Die Musikbranche hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so stark verändert wie kaum eine andere. Früher war der finanzielle Erfolg von Musikern vor allem durch Verkäufe angetrieben, heute stehen hingegen Tourneen, Musikrechte und Investments im Vordergrund. So konnten viele erfolgreiche Künstler sogar zu Milliardären werden. Doch wer sind eigentlich die Reichsten unter ihnen? Der folgende Artikel beantwortet diese spannende Frage.
Jay Z – 3,7 Milliarden US-Dollar
Obwohl der 54-Jährige auf eine unglaubliche Musikkarriere zurückblicken kann, in der er häufig die Charts anführte und 24 Grammys gewann, machen seine Einnahmen aus der Musik nur noch einen kleinen Teil seines Gesamtvermögens aus. Mit der Veröffentlichung seines Debütalbums im Jahr 1996 gründete Jay-Z das Label Roc-A-Fella Records, dessen Wert seitdem stetig gestiegen ist. Später gründete er die Modemarke Rocawear, die Spirituosenhersteller Ace of Spades und D’usse Cognac sowie Roc Nation Entertainment. Mit erfolgreichen Investitionen in Unternehmen wie SpaceX und Uber ist das Investitionsportfolio von Jay-Z ebenso bemerkenswert.
Rihanna – 2,1 Milliarden US-Dollar
Rihanna ist Nutznießerin einer Reihe lukrativer Geschäfte und verdankt einen Großteil ihres Reichtums ihrer Arbeit als Gesicht der Kosmetiklinie Fenty Beauty. Das Unternehmen wurde in Zusammenarbeit mit LVMH gegründet und war sehr erfolgreich. Daraus entstand eine ebenso erfolgreiche Dessous-Linie unter dem Namen Savage x Fenty. Beide Marken werden heute auf über eine Milliarde US-Dollar geschätzt, und Rihanna hält an beiden beträchtliche Anteile. Ihre erfolgreiche Karriere als Musikerin diente ihr also als perfekter Einstieg in die Geschäftswelt.
Paul McCartney – 1,9 Milliarden US-Dollar
Paul McCartney braucht zwar das Geld nicht, aber er ist auch mit 82 Jahren noch auf Tournee und vermehrt sein Vermögen. Neben seinen beträchtlichen Tournee-Einnahmen verdient McCartney viel Geld mit Tantiemen. Er ist auch in der Geschäftswelt aktiv und hat sich viele Verlagsrechte an Werken anderer berühmter Künstler gesichert. Er ist also nicht nur der bekannteste, sondern auch finanziell der am besten aufgestellte von den Beatles.
Taylor Swift – 1,6 Milliarden US-Dollar
Fast jeder kennt die Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär. Taylor Swift ist der Beweis dafür, dass es nicht immer nur Fiktion sein muss. Swift stammt aus einer Kleinstadt in Pennsylvania und zog als Teenager nach Tennessee, wo sie davon träumte, ein Country-Star zu werden. Als heute weltgrößter Popstar war Swifts „Eras“-Tour innerhalb von Minuten ausverkauft und sie hat fast 900 Millionen Dollar durch Tantiemen und Tourneen eingenommen. Ihr Musikkatalog gilt heute als der teuerste der Welt. Damit ist Swift die erste Musikerin, die allein durch ihre Musik den Status einer Milliardärin erreicht hat, denn die Sängerin hat sich bisher nur selten im Geschäftsleben engagiert.
Bruce Springsteen – 1,6 Milliarden US-Dollar
Bruce Springsteen kann zwar auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken, er ist jedoch erst vor kurzem dank einiger außergewöhnlich kluger finanzieller Entscheidungen zum Milliardär geworden. Der Sänger verkaufte die Lizenzrechte an seinem kompletten Musikkatalog, der mehr als 300 Songs und 20 Alben umfasst, für sage und schreibe 750 Millionen US-Dollar an Sony. Dies ist der höchste Betrag, der jemals für einen Musikkatalog gezahlt wurde, und stellt den größten Sprung in Springsteens heutigem Gesamtvermögen dar.
Madonna – 1,3 Milliarden US-Dollar
Madonnas Aufstieg hat die Musikindustrie in den 80er Jahren revolutioniert und ihr den Titel „Queen of Pop“ eingebracht. Seitdem hat die Sängerin eine riesige Fangemeinde. Nach ihrem Debütalbum 1983 absolvierte Madonna insgesamt 12 Konzerttourneen. Sie hat auch mehrere ausverkaufte Konzerte in der Glücksspielmetropole Las Vegas gegeben. Heute muss aber niemand mehr nach Las Vegas reisen, um eine Runde spielen zu können. So kann man bei seriösen Online Casinos wie NetBet sogar von Deutschland aus aufregende Tischspiele wie Blackjack, Baccarat und Roulette live mitverfolgen und dabei das eigene Glück herausfordern. Dank sicherer sowie schneller Ein- und Auszahlmethoden kann man bereits innerhalb weniger Minuten loslegen. Einem aufregenden Spielerlebnis steht also praktisch nichts mehr im Weg.