123people
Samstag, März 25, 2023
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Steckbriefe
  • Magazin
  • über uns
No Result
View All Result
123people
No Result
View All Result

ZDF und internationale Partner starten Forschungsprojekt für offenen Dialog im Netz

by Redaktion
8. Februar 2023
Reading Time: 4 mins read
ZDF und internationale Partner starten Forschungsprojekt für offenen Dialog im Netz

Mainz (ots) –

Das ZDF will gemeinsam mit öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Kanada (CBC), der Schweiz (SRG SSR) und Belgien (RTBF) online-basierte Lösungen entwickeln, um bürgerliches Engagement und den demokratischen Diskurs im digitalen Raum abseits von Hasskommentaren und zunehmender Desinformation zu ermöglichen.

Das internationale Forschungsprojekt „Public Spaces Incubator“ soll innovative Bausteine für offene und respektvoll geführte Online-Diskussionen entwickeln und testen. Im Zentrum stehen die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer. Kommerzielle Aspekte spielen keine Rolle.

ÄHNLICHE POSTS

ANNE WILL, am 26. März 2023 um 21:45 Uhr im Ersten / Schluss mit Gas, Öl, Diesel und Benzin – Hat die Ampel dafür einen Plan?

ANNE WILL, am 26. März 2023 um 21:45 Uhr im Ersten / Schluss mit Gas, Öl, Diesel und Benzin – Hat die Ampel dafür einen Plan?

24. März 2023
„hart aber fair“ / am Montag, 27. März 2023, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 27. März 2023, 21:00 Uhr, live aus Köln

24. März 2023

ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler: „Die Demokratie lebt von einem offenen und fairen Dialog in der Gesellschaft. Das dürfen wir nicht den amerikanischen Großplattformen überlassen. Das Projekt ‚Public Spaces Incubator‘ soll Wege aufzeigen, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk unabhängige und faktenbasierte Kommunikationsräume in der digitalen Welt aufbauen kann. Unser gemeinsames Ziel ist es, der Zunahme von Hass, Gewalt, Propaganda und Diffamierung in den sozialen Medien mit einer öffentlich-rechtlichen Alternative zu begegnen.“

Das Forschungsprojekt führen die vier Rundfunkhäuser in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation New_ Public durch, die über weitreichende Erfahrungen und Expertise in nicht-profitorientierte digitaler Kommunikation verfügt. Mitgründer Eli Pariser ist in Deutschland als Autor des Buchs „The Filter Bubble: Wie wir im Internet entmündigt werden“ bekannt. Pariser und Co-Gründerin Deepti Doshi konzipieren mit dem New_ Public-Team disziplinübergreifend digitale Räume zur Stärkung des demokratischen bürgerlichen Miteinanders.

Über CBC/Radio-Canada

CBC/Radio-Canada ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Kanadas. Ihr Auftrag ist es, die Bevölkerung zu informieren, aufzuklären und zu unterhalten. Dadurch spielt CBC/Radio-Canada eine zentrale Rolle bei der Stärkung der kanadischen Kultur. Als vertrauenswürdige Nachrichtenquelle bietet CBC/Radio-Canada eine einzigartige kanadische Perspektive – sei es auf Nachrichten, aktuelle Themen oder das Weltgeschehen. Das unverwechselbare Unterhaltungsprogramm zieht Zuschauerinnen und Zuschauer aus dem ganzen Land in den Bann. CBC/Radio-Canada ist national und regional verwurzelt und bietet vielfältige Inhalte in Englisch, Französisch und acht einheimische Sprachen. Über Radio Canada International (RCI) werden auch Inhalte auf Spanisch, Arabisch, Chinesisch, Punjabi und Tagalog sowie in den beiden Amtssprachen Englisch und Französisch angeboten. CBC/Radio-Canada treibt den Medienwandel voran, um die Bedürfnisse der Kanadier in einer digitalisierten Welt zu erfüllen.

Über RTBF

RTBF ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk für die frankophone Bevölkerung Belgiens. RTBF produziert, veröffentlicht und vertreibt Inhalte auf allen Plattformen: im Fernsehen, Radio und Internet sowie in den Sozialen Medien und auf der eigenen Streaming-Plattform „Auvio“. RTBF stellt das Publikum konsequent in den Mittelpunkt seiner Produktionen und achtet bei seinen Angeboten darauf, die Vielfalt abzubilden. Um die Werte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einer zunehmend digitalen Gesellschaft zu vermitteln, erfüllt die RTBF-Gruppe folgenden Auftrag: die pluralistische und unabhängige Information gewährleisten, die Kultur fördern, das kulturelle Erbe erhalten und pflegen, zum kollektiven Gedächtnis beitragen, aber auch Unterhaltung und Bildung bereitstellen sowie zur Förderung der lokalen Wirtschaft beitragen.

Über die SRG

Die SRG umfasst fünf Unternehmenseinheiten (RSI, RTR, RTS, SRF, SWI swissinfo.ch), die Generaldirektion sowie die Tochtergesellschaft SWISS TXT. Mit rund 6900 Beschäftigten beziehungsweise 5500 Vollzeitstellen, 17 Radio- und 7 TV-Programmen sowie ergänzenden Websites und Teletextdiensten ist die SRG das größte Unternehmen für audiovisuelle und elektronische Medien in der Schweiz. Ihre Radioprogramme und in der Hauptsendezeit auch ihre Fernsehprogramme sind in allen vier Sprachregionen der Schweiz marktführend. Die Unternehmenseinheiten der SRG informieren, unterhalten und tragen zur Bildung bei. Ihre Angebote erfüllen Ansprüche von Mehr- und Minderheiten, decken eine breite Themenpalette ab und zeichnen sich durch Qualität, Relevanz und Vielfalt aus. Sie verbreiten ihre Programme über Radio, Fernsehen, Internet, HbbTV, Teletext und Mobile Services für alle, jederzeit und überall zu gleichen Bedingungen.

Über das ZDF

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist ein von den Bundesländern gemeinsam getragenes öffentlich-rechtliches Medienunternehmen, das drei lineare Fernsehprogramme anbietet: ZDF, ZDFneo und ZDFinfo. Zeitunabhängig präsentiert das ZDF seine Inhalte in der ZDFmediathek sowie über Drittanbieter im Netz. Darüber hinaus ist das ZDF an 3sat, ARTE, phoenix, KiKA sowie dem Content-Netzwerk funk, das sich an 14- bis 29-Jährige richtet, beteiligt. Das ZDF vermittelt laut seinem Auftrag mit einem Angebot aus Information, Bildung und Unterhaltung einen objektiven Überblick über das Weltgeschehen und insbesondere ein umfassendes Bild der deutschen Wirklichkeit. Die Programme des ZDF sind den publizistischen, ethisch-moralischen und gesellschaftlichen Standards und rechtlichen Vorgaben der Sachlichkeit, Objektivität, Ausgewogenheit, Unabhängigkeit und Fairness verpflichtet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZDF sind an den Standorten Sendezentrum Mainz, Hauptstadtstudio Berlin sowie in 16 Inland- und 18 Auslandstudios für das Programm tätig.

Über New_ Public

New_ Public arbeitet mit Forscherinnen, Ingenieuren und Designerinnen sowie Communities zusammen mit dem Ziel, gesunde öffentliche digitale Räume zu gestalten und zu fördern. New_ Public bringt eine wachsende Gruppe von Akteuren zusammen, die Community-Building-Plattformen schaffen und damit den demokratischen Diskurs stärken. Die Mitbegründer Eli Pariser und Talia Stroud haben mit ihrer Arbeit an „Civic Signals“ eine Grundlage geschaffen, um bestehende digitale Plattformen zu verbessern sowie eine Inspiration für zukünftige Produkte zu sein. Das Team von New_ Public unter der Leitung von Eli Pariser und Co-Direktorin Deepti Doshi besteht aus Designerinnen, Technologen, Zukunftsforscherinnen und Community-Buildern. Gemeinsam entwickeln sie Modelle, damit sich Menschen besser verstehen und vernetzen sowie soziale Technologien kompetent verwenden, pflegen und unterhalten können.

Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie die ZDF-Kommunikation telefonisch unter Telefon: 06131 – 70-12108 oder per E-Mail an [email protected]

Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108
Tweets by ZDFpresse
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFernsehenInternetMedienUnternehmen

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

by Redaktion
1. März 2023
0
Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden
People

München (ots) - Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe...

Read more

BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity

by Redaktion
1. März 2023
0
BeyondGenderAgenda ehrt Top 100 Women for Diversity
People

Düsseldorf (ots) - BeyondGenderAgenda launcht heute eine Kampagne zu Ehren der "Top 100 Women for Diversity in 2023". Unter der...

Read more

Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“

by Redaktion
13. Februar 2023
0
Schauspielerin Jasmin Tabatabai: „Die Revolutionsgarde muss auf die Terrorliste, Botschafter müssen ausgewiesen werden“
People

Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai rechnet im Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT Verbrechen (ab morgen im...

Read more

Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren

by Redaktion
24. Januar 2023
0
Dirk Nowitzki auf dem TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz – Unternehmer treffen sich auf renommiertem Geschäftsführer-Event, um die neuesten Trends in Sachen Employer Branding zu erfahren
People

Hamburg (ots) - FAIRFAMILY, eine Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, lädt am 16. Juni zum TOP Arbeitgeber Kongress in Mainz...

Read more

©2022 by 123people.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werbung

No Result
View All Result
  • Home
  • Magazin
  • Steckbriefe
  • über uns
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.