123people
Montag, September 25, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Was wäre, wenn … wir ein besseres Zusammenleben schaffen könnten? / Drehstart der achtteiligen ARD-Serie „A Better Place“ (AT)

by Redaktion
28. Juli 2023
Reading Time: 2 mins read
Was wäre, wenn … wir ein besseres Zusammenleben schaffen könnten? / Drehstart der achtteiligen ARD-Serie „A Better Place“ (AT)

München (ots) –

Was wäre, wenn es eine Welt ohne Gefängnisse gäbe? Dieser Frage, dieser Utopie geht die Serie „A Better Place“ (AT) nach. Die Serie spielt in einer fiktiven Stadt. Der Bürgermeister Amir Kaan (Steven Sowah) hat zusammen mit der Wissenschaftlerin Petra Schach (Maria Hofstätter) dieses umwäzende Resozialisierungs-Experiment gestartet: Das örtliche Gefängnis wird geschlossen, die Inhaftierten sollen wieder in die Gesellschaft integriert werden: Anstelle von Strafe bekommen sie Arbeit, Wohnung, Therapie und müssen sich mit ihren Taten auseinandersetzen. Ein Schlag ins Gesicht der Opfer von Kriminalität, sagen die einen. Eine soziale Utopie, sagen die anderen.

„A Better Place“ (AT) erzählt in acht Folgen à 45 Minuten die Ereignisse, die auf dieses Experiment folgen, und schildert die Erlebnisse der Straftäterinnen und Straftäter, die nach der Rückkehr in die Stadt gegen Vorurteile und Misserfolge ankämpfen. Und wie geht es denen, die sich um deren Rehabilitation bemühen? Den Wissenschaftler:innen, Sozialarbeiter:innen und Politiker:innen? Wie den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt, den Opfern und ihren Familien, die zwischen dem Willen nach Vergebung und dem Bedürfnis nach Gerechtigkeit hin- und hergerissen sind?

ÄHNLICHE POSTS

SWR: Doku und Podcast zu den Baden-Badener Sirius-Morden

SWR: Doku und Podcast zu den Baden-Badener Sirius-Morden

25. September 2023
Kindle Storyteller Award 2023 / Hohe Qualität und große Bandbreite: Die Finalist:innen für die begehrte Self-Publishing-Auszeichnung stehen fest

Kindle Storyteller Award 2023 / Hohe Qualität und große Bandbreite: Die Finalist:innen für die begehrte Self-Publishing-Auszeichnung stehen fest

25. September 2023

„A Better Place“ (AT) hinterfragt die Idee eines gewaltfreien sozialen Lebens und fächert in einem gesellschaftlichen Kaleidoskop die einzelnen Aspekte anschaulich und spannend auf. Getragen wird die Serie von einem außergewöhnlichen, vielfältigen Schauspielensemble. Unter ihnen: Maria Hofstätter, Steven Sowah, Katharina Schüttler, Johannes Kienast, Sandra Borgmann, Richard Sammel, Ulrich Brandhoff, Alev Irmak, Youness Aabbaz, Aysima Ergün, Cynthia Micas, Constantin von Jascheroff.

Gedreht wird in Nordrhein-Westfalen, u.a. in Wuppertal, Mönchengladbach und Leverkusen vom 25. Juli 2023 bis Dezember 2023. Die Serie wird voraussichtlich Ende 2024 in der ARD Mediathek und im Ersten zu sehen sein.

Produziert wird „A Better Place“ (AT) von KOMPLIZEN SERIEN (Produzent:innen: David Keitsch, Jonas Dornbach und Janine Jackowski) und STUDIOCANAL SERIES (Produzent:innen: Nicolas Loock, Kalle Friz) sowie FILM AG (Produzent:innen: Alexander Glehr, Johanna Scherz), The Post Republic in Koproduktion mit dem WDR und der ARD Degeto für die ARD, CANAL+ Frankreich und CANAL+ Österreich. Für den internationalen Vertrieb der Serie ist STUDIOCANAL TV zuständig. Entwickelt wurde die Serie von Alexander Lindh („Druck“, „MaPa“) und Laurent Mercier („Eden“, „Die Bestie von Bayonne“). Das Autoren:innen-Team umfasst Karin Kaçi, Bahar Bektas, Nora Gantenbrink, Daniel Hendler, Emanuel Tessema, Maryam Zaree und Svenja Viola Bungarten; Alexander Lindh fungiert auch als Showrunner. Anne Zohra Berrached („24 Wochen“, „Die Welt wird eine andere sein“) und Konstantin Bock (Montage für „Capernaum“) führen Regie. Die Redaktion liegt bei Caren Toennissen und Frank Tönsmann (beide WDR) sowie Christoph Pellander (ARD Degeto). Bei CANAL+ Frankreich betreut Brice Mondoloni das Projekt, bei CANAL+ Österreich Philipp Boechheimer.

„A Better Place“ (AT) wird gefördert durch den German Motion Picture Fund (BKM), der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen, Creative Europe Media und Fisa +.

Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
ARD-Programmdirektion
Presse und Information
Tel 089 558944898
E-Mail: [email protected] Ackermann
PR Heike Ackermann
Tel: 089-649865 0
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenGesellschaftMedienStreamingTV-Ausblick

Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.

by Redaktion
13. September 2023
0
Somat und Pril kooperieren mit der Düsseldorfer Tafel e.V.
People

Düsseldorf (ots) - Unter dem Motto #gemeinsamgeniessen kooperieren die Marken Somat und Pril mit der Düsseldorfer Tafel e. V. und...

Read more

Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“

by Redaktion
5. September 2023
0
Von Niklas Kaul und Kristina Vogel über Mario Götze bis Nancy Faeser: „Wir sind Sporthilfe.“
People

Frankfurt am Main (ots) - Sporthilfe startet wertebasierte Kommunikationskampagne / Unterstützung durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Fußballprofi Mario Götze, Social-Media-Star Younes...

Read more

Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach

by Redaktion
1. September 2023
0
Meet & Greet erfreut sich hoher Nachfrage: Box-Champion Mike Tyson kommt nach Offenbach
People

Freiburg/Frankfurt (ots) - Er ist ein echtes Schwergewicht in der Box-Szene und sorgte auch außerhalb des Rings stets für Schlagzeilen:...

Read more

Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel

by Redaktion
28. August 2023
0
Natürliche Heilkraft aus dem Bienenstock: Honig als bewährtes Hausmittel
People

Brandenberg (ots) - Seit Jahrhunderten wird Honig nicht nur als köstliche Süßigkeit geschätzt, sondern auch als vielseitiges Hausmittel für zahlreiche...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.