123people
Montag, März 20, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 26. Februar 2023, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

by Redaktion
23. Februar 2023
Reading Time: 3 mins read
Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 26. Februar 2023, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

München (ots) –

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

ÄHNLICHE POSTS

Diebstahl geglückt! Sido stiehlt Joko die Show / Die ProSieben-Quizshow begeistert mit starken 18,1 Prozent Marktanteil

Diebstahl geglückt! Sido stiehlt Joko die Show / Die ProSieben-Quizshow begeistert mit starken 18,1 Prozent Marktanteil

20. März 2023
Willkommen Elin! Die Sesamstraße bekommt Verstärkung

Willkommen Elin! Die Sesamstraße bekommt Verstärkung

19. März 2023

Südafrika: Gemeinsames Manöver mit Russen und Chinesen
Charles Hlatshwayo hat in seiner Jugend gegen die Apartheid gekämpft, das System der Rassentrennung in Südafrika. Mehrere Jahre war er im Exil. Heute findet er Wladimir Putin ganz gut, ist für eine Ausweitung der wirtschaftlichen und politischen Kooperation mit Russland und hat auch nichts gegen die russisch-chinesisch-südafrikanischen Seemanöver, die noch bis zum 27. Februar vor der Küste Südafrikas stattfinden. Grund: Dankbarkeit dafür, dass die damalige Sowjetunion die südafrikanische Widerstandsbewegung gegen die Apartheid unterstützt hatte. Aber auch die Regierung Südafrikas und viele Menschen im Land wollen eine Annäherung an Russland: Der Westen solle dem globalen Süden nicht ständig vorschreiben, wie man sich zu verhalten habe. (Autor: Richard Klug, ARD Johannesburg)

Indien: Neue Supermacht?
Nichts weniger als den Durchbruch zur neuen Supermacht hat sich Indien für dieses Jahr vorgenommen. Schließlich löst man China als bevölkerungsreichstes Land der Welt ab – und ist dazu Gastgeber des G20-Gipfels im Herbst. Vorher reiht sich ein Besuch von Spitzenpolitikern an den nächsten. Bundeskanzler Scholz spricht am Wochenende mit Premierminister Modi. Und Annalena Baerbock reist ein paar Tage später zum G20-Außenministertreffen nach Delhi. Dabei will Indien die Rolle des neutralen Moderators spielen, möchte keine Stellung zum Ukrainekrieg beziehen, kauft sogar immer mehr russische Energie zu Dumpingpreisen. Geht die Rechnung auf – und wie reagieren die westlichen Partner darauf? (Autor: Markus Spieker, ARD Neu-Delhi)

China: Eigennütziger „Friedensplan“?
Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine versucht die chinesische Regierung sich selbst als Friedensvermittler in Szene zu setzen. Das Verhältnis zu Russland ist ungetrübt gut, der Handel zwischen den beiden Ländern boomt. China hat kein Interesse an dem Ukrainekrieg, doch die Freundschaft mit Russland ist wichtiger. Die kommunistische Staatsführung braucht die Regierung in Moskau als Verbündete gegen Amerika. Den russischen Angriffskrieg hat die chinesische Regierung deshalb bis heute nicht verurteilt. Das Verhältnis zwischen den USA und China ist an einem Tiefpunkt angelangt und so versucht das Land, das nach drei Jahren restriktiver Zero-Covid-Politik seine schwächelnde Wirtschaft wiederbeleben will, sich zumindest den europäischen Ländern mehr anzunähern. Welche Ambitionen stecken hinter diesem doppelten Spiel, das seit der Münchner Sicherheitskonferenz für viel Aufmerksamkeit sorgt? (Autorin: Marie von Mallinckrodt, ARD Peking)

Ukraine: Die Rakete im Wohnzimmerboden
Unterwegs mit den Sprengstoffspezialisten des Katastrophenschutzes in den Dörfern östlich von Charkiw: Hier wurde vor einem Jahr noch heftig gekämpft. Tausende von Geschossen und auch Minen gefährden die Bewohner der Dörfer. Und täglich kommt durch russischen Beschuss mehr Explosives dazu. Der Job der Männer des Sprengstoffkommandos ist genauso lebensgefährlich, wie in den verwüsteten Dörfern weiter wohnen zu bleiben – die russische Grenze ist nur 20 Kilometer entfernt. (Autor: Oliver Feldforth, ARD Kiew)

Türkei: Tod durch Pfusch am Bau
Fast eine Million Menschen leben seit dem Erdbeben am 6. Februar in Zelten. Sie haben alles verloren: ihre Wohnung, ihren Besitz und häufig Familienangehörige.
Mussten wirklich so viele Häuser einstürzen, so viele Menschen sterben? Wo endet Naturgewalt und wo beginnt menschliche Schuld? Fast 100 Bauträger wurden festgenommen. Der immer wiederkehrende Vorwurf: Pfusch am Bau – aus Gier bei Bauherren und Behörden. In Aydaman fiel ein erst vor wenigen Jahren erbautes Luxushotel in sich zusammen: Eine Schulklasse starb. Staatsanwaltliche Ermittlungen weisen nun in Richtung eines Mitglieds der Regierungspartei. Kommt nach dem Erdbeben ein politisches Beben? (Autor: Michael Schramm, ARD Istanbul)

New York: Corona und die Folgen
78 Tage Lockdown, bis zu 800 Tote jeden Tag – New York war das Epizentrum der Covid-Pandemie. Als das Virus die Stadt vor drei Jahren erreichte, gingen am Broadway im wahrsten Sinne die Lichter aus. Alle Schauspieler, Sänger und Tänzer waren über Nacht arbeitslos. Bis heute hat sich „The Big Apple“ nicht von dem Covid-Schock erholt. Noch immer sind viele Geschäfte geschlossen, noch immer müssen Broadway-Shows eingestellt werden, weil das Publikum – vor allem aus dem Ausland – fehlt. Doch: „Die Show geht weiter. Wir sind noch nicht zu 100 Prozent wieder da“, sagt Kevin Smith Kirkwood, „aber es wird besser“. (Autorin: Marion Schmickler, ARD New York)

Redaktion: Brigitte Abold

http://www.daserste.de/weltspiegel

Pressekontakt:
BR-Pressestelle, E-Mail: [email protected]
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenMedienPolitikTV-Ausblick

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.