123people
Dienstag, Januar 31, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

ZDF-Themenschwerpunkt: Drei Jahre Corona und die junge Generation

by Redaktion
25. Januar 2023
Reading Time: 3 mins read
ZDF-Themenschwerpunkt: Drei Jahre Corona und die junge Generation

Mainz (ots) –

Am Freitag, 27. Januar 2023, ist es drei Jahre her, dass die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt wurde. Ein Mann hatte sich bei einer chinesischen Kollegin angesteckt und wurde in München behandelt. Drei Jahre später gilt die Pandemielage laut Robert-Koch-Institut als stabil, die Coronamaßnahmen werden in Deutschland schrittweise beendet. Doch welche Auswirkungen hatten diese drei Jahre auf die Lebenssituation junger Menschen in Deutschland und anderswo? In einem inhaltlichen Schwerpunkt zum Thema „Corona und die junge Generation“ gehen die „heute“-Nachrichten- und aktuellen Magazinsendungen des ZDF dieser Frage rund um den dritten Corona-Jahrestag nach.

Das „auslandsjournal“ blickt dafür am Mittwoch, 25. Januar 2023, 22.15 Uhr im ZDF, zunächst nach Südostasien und berichtet aus den Philippinen über „Lernen nach Corona – Schule auf Schienen“.

ÄHNLICHE POSTS

SWR Rundfunkrat wählt Engelbert Günster zum neuen Vorsitzenden

SWR Rundfunkrat wählt Engelbert Günster zum neuen Vorsitzenden

30. Januar 2023
„Precht“ im ZDF über die neue Weltordnung durch Chinas Aufstieg

„Precht“ im ZDF über die neue Weltordnung durch Chinas Aufstieg

30. Januar 2023

Eine Nahaufnahme, wie Studierende die Coronajahre mit geschlossenen Universitäten, keinen Praxisseminaren, verschobenen Prüfungen und fehlenden Kontakten erlebt haben, bietet das „ZDF-Morgenmagazin“ am Donnerstag, 26. Januar 2023, ab 5.30 Uhr. Im Anschluss ab 9.03 Uhr zeigt das ZDF-Vormittagsmagazin „Volle Kanne – Service täglich“, wie erst Corona und dann der Ukraine-Krieg zu einer Dauerbelastung für Kinder und Jugendliche wurde. Im Talk schildert Professorin Silvia Schneider, Expertin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit an der Ruhr-Universität Bochum, wie infolge dieser Krisen immer mehr Kinder und Jugendliche psychologische Hilfe benötigen.

Über Long Covid und die psychischen Spätfolgen bei Kindern berichtet am Donnerstag, 26. Januar 2023, 12.10 Uhr zudem die „drehscheibe“ im ZDF. In einem weiteren Beitrag rücken darüber hinaus Erkrankungen nach der dritten Covid-Impfung in den Fokus.

„heute – in Deutschland“ beleuchtet am Donnerstag, 26. Januar 2023, 14.00 Uhr, die Situation von Schulkindern nach drei Jahren Corona. In dem Beitrag gibt es eine Wiederbegegnung mit Rostocker Schülerinnen, die bereits nach der langen Schulschließung in der ersten Phase der Pandemie im ZDF von ihrer Lernsituation im und nach dem Lockdown berichtet hatten. Auch das „heute journal“ plant in der Sendung am Donnerstag, 26. Januar 2023, 21.45 Uhr im ZDF, die Bilanz von Schülerinnen und Lehrern nach drei Jahren Schulzeit mit Corona-Einschränkungen zu thematisieren.

Das „ZDF-Morgenmagazin“ schildert in der Sendung am Freitag, 27. Januar 2023, ab 5.30 Uhr, wie in Deutschland in den vergangenen Jahren unter anderem durch die Coronakrise der Bedarf an Therapieplätzen angestiegen ist.

Die 19.00-Uhr-„heute“-Ausgabe am Freitag, 27. Januar 2023 zeigt einen Beitrag aus einer Rehaklinik im rheinland-pfälzischen Bruchweiler, in der Kinder und Jugendliche mit der Diagnose Long Covid behandelt werden.

Was der Lockdown und die Pandemie mit den jungen Menschen in verschiedenen europäischen Ländern gemacht hat, das veranschaulicht „heute – in Europa“ am Donnerstag, 26. Januar 2023, 16.00 Uhr am Beispiel Großbritanniens, am Freitag, 27. Januar 2023, 16.00 Uhr am Beispiel Italiens und am Montag, 30. Januar 2023, 16.00 Uhr am Beispiel Österreichs. „Drei Jahre Corona – die Folgen in Frankreich“ hat „heute – in Europa“ bereits beleuchtet – der Beitrag steht in der ZDFmediathek zur Verfügung.

„ZDFheute live“ bietet am Donnerstag, 26. Januar 2023, 19.30 Uhr, in der heute-App, in der ZDFmediathek und auf YouTube einen Livestream zum Thema Long Covid nach der Impfung. Unter anderem sind dort die Betroffene Felicia Binger sowie Professor Bernhard Schieffer, Klinikdirektor für Kardiologie, Angilogie und internistische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Marburg, im Gespräch.

In der ZDFmediathek und auf der ZDFheute.de finden sich eine Vielzahl von weiteren Beiträgen zum Thema, etwa der Beitrag über den österreichischen Skiort Ischgl aus der aktuellen „frontal“-Sendung: Drei Jahre nach dem massenhaften Coronaausbruch dort geht es darum, wer die Verantwortung dafür trägt, dass der Tiroler Wintersportort zur internationalen Virenschleuder wurde. Die wichtigsten Zahlen zum Coronavirus und den Corona-Impfungen finden sich unter anderem in Erklärgrafiken auf der ZDFheute.de.

Weitere Informationen

In der ZDFmediathek finden Sie den „frontal“-Beitrag vom 24. Januar 2023 zum Coronahotspot Ischgl und den „heute – in Europa“-Beitrag vom 24. Januar 2023 zu „Drei Jahre Corona – die Folgen in Frankreich“
Coronahotspot Ischgl – ZDFmediathek (https://www.zdf.de/politik/frontal/corona-hotspot-ischgl-drei-jahre-nach-der-pandemie-100.html)
heute – in Europa vom 24.01.2023 – ZDFheute (https://www.zdf.de/nachrichten/heute-in-europa/heute—in-europa-vom-24-januar-2023-100.html)

Kontakt

Bei Fragen zum ZDF-Themenschwerpunkt „Drei Jahre Corona und die junge Generation“ erreichen Sie Thomas Hagedorn, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131 – 70-13802 oder per E-Mail an [email protected]

Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108
Folgen Sie uns gerne auch bei Twitter: https://twitter.com/ZDFpresse
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildCoronavirusFernsehenGesundheitMedienStreamingTV-Ausblick

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit

by Redaktion
16. Dezember 2022
0
Heute live dabei sein: Max Giesinger gibt exklusives Weihnachtskonzert mit SOS-Kinderdörfer weltweit
People

München (ots) - Der Sänger und Songwriter Max Giesinger streamt am heutigen Freitag, 16.12., ab 18 Uhr für die SOS-Kinderdörfer...

Read more

Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride

by Redaktion
14. Dezember 2022
0
Nicole Scherzinger als Hauptact bei der Bondi Beach Party im Rahmen des Sydney WorldPride
People

München (ots) - Im nächsten Jahr erwartet Reisende ein ganz besonders Event in Australiens bekanntester Metropole: Vom 17. Februar bis...

Read more

Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur

by Redaktion
7. Dezember 2022
0
Ruby O. Fee zieht es mit Matthias Schweighöfer raus in die Natur
People

Hamburg (ots) - Urwaldabenteuer in Brasilien, Hippie-Alltag auf Bali, Nächte unter freiem Himmel in Afrika: Schauspielerin Ruby O. Fee, 27,...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.