123people
Mittwoch, August 17, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Wassernot in Deutschland Thema bei „planet e.“ im ZDF

by Redaktion
13. Juli 2022
Reading Time: 2 mins read
Wassernot in Deutschland Thema bei „planet e.“ im ZDF

Mainz (ots) –

Sie bohren und bohren, und immer öfter kommt nichts dabei heraus: Viele deutsche Gemeinden haben zu wenig Trinkwasser. Deutsche Wasserwerke brauchen nach mehreren trockenen Jahren neue Quellen. Die „planet e.“-Dokumentation „Wassernot – Auf der Suche nach neuen Quellen“ beleuchtet am Sonntag, 17. Juli 2022, 15.45 Uhr im ZDF, aktuelle Konflikte um die Wasserrechte und die Genehmigung, wer wie viel Wasser entnehmen darf. Der Film von Michael Nieberg steht am Freitag, 15. Juli 2022, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Zunehmende Trockenheit und hoher Wasserverbrauch werden auch in Deutschland erkennbar zu einem Problem. Viele Brunnen geben nicht mehr genug her – die Wassernot betrifft inzwischen sogar das bayerische Bier. Gibt es bald nicht mehr genug davon? Florian Schuh vom Starnberger Brauhaus sagt in der „planet e.“-Dokumentation: „Wir fahren in verminderter Produktion, weil bei uns nicht genügend Wasser ankommt.“ Seine Brauerei bezieht das Wasser von der Stadt Starnberg, die für Industriebetriebe die eingehende Wassermenge begrenzt hat.

ÄHNLICHE POSTS

Aus der Arena di Verona: „Carmen“ von Georges Bizet im ZDF

Aus der Arena di Verona: „Carmen“ von Georges Bizet im ZDF

17. August 2022
Stephan Brandner: Nächster Skandal beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk / Vetternwirtschaft, Korruption, Verschwendung – so kann das nicht weitergehen

Stephan Brandner: Nächster Skandal beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk / Vetternwirtschaft, Korruption, Verschwendung – so kann das nicht weitergehen

17. August 2022

Konflikte, wer wie viel Wasser nutzen darf, sind da programmiert. In der bayrischen Gemeinde Bergtheim versucht der Bürgermeister zwischen Verbrauchern und Landwirten zu vermitteln, die mehr Wasser für ihre Pflanzen benötigen. „In den heißen Monaten, wenn alle viel Wasser brauchen, geben unsere örtlichen Brunnen nicht mehr genug her für alle“, sagt Bürgermeister Konrad Schlier. Helfen soll eine Fernwasserleitung, doch die Kosten für die kilometerlange Pipeline müssen auf die Verbraucher umgelegt werden.

„Die Kunden sind wachgerüttelt“, meint Andreas Baur, der ein Fachingenieurbüro in Haßfurt betreibt und bei der Wassersuche berät. Viele Städte wollen sich auf weitere Trockenperioden vorbereiten und neue Brunnen erschließen. „Es wird mehr Wasser verbraucht als früher – in der Industrie, in der Landwirtschaft, aber auch privat durch mehr Pools“, berichtet Baur. Zunächst werden bei der Wassersuche hydrogeologische Karten erstellt und die Grundwasserströme berechnet. Dann empfehlen die Geologen Standorte für Bohrungen.

In Norddeutschland gibt es nicht nur wegen des Klimawandels Probleme mit der Wassergewinnung. In weiten Teilen Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens hat die Landwirtschaft obere Grundwasserbereiche durch Spritzmittel, Nitrat aus Gülle und Gärreste unbrauchbar gemacht. „Wir müssen immer tiefer bohren, um zehn Jahre Aufschub zu erhalten, bis auch diese Schichten unbrauchbar werden“, malt Egon Harms vom Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband, OOWV, ein düsteres Bild.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, [email protected]

Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, 06131 – 70-16100 und unter
https://presseportal.zdf.de/presse/planete

Im Vorführraum des ZDF-Presseportals steht die „planet e.“-Dokumentation „Wassernot – Auf der Suche nach neuen Quellen“ für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten vorab zur Verfügung.

„planet e.: Wassernot – Auf der Suche nach neuen Quellen“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-wassernot—auf-der-suche-nach-neuen-quellen-100.html

Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108
Tweets by ZDFpresse
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildDeutschlandFernsehenMedienStreamingTV-AusblickUmwelt

VIA optronics AG ernennt Roland Chochoiek zum Chief Marketing Officer

by Redaktion
15. August 2022
0
VIA optronics AG ernennt Roland Chochoiek zum Chief Marketing Officer
People

Nürnberg (ots) - VIA optronics AG (NYSE: VIAO) ("VIA" oder das "Unternehmen"), ein führender Anbieter von interaktiven Display-Systemen und -Lösungen,...

Read more

Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung

by Redaktion
15. August 2022
0
Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung
People

Aarburg (ots) - Der Verwaltungsrat der Franke Gruppe ernennt Peter Revesz zum CEO der Division Franke Foodservice Systems und gleichzeitig...

Read more

Lilly Krug: „Man muss für Erfolg hart arbeiten“

by Redaktion
11. August 2022
0
Lilly Krug: „Man muss für Erfolg hart arbeiten“
People

Hamburg (ots) - Sie ist die Tochter von Erfolgs-Schauspielerin Veronica Ferres, 57, und will selbst Schauspielerin werden. In der aktuellen...

Read more

Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt / Präsident Karl-Heinz Banse: „Der Vorstoß liegt auf unserer Linie“

by Redaktion
11. August 2022
0
Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt / Präsident Karl-Heinz Banse: „Der Vorstoß liegt auf unserer Linie“
People

Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, begrüßt den Vorschlag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, langjährige Ehrenamtler...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.