123people
Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 6. Februar, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

by Redaktion
3. Februar 2022
Reading Time: 3 mins read
Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 6. Februar, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

München (ots) –

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

ÄHNLICHE POSTS

Erster Preis für NDR Medienmagazin „Zapp“ und Autor Julian Feldmann im Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit

Erster Preis für NDR Medienmagazin „Zapp“ und Autor Julian Feldmann im Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit

25. Mai 2022
„Brennpunkt“ am 25. Mai 2022, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt“ am 25. Mai 2022, 20:15 Uhr im Ersten

25. Mai 2022

Ukraine – Zwischen Gelassenheit und Nervosität
Auf die Mobilisierung russischer Truppen an den Grenzen ihres Landes reagiert die Mehrheit der Bevölkerung in der Ukraine noch eher gelassen. Einerseits will man an einen drohenden Krieg nicht glauben, andererseits will man nicht unvorbereitet sein. Neben den Trainingsangeboten zur Selbstverteidigung gibt es vor allem in den Städten Kurse und Vorlesungen mit der Überschrift: „Überleben im Krieg“, an denen vorwiegend Frauen teilnehmen, um zu erfahren, wie sie sich im Ernstfall schützen können. Und anders als zuvor, gilt Deutschland aktuell nicht mehr als „Freund“, obwohl Deutschland seit langem die Ukraine finanziell unterstützt.
Autorin: Ina Ruck, live aus Kiew

Russland – Mit dem Unimoto übers Eis
Auf diese Veranstaltung freut sich Wladimir das ganze Jahr: ein Motorrad-Rennen mit selbstgebauten Maschinen auf dem Eis. Seit Jahren ist der junge Mann Mitte 30 dabei. Schrauben, tüfteln, tunen – das ist seine Leidenschaft in der Kleinstadt Pokrow außerhalb von Moskau. Von den politischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen lässt er sich nicht beeinflussen. „Politik ist etwas für diejenigen, die sich darin auskennen,“ sagt er. Wochenlang hat Wladimir an einem einrädrigen Motorrad, genannt Unimoto, getüftelt. Er will das Rennen gewinnen – doch dann kommt etwas dazwischen.
Autor: Demian von Osten /ARD Studio Moskau

Europa: Energiepreise im Vergleich
Wie reagieren andere europäische Länder auf die teure Energie? Welche Unterstützungen gibt es für die Bevölkerung?
Autor: Philipp Wundersee

Großbritannien: Energie teuer wie nie
Die Energiekrise trifft die Briten besonders hart. Bridgit Bailey muss jeden Penny zweimal umdrehen, um ihre Rechnungen bezahlen zu können. Die pensionierte Lehrerin treffen die rasant steigenden Preise für Strom und Gas heftig. Die Kosten haben sich verdreifacht. Die Energiekrise spitzt sich zu. Laut einer Studie werden bald 6,1 Millionen Briten Probleme haben, die Energiepreise zu zahlen. Zwar gibt es in UK eine Preisobergrenze, die soll aber im April angehoben werden.
Autor: Sven Lohmann/ARD Studio London

Ägypten: Rappen verboten
Elf Jahre nach dem arabischen Frühling zeigt ein Blick nach Ägypten: Rechte, auch die künstlerischen, sind stark eingeschränkt. Jetzt wurde der Mahraganat-Rap verboten, die große, populäre Musikrichtung junger Leute in Ägypten. Um überhaupt als Musiker auftreten zu können, muss man Teil einer Musik-Gewerkschaft sein, die jedoch das Verbot der Regierung unterstützt. Wir treffen einen Mahraganat-Rapper, der sein Geld als Schneider verdient, und fragen: Wo kann er jetzt noch Musik machen, wie reagieren seine Fans?
Autor: Ramin Sina/ARD Studio Kairo

China: Sex, Liebe, Tabu
Lust auf Sex und Zärtlichkeit hatte das junge chinesische Paar, Zhong Zhan und Yan Jinying, nach der schweren Geburt ihres ersten Kindes verloren. Doch Ehemann Zhong Zan meinte: „Wenn du Probleme hast, musst du sie lösen“. Das Paar suchte Hilfe bei einer Sexberaterin. In China ein eher ungewöhnlicher Weg. Doch gemeinsam mit ihr entdeckten sich die jungen Eltern neu. Therapeutin Luo Nanxi weiß: „Wenn sie sich von Zwängen befreien, sind viele chinesische Männer und Frauen viel offener als Menschen aus westlichen Ländern“.
(Auskoppelung aus der fünfteiligen ARD-Mediathek-Reihe „Liebe, Sex,Tabu – weltweit“)
Autor: Daniel Satra/ARD Studio Peking

Niederlande – Die fiktiven Brücken Europas
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des „Vertrags von Maastricht“, der Geburtsstunde des Euro, blicken wir auf unsere Geldscheine und entdecken sieben Brücken, die zwar alle keine realen Vorbilder haben, und dennoch kann, wer mag, auch über diese Brücken gehen. Im Neubaugebiet von Spijkenisse bei Rotterdam durfte der Designer Robin Stam die erfundenen Europabrücken in die Wirklichkeit bauen. Die Vorlagen auf den Geldscheinen waren absichtlich fiktiv, da kein Mitgliedsstaat bevorzugt oder benachteiligt werden sollte. Vielmehr stehen die Brücken für die Verbindung zwischen den Ländern.
Autorin: Gudrun Engel/ARD Studio Brüssel

Unser „Weltspiegel“-Podcast zu diesem Thema:
Liebe, Sex, Tabu – weltweit
Moderation: Janina Werner

http://www.daserste.de/weltspiegel

Redaktion: Petra Schmitt-Wilting/Heribert Roth

Pressekontakt:
WDR-Kommunikation, E-Mail: [email protected]
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenMedienPolitik

Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Kearney stärkt Beratungskompetenz im Bereich Transformation
People

Düsseldorf (ots) - Die globale Unternehmensberatung Kearney baut mit zwei neuen Associate Partnern ihre Beratungsexpertise im Bereich "Restructuring and Transformation"...

Read more

Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft

by Redaktion
25. Mai 2022
0
Führungswechsel: TÜV SÜD Stiftung stellt Weichen für die Zukunft
People

München (ots) - Stabübergabe im kommenden Jahr: Das Kuratorium der TÜV SÜD Stiftung hat jüngst beschlossen, dass Prof. Dr.-Ing. Axel...

Read more

Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Martin Haag als Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung des Verbandes wählt Vorstand neu
People

Baden-Baden (ots) - Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg...

Read more

Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders

by Redaktion
24. Mai 2022
0
Lilli Hollunder: Beim zweiten Baby wird alles anders
People

Hamburg (ots) - "Ich werde nicht mehr unter Tränen versuchen zu stillen, dann gibt es halt die Flasche", sagt Lilli...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.