123people
Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

„Weltspiegel“- Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 5. Februar, um 18:30 Uhr vom SWR im Ersten

by Redaktion
2. Februar 2023
Reading Time: 2 mins read
„Weltspiegel“- Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 5. Februar, um 18:30 Uhr vom SWR im Ersten

München (ots) –

Moderation: Ute Brucker

Geplante Themen:

ÄHNLICHE POSTS

„Mila Superstar“, „The Pretty Guardian Sailor Moon“ und „Dragon Ball“: Kult-Animes kehren zurück ins Sonntagsprogramm von RTLZWEI

„Mila Superstar“, „The Pretty Guardian Sailor Moon“ und „Dragon Ball“: Kult-Animes kehren zurück ins Sonntagsprogramm von RTLZWEI

31. März 2023
„Die Schlagerboys“ mit ihrem nächsten Hit „24 Stunden“

„Die Schlagerboys“ mit ihrem nächsten Hit „24 Stunden“

31. März 2023

Honduras – Private Stadt für Reiche
Honduras leidet unter einer der höchsten Kriminalitätsraten der Welt.Ausgerechnet hier baut ein Investor, der US-Venezolaner Eric Brimen eine private Stadt. „Prospera“, also „Wohlstand“, heißt das heftig umstrittene Projekt. Und zwei weitere Privatstädte sollen allein in Honduras noch folgen. Die vermögenden neuen Bürger und Investoren wollen nach eigenen Regeln spielen, mit niedrigen Steuern und eigenen Gesetzen. Die Einheimischen auf der Insel Roatán dagegen fürchten, ihre Heimat zu verlieren, wenn die Reichen-Hochburg „Prospera“ erfolgreich sein sollte – und sich vergrößern will. Marie-Kristin Boese, ARD-Studio Mexiko

Der „Weltspiegel“-Podcast „Honduras Privatstädte – kommen elitäre Ghettos?“ hören Sie in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt.

Südsudan – Die verzweifelte Hoffnung der zwangsverheirateten Mädchen.
Im jüngsten Staat der Welt gibt es bis heute die furchtbare Tradition der Zwangsheirat. Junge Mädchen, viele von ihnen noch Kinder, werden als Bräute für ein paar Kühe von ihren Familien an meist deutlich ältere Männer verkauft. Was die Mädchen wollen, spielt keine Rolle. Jetzt gibt es erstmals Widerstand gegen die grausame Praktik. Die noch kleinen Initiativen hoffen auf Hilfe durch Papst Franziskus, der das bitterarme Land diese Woche besucht. Simon Riesche, ARD-Studio Kairo

Schweden/Türkei – Blockierter NATO-Beitritt
Schweden benötigt unbedingt die Zustimmung des türkischen Präsidenten Erdogan für seinen angestrebten NATO-Beitritt. Und diese Macht nutzt Erdogan weidlich aus. Denn er will im Mai wiedergewählt werden. Die Empörung seiner Landsleute wegen einer Koran-Verbrennung in Stockholm kommt ihm da gerade recht. Er versucht derzeit, einen Keil zwischen die NATO-Aspiranten Finnland und Schweden zu treiben. Das ohnehin schwierige Verhältnis der Länder ist auf dem Tiefpunkt angekommen. Katharina Willinger, ARD-Studio Istanbul; Christian Blenker, ARD-Studio Stockholm

Afghanistan – Taliban verbieten bunte Kleider
Die Taliban in Afghanistan kündigen häufiger Liberalisierungen an – und handeln dann ganz anders. Jüngstes Beispiel: den afghanischen Textilhändlern wird es fast unmöglich gemacht, ihre traditionell farbenfrohen Kleider zu verkaufen. Das – wörtlich übersetzt – „Ministerium zur Verbreitung der Tugend und zur Verhinderung des Lasters“ hat die Kleiderhändler jetzt „gebeten“, die Köpfe ihrer Schaufensterpuppen zu entfernen oder mindestens zu verhüllen. Oliver Mayer, ARD-Studio Neu-Delhi

Neuseeland – Das klimaneutrale Schaf
Auf fünf Millionen Einwohner kommen in Neuseeland 10 Millionen Kühe und 26 Millionen Schafe. Rund die Hälfte seiner Treibhausemissionen stammen von den Farmen des Landes. Rülpsende und pupsende Tiere sind für 90 Prozent des Methangas-Ausstoßes Neuseelands verantwortlich. Aber wie bekommt man Schafe und Kühe dazu, weniger zu rülpsen und zu furzen? Sandra Ratzow, ARD-Studio Singapur

USA – Hundepost statt Schneckenpost!
Das Beargrease-Hunde-Rennen in Minnesota ist besonders, denn: es sind ausschließlich Postboten am Start. Drei Tage brauchen die Teams für die 500 Kilometer lange Strecke. Colleen Wallin, seit 30 Jahren Hundeschlitten-Führerin, nimmt genauso teil, wie ihr 20-jähriger Sohn Euro. Mal sehen, wer 2023 gewinnt: Mutter oder Sohn? Kerstin Klein, ARD-Studio Washington

Redaktion: Ulli Neuhoff

Pressekontakt:
SWR-Pressestelle, E-Mail: [email protected]
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenMedienPolitik

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.