123people
Donnerstag, Mai 19, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) / am Sonntag, 3. April 2022, um 23:05 Uhr

by Redaktion
31. März 2022
Reading Time: 3 mins read
„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) / am Sonntag, 3. April 2022, um 23:05 Uhr

München (ots) –

Versinkt die Welt im Chaos? – Aufrüttelndes Buch über den Ausfall des Internets

Es sei keine Frage des ob, sondern nur eine Frage des wann. Nicht, ob das Internet irgendwann ausfällt, sondern nur, wann es geschehen wird. Darüber schreibt die spanische Technologie-Journalistin Esther Paniagua in ihrem Buch „Error 404 – Der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt“. Wird der Ausfall des Internets die Welt ins Chaos stürzen? Anfang Oktober 2021 fielen die Dienste von Facebook, Instagram und WhatsApp für einige Stunden aus und sorgten für eine gewisse Aufregung unter vornehmlich jungen Usern. Doch was, wenn das ganze Internet nicht mehr funktioniert? Und das für Tage, für Wochen. Experten sind sich sicher, dass es dazu kommen wird – sei es durch eine Überlastung der Serverfarmen, einen Sonnensturm oder einen militärischen Anschlag. Wie sehr derartige Angriffe schon jetzt eine wichtige Rolle spielen, zeigt sich im Ukraine-Krieg. Unter anderem auch darüber haben wir mit Esther Paniagua in Madrid gesprochen.

ÄHNLICHE POSTS

Politik und Medien im Dialog beim ARD-Hauptstadttreff 2022

Politik und Medien im Dialog beim ARD-Hauptstadttreff 2022

19. Mai 2022
Silver Circle für 50 Cent

Silver Circle für 50 Cent

19. Mai 2022

Erschüttert von Bomben – Der ukrainische Künstler Artem Volokitin

In den Bildern von Artem Volokitin (40) spiegelt sich der Krieg in seinem Heimatland, der Ukraine. Seine hyperrealistischen Ölgemälde zeigen Staubwolken nach gewaltigen Bombenexplosionen. 2015 war er Teilnehmer der Biennale in Venedig. Bis vor wenigen Wochen hat er in Charkiw gelebt, hat zuletzt in Kellern vor den Bomben Schutz gesucht, eine tiefe Erschütterung, die einen nicht mehr verlässt, wie er sagt. Im „ttt“-Interview erzählt er von der ersten, ungläubigen Lähmung, dem Ausharren in Charkiw bis zur Entscheidung „Nichts wie weg“. Jetzt ist er mit seiner Familie nach Deutschland geflüchtet. Weil er fünf kleine Kinder hat, durfte er ausreisen, seine großformatigen Gemälde konnte er nicht mitnehmen. „ttt“ trifft Artem Volokitin in Potsdam.

Von der Schule zur Weltkarriere – Die Sängerin Zoe Wees

Es klingt wie ein Märchen: Eine Hamburger Schülerin wird von ihrem Musiklehrer entdeckt. Er kündigt seinen Job und wird ihr Manager, sie macht mit 18 Jahren Weltkarriere. Dieses Märchen ist die wahre Geschichte der Sängerin Zoe Wees. Ihre Songs werden millionenfach gestreamt, allein das offizielle Musikvideo ihres Hits „Control“ hat bei YouTube über 61 Millionen Aufrufe. Zoe Wees, inzwischen 19, trat im amerikanischen Fernsehen u. a. bei Jimmy Fallon auf und- als erste deutsche Sängerin überhaupt – bei den American Music Awards. In ihren Songs geht es um persönliche Themen, wie ihre Kindheit mit Rolando-Epilepsie. Jetzt geht sie auf ihre erste Europa-Tournee – vorher gibt die Sängerin „ttt“ noch ein Interview.

Willkommen im Metaverse! – Wie der Kunstbetrieb digital wird

Das nächste große Ding im Internet: „Metaverse“! In Zukunft sollen wir abtauchen in digitale Parallelwelten. Als Avatare Leute treffen, arbeiten, gamen, reisen. Aber auch Konzerte und Kunstausstellungen besuchen – in virtuellen Räumen. Was kommt da auf uns zu? Leben wir in 10 bis 15 Jahren wirklich in einem digitalen Paralleluniversum? Auch Kultureinrichtungen experimentieren schon: Der Künstler Manuel Rossner hat gerade seine eigene virtuelle Galerie „New Float“ gegründet. Das Berliner Startups Ravespace hat das erste komplett virtuelle Metaverse-Museum erschaffen: das „Musée Dezentral“. Noch sieht das aus wie ein Computerspiel. Erste Schritte in die schöne neue Welt der Digital Natives.

Kunst aus Wasser – Nebelskulpturen im Haus der Kunst

Ihre Kunst ist aus Wasser und Luft: Nebelskulpturen, die sich je nach Temperatur, Wind und Atmosphäre ständig verändern. Ihre Faszination für diesen volatilen Werkstoff erklärt Fujiko Nakaya so: „Nebel lässt sichtbare Dinge unsichtbar werden, während unsichtbare – wie der Wind – sichtbar werden.“ Erstmals ist jetzt eine umfassende Werkschau der japanischen Künstlerin im Haus der Kunst zu sehen (8. April bis 31. Juli) – von den frühen ersten Arbeiten bis hin zu zwei eigens für München geschaffenen, ortsspezifischen Installationen. „ttt“ ist beim Aufbau der Ausstellung mit dabei.

Moderation: Max Moor

„ttt – titel thesen temperamente“ ist am Sendetag ab 20:00 Uhr in der ARD Mediathek verfügbar.

Im Internet unter www.DasErste.de/ttt

Redaktion: Edith Beßling, Niels Grevsen, Annette Plomin, Melanie Thun (NDR)

Pressekontakt:
Presse und Information Das Erste
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenGesellschaftKulturKunstLiteraturMedien

Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident

by Redaktion
19. Mai 2022
0
Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident
People

Berlin / Frankfurt (ots) - - Vorsitzender des Vorstands der DZ HYP wird Nachfolger von Dr. Louis Hagen - Mitgliederversammlung...

Read more

Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW verstorben / Thomas Mayer hat Verbände geprägt
People

Baden-Baden (ots) - Am Freitag vergangener Woche verstarb nach langer und schwerer Krankheit der Hauptgeschäftsführer der Verbände der Chemie- und...

Read more

Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ

by Redaktion
17. Mai 2022
0
Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ
People

Berlin (ots) - Jakob Meyer wird neuer Vorstand der Stiftung EVZ und bildet gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Andrea Despot...

Read more

Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand

by Redaktion
16. Mai 2022
0
Deutscher Factoring-Verband: Mitglieder wählen Helmut Karrer für weitere drei Jahre in den Vorstand
People

Berlin (ots) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. am 06.05.2022 wurde Helmut Karrer für weitere drei Jahre...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.