123people
Sonntag, Juni 26, 2022
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

Wie groß sind die Risiken im Fußball? MDR-„exactly“ über „Kopfbälle mit Folgen“

by Redaktion
10. Juni 2022
Reading Time: 2 mins read
Wie groß sind die Risiken im Fußball? MDR-„exactly“ über „Kopfbälle mit Folgen“

Leipzig (ots) –

Mit diesem Thema beschäftigt sich „exactly“ ab 13. Juni auf dem YouTube-Kanal „MDR investigativ“ und „Exakt – Die Story“ am Mittwoch, 22. Juni, 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen und in der ARD-Mediathek.

In der laufenden Bundesligasaison 2021/22 wurde bisher jedes sechste Tor mit dem Kopf erzielt. 440 Gramm wiegt der Ball nur, fliegt aber mit bis zu 100 km/h übers Spielfeld. Kopfbälle und Luftzweikämpfe gehören zum Fußball wie die Abseitsdiskussion und das Dribbling. Doch Zusammenstöße und Erschütterungen am Kopf können schwerwiegende Folgen haben. Gerade bei Fouls oder beim unbeabsichtigten Zusammenprallen verletzen sich Spielerinnen und Spieler immer wieder schwer. Häufig dürfen die mit dem Kopf zusammengestoßenen Kontrahenten weiterspielen. Dass das auch langfristige Folgen haben kann, weisen mittlerweile mehrere Studien nach.

ÄHNLICHE POSTS

Leon Engler mit dem 3sat-Preis bei den „46. Tagen der deutschsprachigen Literatur“ ausgezeichnet

Leon Engler mit dem 3sat-Preis bei den „46. Tagen der deutschsprachigen Literatur“ ausgezeichnet

26. Juni 2022
„KiKA Award“ mit DER WEISSE ELEFANT ausgezeichnet

„KiKA Award“ mit DER WEISSE ELEFANT ausgezeichnet

26. Juni 2022

Lange Zeit wurden Kopfverletzungen im Fußball und damit einhergehende mögliche Langzeitschäden wie Demenz wenig beachtet. Derzeit findet aber in vielen professionellen Ligen und auch im Jugend- und Amateurbereich ein Umdenken statt.

Der Hamburger Neurologe Andreas Gonschorek geht davon aus, dass es durch wiederholte Kopfbälle und Zusammenstöße zu einem erhöhten Demenzrisiko kommen kann. „Wir wissen noch nicht genau, wo die Schwelle ist, dass Kopfbälle zu Schäden führen“, sagte Gonschorek im Interview. Es sei aber an der Zeit, etwas zu ändern. Umso wichtiger sei die Forschung und die frühzeitige Erkennung von Gehirnerschütterungen. Denn wenn diese nicht erkannt oder unterschätzt werden, kann das lebenslang die Gesundheit beeinträchtigen.

Spielerinnen und Spieler sehen das erwartungsgemäß anders. Ein Profi einer europäischen Spitzenmannschaft sagte beispielsweise gegenüber „exactly“, er halte es für falsch, Kopfbälle zu verbieten. ”Das Kopfballspiel, hohe Ecken und Zweikämpfe gehören für mich zum Spiel dazu.”

Die MDR-Reporter Benjamin Jakob und Konstantin Henß schauen sich an, wie mit der Thematik im Amateur- und Profifußball umgegangen wird. Sie haben sich dazu mit Fußballern, Wissenschaftlern, Mannschaftsärzten, dem DFB und dem IFAB unterhalten. In all den Gesprächen wird deutlich, dass im Fußball ein Wandel stattfindet, der das Spiel perspektivisch grundlegend verändern könnte.

Pressekontakt:
MDR, Landesfunkhaus Sachsen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Peggy Ender, Tel.: 0351/846-3515, E-Mail: [email protected]
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenFußballMedienTV-Ausblick

„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover

by Redaktion
24. Juni 2022
0
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“ / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover
People

Hannover (ots) - Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen...

Read more

Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR

by Redaktion
24. Juni 2022
0
Neue Juristische Direktorin im Top-Tandem des SWR
People

Mainz, Baden-Baden, Stuttgart (ots) - 24. Juni 2022 / Frauke Pieper wird neue Juristische Direktorin des Südwestrundfunks (SWR) und bildet...

Read more

Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Fachärztliche Verstärkung für Medical One-Standorte Düsseldorf und Hannover
People

Düsseldorf / Hannover (ots) - Klinikverbund setzt auf Erfahrung und Qualität Der Fachbereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie der Medical One-Kliniken wird...

Read more

Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand

by Redaktion
22. Juni 2022
0
Dr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand
People

Darmstadt (ots) - Dr. Theodor Niehaus bleibt drei weitere Jahre Präsident des Didacta Verbandes. Niehaus wurde am 21. Juni 2022...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.