123people
Freitag, Juni 9, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Weltreise des Kakaos – steht im Zeichen der Hoffnung / Neue Ausstellung im Kölner Schokoladenmuseum zum 30jährigen Jubiläum

by Redaktion
30. März 2023
Reading Time: 3 mins read
Weltreise des Kakaos – steht im Zeichen der Hoffnung / Neue Ausstellung im Kölner Schokoladenmuseum zum 30jährigen Jubiläum

Köln (ots) –

Traditionsmuseum verbindet digitale Technik und sinnliches Erlebnis

„Intowada“ – so lautet die Aufschrift auf einem antiken westafrikanischen Einbaum-Boot. Es ist das erste Ausstellungsstück, das den Besuchern ins Auge fällt, wenn Sie im Kölner Schokoladenmuseum ihre „Weltreise des Kakaos“ antreten. Auf über 600 Quadratmetern dreht sich hier alles um den Anbau, den Transport, die Produktion und den Konsum von Kakao und Schokolade. Dabei fällt sofort auf: Kritische Aspekte dieser langen Herstellungs- und Lieferketten werden hier nicht verschwiegen. „Nachhaltigkeit“ ist der rote Faden, der sich durch die gesamte Ausstellung zieht. Und „Intowada“ ist ihr Motto. Denn: Das westafrikanische Wort bedeutet soviel wie „Die Hoffnung nicht aufgeben.“ Und genau das soll nach Überzeugung der Museumschefin Annette Imhoff auch die Botschaft der Ausstellung an die Besucherinnen und Besucher sein:

ÄHNLICHE POSTS

TuS Makkabi erkämpft sich den Einzug in DFB-Pokal-Hauptrunde

TuS Makkabi erkämpft sich den Einzug in DFB-Pokal-Hauptrunde

8. Juni 2023
Moderne Zoos aktiv für OPA / Jahrestagung des Verbands der Zoologischen Gärten und erstes Zoo- und Wildtier-Forum

Moderne Zoos aktiv für OPA / Jahrestagung des Verbands der Zoologischen Gärten und erstes Zoo- und Wildtier-Forum

8. Juni 2023

„Klimawandel, Ressourcenverbrauch, CO2-Ausstoß, aber auch Fragen der fairen Arbeitsbedingungen, der Kinderarbeit, der Bildung oder mangelnder Infrastruktur in den Anbauländern – das alles sind große Herausforderungen, denen sich die moderne Kakao- und Schokoladenproduktion stellen muss. Und auch stellt.“

Vieles, sagt Imhoff, sei schon auf einem guten Weg. Und auch den beleuchtet die neue Ausstellung: Wer das Schokoladenmuseum besucht, der erfährt, dass in den Kakaoanbauländern in Westafrika die Sterblichkeit von Müttern und Kindern in den Anbauländern auf einem historischen Tiefststand ist; dass immer mehr Kinder eine Schulbildung genießen und die Lebenserwartung stetig steigt. Oder dass große Schokoladenhersteller wie der Kooperationspartner des Schokoladenmuseums, der Traditionshersteller Lindt, mittlerweile eigene, strenge Nachhaltigkeitskonzepte umsetzen. Auch die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen begegnen den Besucherinnen und Besuchern auf Schritt und Tritt.

Auffallend ist dabei: Die „Weltreise des Kakaos“ führt über zahlreiche digitale und interaktive Stationen. Dialog-Optionen und moderne Technologie-Highlights wie ein interaktiver Multitouch-Tisch oder einen riesiger LED-Globus informieren ebenso anschaulich wie unterhaltsam über die vielfältigen Themen – von der Ernte der Kakaobohnen über die globalen Lieferketten und die Produktion bis hin zum heimischen Supermarktregal und den Genuss des süßen Goldes.

Ebenso sinnlich und zugleich handfest geht es nach der „Weltreise“ in der seit 2020 ebenfalls erneuerten „Gläsernen Schokoladenfabrik“ des Museums zu. Sie gehört seit jeher zu den Highlights des Hauses, wartet aber jetzt mit noch mehr Information und vor allem verbesserter Orientierung auf: „Die Fertigung funktioniert jetzt wie eine begehbare Info-Grafik“, erklärt Christian Unterberg-Imhoff, der die Geschäfte des Museums gemeinsam mit seiner Ehefrau Annette führt. „Unsere Gäste erfahren wirklich Schritt für Schritt durch zusätzliche Medienstationen und Farbsignale, wie aus den gerösteten Bohnen am Ende eine Tafel Schokolade wird.“

Dazu haben die Ausstellungsmacher ungewöhnliche Einblicke in den gesamten Herstellungsprozess ermöglicht. Ebenfalls neu ist der interaktive Roboterarm am Ende der Fertigungsstraße. Auf Knopfdruck nimmt er ein Stück Schokolade vom Fließband und überreicht es an die kleinen und großen Gäste auf der anderen Seite der Glasscheibe.

Als Krönung dieser Erfahrung wartet am Ende der „gläsernen Produktion“ vor der großen Fensterfront des Museums der traditionelle drei Meter hohe Schokoladenbrunnen. Als eines der beliebtesten Kölner Fotomotive thront er nun auf einer neuen, eigens für ihn angefertigten, goldenen Bühne vor dem Kölner Stadtpanorama. 200 Kilogramm frische Lindt- Schokolade sprudeln in der Brunnenschale und werden zum Naschen angeboten.

Wie attraktiv dieses erneuerte Ausstellungs- und Erlebnisangebot ist, beweist die Entwicklung der Besucherzahlen: Bis Ende 2022 waren schon wieder deutlich über 500.000 Menschen aus aller Welt zu Gast, womit das Schokoladenmuseum nach wie vor eines der am besten besuchten Museen in ganz Deutschland ist.

Auch die Pandemie hat daran nichts ändern können. Im Gegenteil: Viele der Neuerungen, die jetzt zu besichtigen sind, wie etwa die veränderte „Gläserne Fabrik“ waren entweder kurz vorher fertig oder wurden sogar während der Lockdowns in Angriff genommen. Insgesamt schrumpften die Besucherzahlen auf fast ein Drittel des normalen Betriebs zusammen. „Im März 2020 war dann die große Frage: Wie geht es weiter?“, erinnern sich Annette Imhoff und ihr Mann. Nach kurzer Pause haben sie sich dann für „Weitermachen“ entschieden.

Mit anderen Worten: Für das Prinzip „Intowada“. Trotz Pandemie hat im Schokoladenmuseums niemand die Hoffnung aufgegeben. Und wer die erneuerte Ausstellung jetzt besucht, wird sagen müssen: Zum Glück. Sie macht das komplexe Thema Kakao und Schokolade nicht nur zu einem sinnlichen Genusserlebnis. Sie kommt auch genau rechtzeitig zum 30jährigen Jubiläum des markanten Museums am Kölner Rheinufer.

Geöffnet ist sie täglich von 10 bis 18 Uhr. Aktuelle Informationen, u.a. zu Eintrittspreisen, zur Anfahrt sowie zu speziellen Angeboten u.a. für Kinder und Familien finden sich unter www.schokoladenmuseum.de.

Pressekontakt:
Klaus H. Schopen
Museumssprecher
Email: [email protected]
Telefon: 0176-64021030
Original-Content von: Schokoladenmuseum Köln GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEssen&TrinkenFreizeitJubiläum

Felicitas Woll hinter Gittern: Neues PETA-Motiv gegen Menschenaffen in Zoos

by Redaktion
1. Juni 2023
0
Felicitas Woll hinter Gittern: Neues PETA-Motiv gegen Menschenaffen in Zoos
People

Stuttgart (ots) - Eben noch bei "The Masked Singer" im Igel-Kostüm, jetzt für PETA hinter Gittern: Die wandlungsfähige Schauspielerin Felicitas...

Read more

Irland: eine Lovestory! / Der deutsche Influencer Uke Bosse steht im Mittelpunkt einer neuen Youtube-Kampagne für die grüne Insel

by Redaktion
22. Mai 2023
0
Irland: eine Lovestory! / Der deutsche Influencer Uke Bosse steht im Mittelpunkt einer neuen Youtube-Kampagne für die grüne Insel
People

Frankfurt am Main (ots) - Irland statt Hawaii - diese Entscheidung steht am Anfang des Youtube-Spots von Tourism Ireland Deutschland....

Read more

Breites Interesse: Aiways U6 SUV-Coupé begeistert prominente Gäste bei Premiere in Lissabon

by Redaktion
27. April 2023
0
Breites Interesse: Aiways U6 SUV-Coupé begeistert prominente Gäste bei Premiere in Lissabon
People

München (ots) - Bei der Premiere des Aiways U6 SUV-Coupé in Lissabon waren auch Unternehmerin, TV-Moderatorin und Influencerin Cathy Hummels...

Read more

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.