123people
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

„Ukraine’s Future Voices“: Schüler Helfen Leben und Make.org veröffentlichen heute die Ergebnisse der Online-Konsultation unter jungen Ukrainer*innen über ihre Zukunft und die Zukunft ihres Landes

by Redaktion
27. März 2023
Reading Time: 3 mins read
„Ukraine’s Future Voices“: Schüler Helfen Leben und Make.org veröffentlichen heute die Ergebnisse der Online-Konsultation unter jungen Ukrainer*innen über ihre Zukunft und die Zukunft ihres Landes

Berlin (ots) –

84% der Teilnehmenden sehen ihre Zukunft im eigenen Land und eine große Mehrheit spricht sich deutlich für den EU-Beitritt der Ukraine aus, zeigt die Online-Konsultation „Ukraine’s Future Voices“. Vom 13. Dezember 2022 bis 7. Februar 2023 waren junge Ukrainer*innen zwischen 13 und 30 Jahren, innerhalb und außerhalb der Ukraine, aufgerufen an der Online-Konsultation teilzunehmen und sich mit der Frage auseinander zu setzen, was jetzt in der Ukraine getan werden muss, um den Wiederaufbau zu unterstützen.

Knapp 20.000 junge Ukrainer*innen beteiligten sich mit 678 Vorschlägen und über 275.000 Abstimmungen. Die Auswertung der Konsultation legt dar, dass insgesamt 18 Ideen aus 7 unterschiedlichen Themenbereichen als besonders wichtig für die Teilnehmenden empfunden wurden: Darunter Forderungen nach einer Modernisierung des Bildungssystems, sowohl in Schulen als auch in Hochschulen und Universitäten; eine Verbesserung des Gesundheitssystems, insbesondere im Bereich der mentalen Gesundheit und eine Intensivierung des Korruptionsbekämpfung innerhalb des Landes. Diese Perspektiven, Wünsche und Bedürfnisse sollten handlungsleitend sein für internationale Akteure, die die Ukraine jetzt und in Zukunft unterstützen wollen. Denn bei der Bearbeitung mittel- und langfristiger Kriegsfolgen darf die junge Generation nicht aus dem Blick verloren werden – sie wird die Verantwortung in einer demokratischen und zukunftsorientierten Nachkriegsgesellschaft übernehmen.

ÄHNLICHE POSTS

Hertie-Stiftung investiert rund 30 Mio. Euro in Demokratiestärkung und Hirnforschung

Hertie-Stiftung investiert rund 30 Mio. Euro in Demokratiestärkung und Hirnforschung

25. Mai 2023
action medeor unterstützt Flutopfer in Somalia, Burundi und der DR Kongo

action medeor unterstützt Flutopfer in Somalia, Burundi und der DR Kongo

24. Mai 2023

Neben der ausführlichen Darstellung der Konsultationsergebnisse, die in mehreren Sprachen verfügbar ist, sind diverse Beiträge von internationalen Expert*innen Teil der Veröffentlichung und geben Einblicke in unterschiedliche Bereiche im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine: u.a. Oxana Matiychuk, Annegret Wulff (MitOst e.V.), Kateryna Pavlova (CRISP e.V.), Philipp Berg (DSEE), Cora Bieß (Berghof Foundation) und Oleksandr Podobrii (ARCA). Fotos von Sebastian Wells (Ostkreuz) und Vsevolod Kazarin runden die 144-seitige Publikation ab.

Patrick Hoemke (Geschäftsführer von Schüler Helfen Leben):

„In unseren Projekten für vom Ukraine-Krieg betroffene junge Menschen ist es von größter Bedeutung für uns, ihre tatsächlichen Bedürfnisse anzusprechen und langfristige Unterstützung sowie Perspektiven für eine friedliche, gerechte und demokratische zukünftige Gesellschaft zu bieten. Dank der Ergebnisse unserer breit angelegten Konsultation unter jungen Ukrainer*innen können wir unsere Projekte weiterentwickeln und den zukünftigen Zielen, Bedürfnissen und Wünschen noch besser Rechnung tragen. Wir laden alle in der Ukraine aktiven Akteure ein, diese Perspektiven ebenfalls zu berücksichtigen.“

Sarah Delahaye (Geschäftsführerin von Make.org):

„Dieser Beteiligungsansatz unter jungen Ukrainer*innen, die in der Ukraine und der EU leben, war notwendig. Der Krieg hat in hohem Maße ihr Leben und ihre Perspektiven beeinflusst. Daher war es grundlegend, in die Zukunft zu schauen, ihre Erwartungen zu berücksichtigen und darauf zu reagieren. Diese Onlinekonsultation ermöglichte es jungen ukrainischen Bürger*innen, sich in die Überlegungen über den Wiederaufbau ihrer eigenen Zukunft und der Zukunft der Ukraine einzubringen. Ihre Prioritäten liefern der Zivilgesellschaft und Institutionen eine Grundlage für konkrete Maßnahmen.“

Hier (https://www.schueler-helfen-leben.de/unsere-arbeit/konsultation-ukraines-future-voices/) kann die Publikation „Ukraine’s Future Voices“ herunterladen werden. Dort ist ebenso Videomaterial von Teilnehmenden der Konsultation zu finden, die ihre Vorschläge vorstellen und erläutern.

Über Schüler Helfen Leben

Schüler Helfen Leben ist Deutschlands größte jugendlich geführte Hilfsorganisation. Sie blickt auf jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit in (Post-)Konfliktregionen, betreibt nachhaltige Projektförderung und stellt sicher, dass die Spenden bedarfsgerecht und wirkungsvoll eingesetzt werden. Einmal im Jahr richtet Schüler Helfen Leben deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem 60.000 Schüler*innen einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn spenden. Junge Menschen ermöglichen so Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, im Kontext des Syrien-Konflikts und des Ukraine-Krieges. Dabei kommen jährlich ca. 1,1 Millionen Euro zusammen.

Mehr erfahren: www.schueler-helfen-leben.de

Über Make.org

Make.org ist eine europaweit agierende, neutrale, transparente und unabhängige Civic Tech-Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Bürger*innen massiv in partizipatorische Demokratieprozesse einzubeziehen, um die Gesellschaft zum positiven zu verändern. Make.org hat eine einzigartige digitale Konsultationsplattform entwickelt, mit der mehrere Millionen Menschen erreicht werden können. Wie in seiner Ethik-Charta verankert, verpflichtet sich Make.org zum respektvollen Schutz der persönlichen Daten der Teilnehmenden. Dieses ambitionierte Ziel wird durch eine sorgfältige Funktionsweise gewährleistet und mehrmals im Jahr von einem unabhängigen Ethikrat kontrolliert.

Mehr erfahren: www.make.org

Pressekontakt:
Michael Hilbert
Schüler Helfen Leben
Axel-Springer-Straße 40
10969 Berlin
Telefon: +49 30 2250271-63
Fax: +49 30 2250271-89
[email protected]
Original-Content von: Schüler Helfen Leben, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEUGesellschaftHilfsorganisationJugendlicheSozialesUkraineUmfrage

Irland: eine Lovestory! / Der deutsche Influencer Uke Bosse steht im Mittelpunkt einer neuen Youtube-Kampagne für die grüne Insel

by Redaktion
22. Mai 2023
0
Irland: eine Lovestory! / Der deutsche Influencer Uke Bosse steht im Mittelpunkt einer neuen Youtube-Kampagne für die grüne Insel
People

Frankfurt am Main (ots) - Irland statt Hawaii - diese Entscheidung steht am Anfang des Youtube-Spots von Tourism Ireland Deutschland....

Read more

Breites Interesse: Aiways U6 SUV-Coupé begeistert prominente Gäste bei Premiere in Lissabon

by Redaktion
27. April 2023
0
Breites Interesse: Aiways U6 SUV-Coupé begeistert prominente Gäste bei Premiere in Lissabon
People

München (ots) - Bei der Premiere des Aiways U6 SUV-Coupé in Lissabon waren auch Unternehmerin, TV-Moderatorin und Influencerin Cathy Hummels...

Read more

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.