ab 20:00 Uhr in der ARD-Mediathek verfügbar.

Im Internet unter www.DasErste.de/ttt

Pressekontakt:
Redaktion: Matthias Morgenthaler / Jens-Uwe Korsowsky (MDR)ARD-Programmdirektion/Presse und Information
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenKulturKunstLiteraturMedien

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.