123people
Samstag, Februar 4, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

YouGov-Studie: Energiekrise hat massiven Einfluss auf das Heizverhalten der Deutschen

by Redaktion
12. Dezember 2022
Reading Time: 3 mins read
YouGov-Studie: Energiekrise hat massiven Einfluss auf das Heizverhalten der Deutschen

München (ots) –

Die Deutschen nehmen das Energiesparen ernst – insbesondere, wenn es um das Heizen geht. Das hat jetzt eine repräsentative YouGov-Studie im Auftrag des Energie- und Messdienstleisters BRUNATA-METRONA ergeben.

Fast 90 Prozent der Deutschen achten seit Beginn der Energiekrise stark oder teilweise auf das Energiesparen. Insbesondere auf das Heizverhalten hat die Krise Auswirkungen: Im Rahmen der BRUNATA-METRONA-Studie gaben fast die Hälfte der Befragten an, die Heizung niedriger einzuschalten und/oder die Räume weniger zu heizen. Ein Drittel der Befragten hat mit dem Heizen ihrer Wohnung / ihres Hauses in diesem Jahr später begonnen.

ÄHNLICHE POSTS

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

Fuchswochen in vielen deutschen Jagdrevieren nicht tierschutzkonform

3. Februar 2023
Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

Mit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke

3. Februar 2023

Heizalternativen im Einsatz

Alternative Heizmöglichkeiten sind zusätzlich gefragt: 20 Prozent der Deutschen verwendet eine Wärmflasche, um sich warmzuhalten – danach kommt direkt der Holzofen zum Einsatz (15 Prozent). Nur ein Zehntel der Deutschen nutzt zusätzlich den Heizlüfter.

Als weitere alternative Möglichkeiten, um sich zu wärmen, sind dicke Kleidung und Decken beliebt: 60 Prozent der Deutschen gibt an, in der Wohnung zusätzlich wärmere Kleidung anzuziehen, über die Hälfte der Befragten wärmt sich zusätzlich mit Wolldecken. Ein Drittel setzt auf heiße Getränke, während Sport mit 10 Prozent das Schlusslicht bildet.

Energiesparen im Trend

Welche Energiesparmaßnahmen setzen die Deutschen um? Rund 70 Prozent gehen mit Beleuchtung sparsamer um und schalten das Licht seltener an. 60 Prozent heizen deutlich weniger und 40 Prozent vermeiden den Standby-Modus elektronischer Geräte. Ebenfalls 40 Prozent der Befragten gaben an, weniger zu duschen und zu baden. Lediglich 8 Prozent setzen keinerlei Energiesparmaßnahmen um.

Bundesländer im Energiesparvergleich

Wer achtet am meisten aufs Energiesparen? In Niedersachsen und Schleswig-Holstein geben jeweils 62 Prozent, an, dass sie besonders stark aufs Energiesparen achten. Gefolgt werden sie von Nordrhein-Westfalen (57 Prozent) und Bayern (53 Prozent). Die Schlusslichter bilden die Stadtstaaten: Hamburg mit 48 Prozent sowie Berlin (47 Prozent) und Bremen (42 Prozent).

Die Heizung wird im Zuge der Energiekrise wesentlich niedriger eingestellt, und zwar vor allem von den Menschen aus Schleswig-Holstein zu 66 Prozent – gefolgt werden sie von Bayern (49 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (48 Prozent). Schlusslicht bildet hier Bremen mit 29 Prozent. Als alternative Heizmöglichkeiten führt in Bayern der Holzofen – 26 Prozent gaben an, ihn zu nutzen. Verfrorene Hamburger nutzen stattdessen am häufigsten im Bundesländervergleich die Wärmflasche mit 26 Prozent.

Ältere Menschen sparen mehr als die Generation Z

Über 60 Prozent der Menschen ab 45 Jahren gaben an, aufs Energiesparen zu achten – dagegen nur 35 Prozent der Generation Z, also der 18- bis 24-jährigen. Während drei Viertel der über 55-jährigen angibt, das Licht als Energiesparmaßnahme auszuschalten, sagt das nur die Hälfte der unter 24-jährigen. 66 Prozent der über 55-jährigen gibt an, weniger zu heizen – allerdings nur 42 Prozent der Generation Z.

Unterschiede gibt es auch bei Verwendung von alternativen Heizmöglichkeiten. Hier mögen es vor allen die Jüngeren kuschlig warm: 17 Prozent der 18-bis 24-jährigen nutzen beispielsweise als Alternative zum Heizen eine Heizdecke, dagegen nur 7 Prozent der über 55-jährigen. 65 Prozent der über 55-jährigen ziehen sich lieber insgesamt wärmer an – dagegen nur die Hälfte der Befragten unter 24 Jahre.

Energiebedarf messen und bewerten

Durch fernauslesbare Gerätetechnik erfasst BRUNATA-METRONA den Heizenergie- und Warmwasserverbrauch in Mehrfamilienhäusern und stellt als Dienstleister den Bewohnern und Bewohnerinnen detaillierte Abrechnungen für individuellen Verbräuche zur Verfügung. Integriert sind dabei sowohl Daten zu dem eigenen Energieverbrauch, aber auch Vergleiche zum Durchschnittsnutzer sowie Vergleichswerte zum Vorjahr.

„Unser Ziel ist es, Bewohnende im Zuge ihrer Abrechnung zu energieeffizientem Handeln anzuregen“, sagt Geschäftsführerin Petra Schmucker von BRUNATA-METRONA München. „Durch unsere monatlichen Informationen zum Energieverbrauch von Heizung bzw. Warmwasser sowie Vergleiche zu Vorjahreswerten und Durchschnittsverbrauchern können diese sich mit anderen Haushalten vergleichen und ihren persönlichen Verbrauch besser einschätzen. Dadurch können Bewohnende ihr Verbrauchsverhalten anpassen und Kosten sowie CO2 einsparen.“

Befragt wurden im Rahmen der repräsentativen YouGov-Studie rund 2.000 Deutsche. Die Umfrage basiert auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panel Deutschland. Der Erhebungszeitraum war der 2. – 5. Dezember 2022

Über BRUNATA-METRONA

Die BRUNATA-METRONA-Gruppe zählt deutschlandweit zu den Marktführern für die verbrauchsgerechte Abrechnung von Energie- und Wasserkosten sowie für Lösungen zur nachhaltigen Digitalisierung der Immobilie. Weitere Geschäftsfelder sind Smart Metering, Trinkwasseranalyse und Rauchmelderservice. An unseren drei Standorten Hamburg, Hürth bei Köln und München sowie in 70 Niederlassungen, 75 Gebietsvertretungen und Servicecentern sorgen 1.800 Mitarbeiter für Kundennähe und hohe Termintreue.

www.brunata-metrona.de

Pressekontakt:
Christopher Intsiful
PR Manager
BRUNATA-METRONA Informationszentrale
Aidenbachstraße 40
81379 München
Telefon (089) 7 85 95 – 639
[email protected]
Original-Content von: BRUNATA-METRONA-Gruppe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieStudieVerbraucherWohnen

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.