123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Weltfrauentag: „Leidtragende und Krisenmanagerinnen“ – ohne Frauen und Mädchen hat Frieden keine Chance

by Redaktion
6. März 2023
Reading Time: 2 mins read
Weltfrauentag: „Leidtragende und Krisenmanagerinnen“ – ohne Frauen und Mädchen hat Frieden keine Chance

Hamburg (ots) –

In der Not zeigt sich ihr ganzes Potential: Frauen tragen in Krisen und nach Naturkatastrophen meist die Hauptlast ihrer Familien. Die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland macht darum zum Weltfrauentag am 8. März darauf aufmerksam, wie wichtig es gerade auch in Krisenregionen ist, Mädchen und Frauen die politische und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

„Nur durch Gleichberechtigung lässt sich die Armut auf dieser Welt nachhaltig bekämpfen und hat Frieden eine Chance“, sagt, Kathrin Hartkopf, Sprecherin der Geschäftsführung von Plan International Deutschland. „Die gezielte Förderung von Mädchen und Frauen – vor allem in Krisenregionen – sind eine Investition in die Zukunft. Denn sie haben ein großes Potential, auch als Krisenmanagerinnen. Wir erleben in unseren Projektländern immer wieder, welche beeindruckende Stärke Frauen gerade in Notsituationen entwickeln und wie umsichtig sie ihre Ressourcen einteilen, um ihre Familien über die Runden zu bringen.“

ÄHNLICHE POSTS

Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

Streitkräftebasis: Logistische Infrastruktur der Bundeswehr wird gestärkt

31. März 2023
Jetzt erschienen: Das erste große Maultaschen-Kochbuch / Rechtzeitig zum Welt-Maultaschen-Tag 2023 im Buchhandel; Vom Maultaschen-Blogger Volker Klenk; Mit seinem Maultaschen Manifest

Jetzt erschienen: Das erste große Maultaschen-Kochbuch / Rechtzeitig zum Welt-Maultaschen-Tag 2023 im Buchhandel; Vom Maultaschen-Blogger Volker Klenk; Mit seinem Maultaschen Manifest

31. März 2023

In einer extremen Notlage sind derzeit etwa Frauen und ihre Familien in Somalia und Somaliland, an der Spitze des Horns von Afrika. Nachdem bereits die vierte Regenzeit in Folge ausgefallen ist, befinden sich dort mehr als 2,2 Millionen Menschen in einer lebensbedrohlichen Situation. Schon jetzt belegt Somalia laut Welthungerindex (WHI) den letzten Platz, mehr als die Hälfte der Bevölkerung leidet an Unterernährung. Plan International ist seit 2019 in Somalia und in Somaliland tätig, leistet dort neben humanitärer Hilfe auch Aufklärung zum Schutz und zur Gesundheit von Kindern sowie zur Stärkung von Mädchen und Frauen.

„Es ist ein Kampf ums Überleben und wie so oft tragen Mädchen und Frauen die Hauptlast dieser Krise“, sagt Sadia Allin, Landesdirektorin von Plan International in Somalia und Somaliland. „Auf der Suche nach Wasser müssen sie lange Strecken zurücklegen und sind dabei dem Risiko von Gewalt und Belästigung ausgesetzt. Die meisten Mütter sind als Familienoberhaupt völlig allein auf sich gestellt. Es ist sehr beeindruckend, wie sie ihre Familien zusammenhalten und alles dafür tun, um das Leben ihrer Kinder zu sichern. So halten sie beispielsweise abwechselnd Wache, damit Hyänen sich nicht über ihre Jüngsten hermachen können. Auch die Solidarität der Frauen untereinander ist riesig. Das Wenige, das sie noch haben, wird miteinander geteilt.“

„Mädchen und Frauen müssen weltweit in gesellschaftliche und politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden“, ergänzt Kathrin Hartkopf. „Seit Jahren setzen wir uns darum auch dafür ein, dass Gleichberechtigung sehr viel stärker in den Fokus deutscher Entwicklungspolitik genommen wird. Die neuen Leitlinien für eine feministische Außenpolitik des Auswärtigen Amtes sowie für eine feministische Entwicklungspolitik des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sind ein ganz wichtiger Schritt, der uns zuversichtlich macht.“

Weitere Informationen:

Plan International Deutschland e.V., Kommunikation, Bramfelder Str. 70, 22305 Hamburg
Alexandra Tschacher, Teamleitung Media Relations, Tel. 040 60 77 16 – 278
Barbara Wessel, Referentin Media Relations, Tel. 040 60 77 16 – 204, [email protected]

Original-Content von: Plan International Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFrauenGesellschaftGovernanceHilfsorganisationKatastropheSoziales

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.