123people
Samstag, April 1, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 5. März 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

by Redaktion
2. März 2023
Reading Time: 3 mins read
Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 5. März 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

München (ots) –

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

ÄHNLICHE POSTS

ESC: Lord Of The Lost treffen König Charles III. und Camilla in Hamburg

ESC: Lord Of The Lost treffen König Charles III. und Camilla in Hamburg

31. März 2023
NDR stellt Weichen für crossmediale Zukunft in Schleswig-Holstein: Umzug in den Wissenschaftspark Kiel

NDR stellt Weichen für crossmediale Zukunft in Schleswig-Holstein: Umzug in den Wissenschaftspark Kiel

31. März 2023

Weltweit: Die Zockerei mit Getreidepreisen

Wie schnell die Welt in eine Ernährungskrise stürzen kann, hat der Angriffskrieg auf die Ukraine gezeigt. Während die Weizenfelder brannten, war nicht nur in Mauretanien das Brot unbezahlbar, Menschen hungerten. Doch die ausbleibenden Lieferungen aus Osteuropa waren nur ein Teil des Problems. Die Weizenpreise explodierten. Mit Angebot und Nachfrage hatte das wenig zu tun, aber viel mit Panik und Glücksrittertum an den internationalen Börsen. Datenanalysen zeigen, wie Spekulanten nach Kriegsbeginn mit viel Geld die Preise künstlich in die Höhe trieben. (Autoren: Tatjana Mischke / Martin Herzog)

Peru: Bürgerwehr gegen Drogen

Wenn in Berlin und Frankfurt Kokain geschnupft wird, hat das konkrete Auswirkungen auf das Leben der Menschen in der von Gewalt gebeutelten Region Vraem im Amazonas Perus. Die extrem brutale linke Guerilla-Organisation „Leuchtender Pfad“ wurde zwar offiziell aufgelöst, aber ihre Nachfolge-Organisationen sind weiter aktiv und beherrschen den Drogenhandel. Das wollen die Menschen nicht mehr akzeptieren und haben bewaffnete Bürgerwehren gegen die Drogenmafia gegründet. Sie patrouillieren mit Macheten und Gewehren in ihren Dörfern, wollen Koka-Felder verhindern. Der Kokainboom in Europa soll ihre Heimat nicht zu einem der gefährlichsten Orte der Welt machen. (Autor: Matthias Ebert / ARD Studio Rio de Janeiro)

Japan: Stromrebellen im Atomland

Trotz Fukushima – Japan setzt weiter auf Atomstrom, und die Mehrheit der Bevölkerung unterstützt diesen Kurs. Aber längst nicht alle. In der Bergregion Aizu in der Präfektur Fukushima ticken die Uhren anders als im Rest Japans. Hier, in der Rebellen-Hochburg, arbeitet eine Graswurzelbewegung seit 2011 an einer Stromversorgung ohne Atom, und hat das in Teilen auch geschafft. Ein eigener Stromversorger produziert inzwischen Energie aus mehr als 80 Solaranlagen, dazu aus Klein-Wasserkraftanlagen und Windrädern. Mann der ersten Stunde war der Sake-Bauer Yauemon Sato, ein aktiver Atomkraftgegner mit Verbindungen zu anderen alternativen Energieproduzenten. Im ganzen Land wehren sich lokale Gruppen gegen das Hochfahren der AKW. Autor: Ulrich Mendgen / ARD Studio Tokio)

USA – Fracking, Fluch oder Segen?

Die Energiekrise schafft Fakten. In den USA setzt man wieder stärker auf das sogenannte Fracking, die Gewinnung von Öl und Gas. Die größten Felder ziehen sich vom Norden Texas durch New Mexiko bis hoch nach Colorado. Eine Expansion, sagen die Kritiker und Klimaschützer, sei katastrophal für den Klimawandel und stelle eine wachsende Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Familien und Gemeinden dar, die in der Nähe von Bohrstellen leben. Die Befürworter und Betreiber der Bohranlangen widersprechen: Fracking sei unverzichtbar, um die Energiesicherheit der USA zu gewährleisten. USA-Korrespondent Jan Koch hat mit beiden Seiten gesprochen. (Autor: Jan Koch / ARD Studio Washington)

Ägypten: Revolution der Rollschuhfahrer

Kairo ist eine der größten Städte weltweit, voller Autos und Abgase. „So schlimm wie hier ist der Verkehr wohl kaum irgendwo anders auf der Welt“, sagt Kareem, und genau deswegen sei sein Hobby ja auch so verrückt. Gemeinsam mit Freunden erobert er gerade die Straßen der ägyptischen Metropole im Sturm. Mehr als eine halbe Million Follower hat die Facebook-Gruppe „Skate in Egypt“. Eine junge Frau sagt: „Es ist dieses Gefühl der Freiheit, ohne das kann ich nicht mehr sein.“ Ausdruck eines Gefühls im autoritär regierten Ägypten, in dem Mädchen eher in passive Rollen gedrängt werden. Aber Kairos Inlineskater wollen auch deutlich machen, dass die Straßen allen gehören, nicht nur den Autofahrern. So ist das Rollerbladen auch der Beginn einer Verkehrsrevolution, die Ägypten dringend nötig hat. Und vielleicht ein Trendsetter für andere Städte weltweit? (Autor: Simon Riesche / ARD Studio Kairo)

Indien: Wer füttert KI?

Künstliche Intelligenz soll schnell und zuverlässig sein wie ein Mensch, vielleicht sogar besser. Doch damit ein Computer die Welt versteht, muss sie ihm zunächst jemand erklären. Milliarden von Bildern, Videos und Sprachdateien werden gesammelt. Doch den Maschinen fehlt die Information, was darauf enthalten ist. In mühseliger und monotoner Handarbeit müssen diese Daten hinzugefügt werden. In dieser sogenannten Annotationsbranche arbeiten tausende Menschen in Niedriglohnländern wie Kenia, den Philippinen oder Indien. Dort werden auch Menschen mit körperlichen Behinderungen in die IT-Branche integriert, sollen die Rechner schlauer machen und profitieren selbst von KI, erlangen erweiterte Fähigkeiten, mehr Selbstvertrauen und eine Perspektive. (Autor: Oliver Mayer / ARD Studio Neu-Delhi)

Weltspiegel-Podcast in dieser Woche: Drogenkrieg in Europa

Moderation: Janina Werner

http://www.daserste.de/weltspiegel

Redaktion: Petra Schmitt-Wilting/Heribert Roth

Pressekontakt:
WDR-Kommunikation,
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenMedienPolitikTV-Ausblick

Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“

by Redaktion
27. März 2023
0
Vincent Cassel: „Erst in New York habe ich begriffen, wie französisch ich bin“
People

Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspieler Vincent Cassel erzählt in der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin MANN, wie er die Gegensätze zwischen Frankreich...

Read more

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.